Du bist kein Fan von Schottergärten und möchtest deinen sonnigen Vorgarten in ein Meer voller Blütenpracht verwandeln?
Dabei helfen dir heimische Stauden, die ganz nützliche Nebeneffekte haben; Sie sind robuster, weil sie mit dem Klima hier bereits zurechtkommen und sie fördern die Biodiversität.
Damit du das ganze Jahr über einen eindrucksvollgarten Vorgarten hast, bedarf es einer guten Planung. Achte auf die jahreszeitlichen Abfolgen. Verwende Frühblüher, achte bei der Auswahl auf Pflanzen, die im Sommer und im Herbst blühen. Den tristen Winter überbrückst du mit wintergrünen Stauden, Farnen oder Gräsern.
Campanula rapunculoides
Quelle: Dark_Side/shutterstock.com
Quelle: Steinsplitter , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: AfroBrazilian , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Matt Lavin from Bozeman, Montana, USA , CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Holger Kirk/shutterstock.com
Weitere Informationen
Polemonium caeruleum
Quelle: gubernat/shutterstock.com
Quelle: Photo by David J. Stang , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: BelPatty86 , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Kabar/shutterstock.com
Weitere Informationen
4 Sorten entdecken
Geranium sanguineum
Blut-Storchschnabel: Blüte
Quelle: Daniel VILLAFRUELA , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Dominicus Johannes Bergsma , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: GT1976 , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Blut-Storchschnabel: Blüte
Rötliche Färbung |
Blut-Storchschnabel: Blatt
Blut-Storchschnabel: Gesamte Pflanze
Blut-Storchschnabel: Blatt
Blut-Storchschnabel: Blüte
Blut-Storchschnabel: Gesamte Pflanze
Blut-Storchschnabel: Gesamte Pflanze
Quelle: Kersti Lindstrom/shutterstock.com
Quelle: Anna Carpendale/shutterstock.com
Weitere Informationen
16 Sorten entdecken
Anchusa officinalis
Quelle: Wirestock Creators/ shutterstock.com
Quelle: Ivar Leidus , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Julia Kruse , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Andrea Moro , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: AnRo0002 , CC0, via Wikimedia Commons
Quelle: AnRo0002 , CC0, via Wikimedia Commons
Weitere Informationen
Agrimonia eupatoria
Quelle: Cristi Croitoru/shutterstock.com
Quelle: "pastilletes"/Joan Simon, Barcelona, España , CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: AnRo0002 , CC0, via Wikimedia Commons
Quelle: Paul Fabre , CC BY-SA 2.0 FR , via Wikimedia Commons
Quelle: Manfred Ruckszio/shutterstock.com
Quelle: AnRo0002 , CC0, via Wikimedia Commons
Weitere Informationen
Astrantia major
Quelle: Tom Meaker/shutterstock.com
Quelle: Uoaei1 , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Agnieszka Kwiecie?, Nova , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Große Sterndolde: Blüte
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Björn S... , CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
Weitere Informationen
27 Sorten entdecken
Campanula trachelium
Quelle: Anneli Salo , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Enrico Blasutto , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Wilhelm Zimmerling PAR , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Nesselblättrige Glockenblume: Gesamte Pflanze
Quelle: olko1975/shutterstock.com
Quelle: Thijs de Graaf/shutterstock.com
Weitere Informationen
1 Sorte entdecken
Teucrium scorodonia
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: AnRo0002 , CC0, via Wikimedia Commons
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: AnRo0002 , CC0, via Wikimedia Commons
Weitere Informationen
1 Sorte entdecken
Primula veris
Quelle: BuggyDE/shutterstock.com
Quelle: Joan Simon from Barcelona, España , CC BY-SA 2.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Krzysztof Golik , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: olko1975/shutterstock.com
Quelle: Ralf D.
Weitere Informationen
3 Sorten entdecken