Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/malus-domestica/

Kulturapfel (Malus domestica)
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Kulturapfel

Malus domestica

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze heimische Wildform Gehölz winterhart Super Insektenpflanze Vogelschutznährgehölz essbar
  • Kulturform des Apfels
  • Bis zu 4,5 Meter hoher ausladender Baum
  • Auch kleinere veredelte Exemplare erhältlich
  • Wohlriechende weiße bis rosafarbene Blüten
  • Bekannte Apfelfrucht in zahlreichen Sorten
  • Von zahlreichen Schädlingen bedroht
  • Wichtige Bienenweide und Pollenquelle für Wildbienen und Käfer
  • Verbreitung durch Säugetiere
  • Alte Heil- und vor allem Nutzpflanze
  • Selbststeril, benötigt zweiten Baum zur Fruchtbildung
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Höhe: 2 - 4,5 m
Breite: 50 - 400 cm
Zuwachs: 30 - 50 cm/Jahr
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig, rispenförmig
🍊 Frucht
Fruchtreife:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fruchtgröße: mittelgroß
Fruchtaroma: saftig, süß aromatisch
Eignung zu: Tafelobst/Frischverzehr (gut), Most (gut)

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: oval, rund bis eiförmig oder elliptisch, meist gesägt, wechselständig
⚠️ Neigung zu Krankheiten
Feuerbrand: gering
Schorf: mäßig
Mehltau: mäßig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 48 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 48 (davon 4 spezialisiert)
Schwebfliegen: 8
Käfer: 9
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 4/4 - sehr viel
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌐 Einheimische Verbreitung

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage:

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Obst
Pflanzen je ㎡: 1
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Pufferzone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Äpfel
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist Kulturapfel?

Kulturapfel oder Gartenapfel (Malus domestica) ist ein 2-4,5 Meter sommergrüner hoher Baum aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Er ist die Kulturform des Holzapfels und findet sich selten verwildert, häufiger als Relikt ungenutzter Streuobstwiesen; man rechnet mit einem Lebensalter von etwa hundert Jahren.

Die Krone ist breit und ausladend, die Borke graubraun und rissig und blättert unregelmäßig ab. Seine Blätter sind wechselständig, rundlich-oval bis eiförmig oder elliptisch mit fein gesägtem Rand, und im Gegensatz zum Holzapfel meist beiderseits fein behaart.

Die wohlriechenden Blüten stehen einzeln oder in Schirmrispen in den Achseln der Blätter. Sie sind fünfzählig, zwittrig, radiärsymmetrisch und haben einen Durchmesser von 2-5 Zentimetern. Ihre Kelchblätter sind grün, die Kronblätter weiß bis rosa. Aus ihnen bilden sich die bekannten Äpfel mit grüner, gelber, roter oder gemusterter Schale und weißem bis gelbem Fruchtfleisch und fünf bis zehn Samen im Kerngehäuse.

Kulturapfel im Garten

Quelle: Rudolphous, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Standort

Der Kulturapfel wächst am besten auf frischen, nährstoff- und basenreichen, lockeren Lehm- und Steinböden mit Sonne oder Halbschatten.

Schnitt

Apfelbäume sollte man in ihrer Ruhephase schneiden, also zwischen November und März. Mit einem Schnitt kurz nach der Blüte kann man die Zahl der verbleibenden Fruchtknoten bestimmen und so gegebenenfalls für weniger, dafür aber größere Früchte sorgen.

Vermehrung

Eine Vermehrung des Kulturapfels mit Stecklingen ist möglich, aber häufig bekommt man damit nicht die Eigenschaften der ursprünglichen Pflanze; die meisten Exemplare aus dem Gartenfachhandel sind auf eine wüchsige Unterlage gepfropft, die die Wuchseigenschaften maßgeblich bestimmt. Wer einen Apfelbaum aus Samen ziehen möchte, sollte den zugehörigen Apfel vergammeln lassen – er bildet dabei Substanzen, die keimhemmende Stoffe in den Kernen inaktivieren.

Verwendung

Im Garten ist der Kulturapfel ein schöner Solitär, der auch für Gruppen geeignet ist und jede Menge Früchte liefert – sofern einem nicht Vögel und anderes Getier zuvorkommen.

Schädlinge

Gerade im Obstanbau verursachen Schädlinge häufig Ernteausfälle. Ihre Zahl ist Legion und reicht von Spinnmilben und Mehltau über Apfelschorf, Monilia-Fruchtfäule bis zu Feuerbrand und Apfelmosaikvirus.

Ökologie

Quelle: Ingemar Fries (SLU), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Mit ihren zahlreichen Staubblättern und dem reichlich gebildeten Nektar ist der Kulturapfel ein gefundenes Fressen für Honigbienen und Wildbienen. Bei großen Obstwiesen sammeln Bienen einen sortenreinen bernsteinfarbenen Apfelblütenhonig, der sich durch ein fruchtiges Aroma, cremige Konsistenz und einen zarten Duft nach Apfelblüten auszeichnet. Ansonsten ist er eine häufige Beitracht vieler Blütenhonige.

