Was ist das Große Immergrün?
Das Große Immergrün ist ein Halbstrauch mit einer Wuchshöhe zwischen 25 und 30 Zentimeter. Als Flachwurzler bildet das Große Immergrün auch Ausläufer. Das Laub ist dunkelgrün.
Die Blütezeit reicht von Mai bis Juni. Es blüht blau.
Das Große Immergrün ist eine Giftpflanze. Alle Pflanzenteile sind stark giftig.
Von Große Immergrün gibt es weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.
Großes Immergrün ist weit verbreitet und kommt, außer im Schwarzwald sowie Hessischen Bergland, in allen Regionen Deutschlands vor. Großes Immergrün kommt im Tiefland bis Mittelgebirge vor.
Großes Immergrün im Garten
Standort
Im Garten kommt das Große Immergrün am besten mit sonnigen bis schattigen Standorten mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden zurecht. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Vinca major ist bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).
Vinca major verträgt Wurzeldruck und eigent sich gut zur Bepflanzung von Baumscheiben. Hier findest du weitere Pflanzen zur Bepflanzung Baumscheiben.
Vermehrung
Große Immergrün kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Große Immergrün (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Weiterlesen
Möchtest auch du deinen Garten insektenfreundlich und pflegeleicht gestalten?
Wir schicken dir wöchentliche NaturaPost per E-Mail:
- gestalte deinen Garten Insekten- und Vogelfreundlich
- erhalte erprobte Pflanzenpläne für Traumgärten
- lerne mit Trockenheit in Zier- und Nutzgarten umzugehen
- Tipps, wie du deinen Garten pflegeleicht gestaltest
- alles im Einklang mit der Natur