B. Helbig
Igelfreundlicher Vorgarten
Rückzugsort im Grünen – wie Igel deinen Vorgarten lieben lernen
So wird dein Vorgarten zum Lebensraum für Igel
Igel sind wunderbare Gartenbewohner – friedlich, nützlich und einfach liebenswert. Doch in aufgeräumten, sterilen Gärten finden sie immer weniger Lebensraum. Dabei kannst du mit ein paar einfachen Maßnahmen deinen Vorgarten in ein kleines Igelparadies verwandeln. Und das Beste: Du tust dabei nicht nur dem Igel etwas Gutes – auch das Bodenleben, viele Insekten und die natürliche Vielfalt profitieren davon.
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Gute Gründe für Igel im Vorgarten
Natürlicher Schädlingsbekämpfer
- Igel fressen Schnecken, Käferlarven, Raupen, Ohrwürmer und andere kleine Insekten – und helfen dir so ganz ohne Chemie, das ökologische Gleichgewicht im Garten zu halten
Zeichen für einen gesunden Garten
- Wo Igel leben, gibt es reichlich Insekten, Laub, Verstecke und eine naturnahe Struktur – sie sind ein guter Indikator für ein funktionierendes Ökosystem
Lehrreich für Groß & Klein
Igelbeobachtung ist spannend – vor allem für Kinder!
- Sie erleben Natur hautnah und lernen spielerisch, wie wichtig Lebensräume für Tiere sind
Fördern die Artenvielfalt
- Ein igelfreundlicher Vorgarten ist gleichzeitig ein Rückzugsort für viele andere Tiere: Insekten, Vögel, Amphibien und kleine Säuger profitieren ebenfalls
Ein Beitrag zum Artenschutz
-
Der Bestand an Igeln nimmt ab. Mit einem naturnahen, giftfreien Garten hilfst du aktiv mit, diese heimische Tierart zu schützen
Kein großer Aufwand – große Wirkung
- Ein paar Laubhaufen, heimische Pflanzen und kein Schotter – mehr braucht es nicht, um dem Igel ein Zuhause zu bieten
Warum Igel deinen Vorgarten lieben
- Unterschlupf & Rückzugsorte: Hecken, Büsche, Laub- oder Reisighaufen geben Schutz am Tag – und im Winter ein warmes Quartier
- Nahrung: Igel fressen Insekten, Schnecken, Würmer – ganz ohne Gifteinsatz. Besonders beliebt: Ohrwürmer und Laufkäferlarven
- Wasserstellen: Eine flache Schale mit frischem Wasser hilft an heißen Tagen. Achtung: Keine Milch!
- Durchgang erwünscht: Ein Durchschlupf von mind. 13 x 13 cm in Zäunen oder Mauern lässt Igel wandern – auf der Suche nach Nahrung und Partnern
So machst du deinen Vorgarten igelfreundlich
Natur zulassen
- Lass Laub unter Sträuchern liegen – es wird zur Futterquelle & Nistmaterial
- Totholz, alte Äste oder Paletten nicht wegräumen – perfekte Rückzugsorte
- Staple Zweige, Steine oder Holz an schattigen Ecken – ideal für Winterschlaf
Heimische Pflanzen setzen
- Buschige Sträucher mit überhängenden Ästen bieten Schutz
- Dornensträucher wie Weißdorn halten Fressfeinde fern
- Blühpflanzen & Wiesen locken Insekten an – Igelfutter inklusive
Das tut weder Igeln noch Natur gut
- Keine Gifte oder Schneckenkorn – Igel frisst vergiftete Beutetiere
- Keine Laubbläser oder Mähroboter – sie können Igel verletzen
- Keine versiegelten Flächen – sie verhindern Futter & Rückzugsorte
Schutz & Struktur – für einen sicheren Vorgarten, in dem sich Igel wohlfühlen
- Decke Gruben, Schächte & Kellertreppen ab
- Vorsicht beim Hecken- oder Laubschnitt – ein Igel könnte darin schlafen
- Vermeide das Abbrennen von Reisighaufen – immer vorher umsetzen und prüfen
Tipp: Lege in einer geschützten Ecke einen Haufen aus Ästen, Laub und Zweigen an. Das bietet nicht nur ein Winterquartier, sondern bleibt auch den ganzen Sommer über ein beliebter Unterschlupf.