Wie wichtig die Honigbienen für die Bestäubung sind zeigt China. Nach der Ausrottung der Spatzen musste man die aufkommenden Schadinsekten mit Insektiziden bekämpfen, wobei auch die Bienen auf der Strecke blieben. Heute müssen die Apfelblüten in vielen Landstrichen von Hand bestäubt werden – eine ausgesprochen mühselige Arbeit, die die fleißigen Arbeiterinnen wesentlich effektiver erledigen könnten.

18 Wildbienen sammeln den Pollen für ihre Nachkommenschaft, vor allem Andrena- und Lasioglossum-Arten sowie Colletes cunicularis, Anthophora plumipes und zwei Osmia-Arten. Ebenso sind Käfer am Blütenstaub interessiert.

Die Verbreitung der Samen übernehmen vor allem Säugetiere, die sich über die heruntergefallenen Früchte hermachen.

Wissenswertes

Strenggenommen ist die Apfelfrucht eine Sammelbalgfrucht. Das eigentliche Fruchtblatt ist das Kerngehäuse mit den Samen im Inneren, das Fruchtfleisch drumherum wird von der ursprünglichen Blütenachse gebildet.

Äpfel gehören zu den wenigen Früchten, die nach der Ernte noch vollständig ausreifen. Ein entscheidender Faktor ist dabei das von ihnen gebildete Ethylen. Bei der industriellen Lagerung saugt man das Gas gezielt ab und verhindert so den Reifeprozess, bis die Früchte in den Handel kommen. Wie gut Ethylen wirkt merkt man an Bananen, die man in der gleichen Obstschale hat: Mit einem Apfel in der Nähe reifen auch diese in Windeseile.

Ein Wort der Rehabilitation: Der Baum der Erkenntnis, mitverantwortlich an der Vertreibung von Adam und Eva aus dem Paradies, war kein Apfel, sondern eine Quitte, von der es im Nahen Osten aus der Hand essbare und nicht nur steinharte Sorten gibt. Übersetzer konnten offenbar nicht der Versuchung widerstehen, mit der Bedeutung von malus herumzuspielen, was im Lateinischen sowohl den Apfel als auch das Böse bezeichnet.

Das Laub von Kulturapfel ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Malus domestica wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen. Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst Du die Humusbildung.

Weiterlesen

Fotos (7)

Gesamte Pflanze Kulturapfel
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Frucht Kulturapfel
Quelle: Dominicus Johannes Bergsma, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Kulturapfel
Quelle: Wilhelm Zimmerling PAR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Kulturapfel
Quelle: SABENCIA Guillermo César Ruiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Kulturapfel
Quelle: Rudolphous, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Kulturapfel
Quelle: Ingemar Fries (SLU), CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Kulturapfel
Quelle: Birgit Schattling @Bio-Balkon-Kongress

Sortentabelle

Malus 'Adams Parmäne'
Quelle:Sven Teschke, CC BY-SA 3.0 DE, via Wikimedia Commons
Malus 'Adams Parmäne'Apfel 'Adams Parmäne'
  • heimisch
Malus 'Adersleber Kalvill'
Quelle:Helge Klaus Rieder, CC0, via Wikimedia Commons
Malus 'Adersleber Kalvill'Winterapfel 'Adersleber Kalvill'
  • heimisch
Malus 'Akane'
Quelle:Candace Hartley/ shutterstock.com
Malus 'Akane'Apfel 'Akane'
  • heimisch
Malus 'Alkmene'
Quelle:sasimoto/ shutterstock.com
Malus 'Alkmene'Apfel 'Alkmene'
  • heimisch
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
Apfel 'Aargauer Jubiläumsapfel'Malus 'Aargauer Jubiläumsapfel'Wirtschafts- und Mostapfel

saftig und schwach würzig, groß
September - Oktober

Apfel 'Adams Parmäne'Malus 'Adams Parmäne'problemloser Anbau im Garten

mittelstarker Wuchs, rundliche bis pyramidale Krone

zitronenartige Note, mittelgroß
Oktober

Winterapfel 'Adersleber Kalvill'Malus 'Adersleber Kalvill'Liebhabersorte

2 - 7 m

sehr saftig und mit gutem Aroma, mittelgroß bis groß
September

Apfel 'Ahra'Malus 'Ahra'Frischverzehr, Wirtschaftsapfel

mittelstarker Wuchs

saftig süß, leicht säuerlich, mittelgroß bis groß
September

Apfel 'Akane'Malus 'Akane'Frischverzehr, Schaufrucht

schwach, mäßig verzweigt
2 - 4 m
2 - 3 m

saftig, süß, parfümiertem Aroma, klein bis mittelgroß
August

ab 48,10 €
Apfel 'Alantapfel'Malus 'Alantapfel'Tafel- und Wirtschaftsapfel

saftig, zimtartig, wenig süß, mittelgroß, mitunter klein
Oktober

Apfel 'Alkmene'Malus 'Alkmene'Anbau auch als Spalier und im Topf

2 - 4 m

saftig, mittelfest, aromatisch, klein bis mittelgross
September

ab 44,70 €
Apfel 'Alington Pepping'Malus 'Allington Pepping'eingeschränkt für den Anbau im Hausgarten

