Holzstapel mit Lücken
Thomas

Naturmodul: Holzstapel mit Lücken

Ein Holzstapel mit Lücken ist ein locker geschichteter Stapel aus naturbelassenem Holz, bei dem bewusst Zwischenräume freigelassen werden. Er dient als strukturreicher Lebensraum für Tiere, Pilze und Mikroorganismen.

Wem dient der Holzstapel mit Lücken und warum ist er wichtig?

Ein naturnaher Holzstapel mit Lücken ist wie ein Mini-Biotop. Viele Tierarten freuen sich über die neue Nachbarschaft:

  • Wildbienen und andere Insekten – nutzen Ritzen und Bohrlöcher als Nistplätze, wie die Rote Mauerbiene (Osmia bicornis), Goldwespe (Chrysis ignita)
  • Käfer, Spinnen, Asseln, Tausendfüßer – finden hier Unterschlupf und Nahrung
  • Eidechsen und Reptilien – nutzen ihn als Sonnenplatz und Versteck
  • Amphibien und Igel – überwintern im feuchteren, bodennahen Bereich, wie Erdkröte (Bufo bufo), Waldeidechse (Zootoca vivipara)
  • Vögel – suchen Insekten zwischen den Hölzern, einige auch als Nistplatz, wie Buntspecht (Dendrocopos major), Zaunkönig (Troglodytes troglodytes), Rotkehlchen (Erithacus rubecula)
  • Pilze und Moose – siedeln sich auf älterem Holz an

Einfach gemacht: So baust du deinen naturnahen Holzstapel

Standortwahl:

  • Halbschattiger bis sonniger Platz, gern etwas ruhig und naturnah
, gern in der Nähe von Sträuchern oder Hecken
  • Naturnaher Holzstapel wird nicht abgedeckt, sondern der Witterung ausgesetzt

Material:

  • Ungeschältes Naturholz – z. B. Hasel, Eiche, Obstbäume, Holunder
  • Unterschiedliche Längen und Dicken (dickere Äste, Zweige, kleine Stämme)
  • Holzpfähle zum Stabilisieren
  • Laub, Reisig oder lockeres Totholz als Bodenschicht

Bauweise:

  • Direkt auf dem Boden aufbauen, dickere Äste leicht ins Erdreich stecken
  • Locker stapeln – bewusst Zwischenräume lassen!
  • Möglichst quer schichten – das erhöht die Strukturvielfalt
  • Form? Wie du magst: rechteckig, treppenförmig oder schön geschwungen
  • Unten gern eine kleine „Igelhöhle“ einplanen (mit Stroh oder Laub befüllen)

Tipp: Wenn es dir vor allem um naturnahe Vielfalt und natürliche Prozesse geht: Lass den Stapel ruhig offen, also ohne Abdeckung!
Ein Kompromiss ist auch möglich: ein Teil mit Abdeckung, ein Teil ohne – die Tiere entscheiden dann selbst, was sie bevorzugen.

Fotos, Ideen & Impressionen

Holzstapel mit Lücken
Thomas

Entdecke die Tiere

Foto Gehörnte Mauerbiene
Bildagentur Zoonar GmbH/
Osmia cornuta Gehörnte Mauerbiene
Foto Gemeine Goldwespe
GRvanDoorn, 4.0 ,
Chrysis austriaca Gemeine Goldwespe
Foto Gemeiner Rosenkäfer
I, Chrumps, 3.0,
Cetonia aurata Gemeiner Rosenkäfer
Foto Balkenschröter
picture taken by Kurt KulacEnglish: Please report references to kulacgmx.at. Deutsch: Quellenangabe und Beleg an kulacgmx.at erbeten., 3.0 ,
Dorcus parallelipipedus Balkenschröter
Foto Nashornkäfer
Hectonichus, 3.0,
Oryctes nasicornis Nashornkäfer
Foto Buntspecht
Torsten Eriksson, 4.0,
Dendrocopos major Buntspecht
Foto Rotkehlchen
C-M, 4.0,
Erithacus rubecula Rotkehlchen
Foto Zaunkönig
HerrMente, 4.0,
Troglodytes troglodytes Zaunkönig
Foto Braunbrustigel
© Michael Gäbler  /  Wikimedia Commons
Erinaceus europaeus Braunbrustigel
Dir gefällt dieses Naturmodul?

Dann teile es gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.