Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/andrena-minutuloides/

Glanzrücken-Zwergsandbiene

Glanzrücken-Zwergsandbiene

Andrena minutuloides

Das Wichtigste auf einen Blick

Biene nicht spezialisiert 2 Generationen/Jahr ungefährdet
  • Glanzrücken-Zwergsandbiene ist eine solitär lebende Sandbiene
  • Das Weibchen hat eine Größe von 6 bis 7 mm und das Männchen 5 bis 7 mm
  • Sie fliegen im Juli bis August an Waldrändern, Waldlichtungen, Ruderalflächen, trockenen Fettwiesen, trockenen Magerwiesen, Hochwasserdämme, Sandgruben, in Gärten und auch in Parks
  • Sie haben zwei Generationen im Jahr
  • Glanzrücken-Zwergsandbienen besuchen die Blüten von verschiedenen Pflanzen wie Feldahorn, Wald-Engelswurz, Wiesen-Pippau, Wilde Möhre, Gemeine Sichelmöhre, Wiesen-Bärenklau, Kulturapfel, Frühling-Fingerkraut, Kriechendes Fingerkraut, Vogelkirsche, Sal-Weide, Acker-Senf, Gewöhnlicher Löwenzahn, Acker-Hellerkraut, Huflattich, Giersch, Gamander-Ehrenpreis, Scharfer Mauerpfeffer
  • Für ihren Nachwuchs graben sie Hohlräume in den Sand- oder Lehmboden
Allgemein
Familie: Sandbienenartige
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Vorkommen: sehr häufig
Nistweise: selbstgegrabene Erdnester
Pollensammelverhalten: nicht spezialisiert
Lebensraum: Waldränder,Waldlichtungen, Kahlschläge, Ruderalflächen, trockene Fettwiesen, trockene Magerwiesen, Hochwasserdämme, Sandgruben, Kiesgruben, Gärten,Parks
Biene
Vorkommen:
Larve
Generationen je Jahr: 2

Blütenbesuch

Ähnliche Arten