saftig, säuerlich, mittelgroß, gelb, rötlich gestreift
September

Winterapfel 'Altländer Pfannkuchenapfel'Malus 'Altländer Pfannkuchenapfel'industrielle Verwertung, Liebhabersorte im Garten

2 - 4 m

mittelfest, mäßig saftig, säuerlich, groß
Oktober

ab 44,70 €
Winterapfel 'Altmärker Goldrenette'Malus 'Altmärker Goldrenette'Winterapfel

2 - 7 m

süsssäuerlich, fein würzig, mittelgroß
November

Winterapfel 'Ananasrenette'Malus 'Ananasrenette'Anbau auch als Spalier und im Topf

2 - 4 m

saftig, weinsäuerlich, klein bis mittelgross
September - Oktober

ab 44,70 €
Apfel 'Angelner Borsdorfer'Malus 'Angelner Borsdorfer'Anbau im Hausgarten

5 - 6 m

knackig, saftig, fruchtig und würzig, klein bis mittelgross, gelb
Oktober

Apfel 'Angold'Malus 'Angold'Anbau im Hausgarten

mittelstarker Busch
2,5 - 4,5 m
2,5 - 3,5 m

saftig, süß leicht säuerlich, groß
Oktober

Apfel 'Anhalter'Malus 'Anhalter'Früchte bleiben lange am Baum

2 - 5 m

süß, mittelgroß
September

Apfel 'Antonowka'Malus 'Antonowka'Wirtschafts-Mostsorte

2 - 7 m
2 - 4 m

säuerlich, schwach süß, mittelgroß bis groß, gelb
September

Apfel 'Apfel aus Lunow'Malus 'Apfel aus Lunow'Most- und Wirtschaftsapfel

2 - 7 m

saftig, süsssäuerlich, klein bis mittelgross
Oktober

Säulenapfel 'Arbat' ®Malus 'Arbat'säulenartiger Wuchs

säulenförmig, sehr schlank
2 - 3 m
30 - 50 cm


Kübel geeignet

süß aromatisch, mittelgroß, grüngelb
September - November

ab 92,10 €
Apfel 'Ariwa'Malus 'Ariwa'Anbau im Hausgarten

mittelstarker Busch
2,5 - 4,5 m
2,5 - 3,5 m

süß mit ausgewogener Säure, mittelgroß, grüngelb
Oktober

ab 44,70 €
Apfel 'Arlet'Malus 'Arlet'Anbau im Hausgarten

6 - 8 m
4 - 6 m

ausgewogene Säure, gutes Aroma, mittelgroß, goldgelb, hellrot geflammt
September

Winterapfel 'Auralia'Malus 'Auralia'geeignet für alle Baumformen

2,5 - 4,5 m

saftig mit feiner Säure, mittelgroß,groß
September

ab 48,10 €
Apfel 'Ausbacher Roter'Malus 'Ausbacher Roter'starker Wuchs, frostfest

2 - 7 m

weniger saftig, schwach säuerlic, mittelgross
Oktober

Apfel 'Baldwin'Malus 'Baldwin'

mittelstark
2 - 7 m
2 - 4 m

süßsäuerlich, mittelgroß, rot

Apfel 'Batullenapfel'Malus 'Batullenapfel'Liebhabersorte

saftig, wenig süß, herb, klein bis mittelgroß
Oktober

Winterapfel 'Baumanns Renette'Malus 'Baumanns Renette'beliebt, pflegeaufwändig

2 - 4 m

süßsäuerlicher, schwaches Aroma, von klein bis groß
September

ab 44,70 €
Apfel 'Beerbacher Taffetapfel'Malus 'Beerbacher Taffetapfel'Wirtschafts-Mostsorte

saftig, leicht säuerlich, meist mittelgroß
September

Apfel 'Ben Davis'Malus 'Ben Davis'

aufrecht, rundlich

süß, aromatisch, mittelgroß, rot
September

Säulenapfel 'Berbat'Malus 'Berbat'säulenförmiger Wuchs

aufrecht, säulenförmig
2 - 3 m
40 - 60 cm


Kübel geeignet

süß, gelbrot
September - Oktober

ab 69,80 €
Apfel 'Berkersheimer Roter'Malus 'Berkersheimer Roter'Wirtschaftssorte

saftig, säuerlich, mittelgroß
Oktober

Apfel 'Berlepsch'Malus 'Berlepsch'Spitzensorte

2 - 4 m

hocharomatisch mit edler Säure, mittelgroß
September

Apfel 'Berliner Schafsnase'Malus 'Berliner Schafsnase'

mittelstark, später breit, Busch
2 - 4 m
2 - 3 m

säuerlich, groß, rotgelb
September - November

ab 44,70 €
Herbstapfel 'Berner Rosenapfel'Malus 'Berner Rosenapfel'Wirtschaftssorte

2 - 4 m
2 - 3 m

saftig, süßsäuerlich, mittelgroß
September

ab 49,90 €
Apfel 'Beutelspacher Renette'Malus 'Beutelspacher Renette'Streuobstsorte

stark
2 - 4 m
2 - 3 m

saftig, säuerlich, groß bis sehr groß
September

Herbstapfel 'Biesterfelder Renette'Malus 'Biesterfelder Renette'starker Stippenbefall

2 - 4 m

saftig, mild, aromatisch, groß
September

ab 48,10 €
Apfel 'Birnförmiger Apfel'Malus 'Birnförmiger Apfel'Wirtschafts-Mostsorte

saftig, süßsäuerlich, klein
Oktober

Apfel 'Bischofshut'Malus 'Bischofshut'Wirtschaftssorte

mittelstarker Wuchs

trocken, wenig Aroma, mittelgroß, gelb, rot, gestreift
September

Winterapfel 'Bismarckapfel'Malus 'Bismarckapfel'Liebhabersorte

2 - 4 m

saftig, kräftig säuerlich, groß
September

ab 44,70 €
Winterapfel 'Bittenfelder'Malus 'Bittenfelder'Zuckerreichtum durch Säure überdeckt

2,5 - 4,5 m

saftig, säuerlich, mittelgroß
Oktober

ab 48,10 €
Apfel 'Blauacher Wädenswill'Malus 'Blauacher Wädenswill'Wirtschafts-Mostsorte

saftig, milde Säure, mittelgroß bis groß
September

Apfel 'Blenheim'Malus 'Blenheim'Liebhabersorte

mildsäuerlich, edlel nußartig, groß bis sehr groß
September

Apfel 'Blumberger Langstiel'Malus 'Blumberger Langstiel'mehr für Obstwiesen, weniger für Gärten

4 - 8 m

mürbe mit säuerlichem Geschmack, mittelgroß
Oktober

Alle 468 Sorten anzeigen

Häufige Fragen

Sind Apfelsamen giftig?

Die Apfelkerne enthalten in der Tat kleine Mengen cyanogener Glykoside, die im Magen Blausäure abspalten. Allerdings ist der Gehalt so gering, dass man große Mengen davon verputzen möchte, bis es zu irgendwelchen Vergiftungserscheinungen kommt.

Ist Apfel gesund?

Der Apfel ist eine uralte Heilpflanze, die bereits von den alten Sumerern verwendet wurde und die sich seit der Antike einer großen Beliebtheit erfreut. Die Früchte wirken adstringierend und haben durch ihren hohen Pektingehalt eine leicht abführende Wirkung; frisches Apfelmus ist ein hervorragendes Laxans und wesentlich gesünder als künstliche Abführmittel. Zudem sind die Ballaststoffe gut für die Verdauung und regen die Darmtätigkeit an. Darüber hinaus sagt man ihm eine positive Wirkung auf Herz-Kreislauf, Diabetes und eine Vielzahl von Erkrankungen nach. Das englische Sprichwort An apple a day keeps the doctor away hat also durchaus seine Berechtigung.

Kann ein Apfelbaum alleine stehen?

Kann er – nur Früchte wird der einsame Geselle nicht tragen. Apfelblüten sind selbststeril und benötigen den Pollen einer anderen Pflanze. Es muss also zumindest in Bienenflugweite ein weiterer Apfelbaum vorhanden sein. Hat man im Garten keinen Platz für ein weiteres Monstrum, kann man auch einen strauchförmigen oder an Spalier wachsenden kleinen Apfelbaum dazugesellen.

Wert für Insekten und Vögel

Kulturapfel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge, Schmetterlingsraupen und Vögel

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupen spezialisiert:
0
Raupenarten:
0
Schwebfliegenarten:
0
Käfer:
0
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz
ja

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Schwebfliegen

Käfer

Ähnliche Pflanzen

Themen

Bäume für den kleinen Garten
Beekeepx/shutterstock.com
Alte Apfelsorten
Manfred Ruckszio/ shutterstock.com
Obstgehölze und Beerensträucher
Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
Stand:
01.02.2024