Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/prunus-persica/

Pfirsich (Prunus persica)
BlackFarm/

Pfirsich

Prunus persica

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart essbar Frühblüher
  • Ursprünglich in China beheimateter Obstbaum
  • Braucht einen warmen, sonnigen und windgeschützten Platz
  • Durchlässiger Boden und gleichmäßige Feuchtigkeit
  • Blüte bereits im März
  • Rückschnitt in jedem Frühjahr angeraten
  • Vermehrung durch Samen möglich, Jungbäume sind zu bevorzugen
  • Fast immer veredelt
  • Einer der ersten Nektarlieferanten für Wildbienen und Hummeln
  • Pilzerkrankungen und Schädlinge vor allem bei ungünstigem Standort
  • Zuchtsorten mit unterschiedlichen Formen, Wuchshöhen und Früchten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja

Thematisch passende Pflanzen:

🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: zierender, gedrungener Wuchs
Höhe: 1 - 8 m
Breite: 3 - 4 m
Zuwachs: 5 - 20 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: radiärsymmetrisch, fünfzählig
Selbstbefruchter: ja
🍊 Frucht
Fruchtreife:

Thematisch passende Pflanzen:

🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: lanzettlich, zugespitzt, fein gezähnt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 33 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 2
Raupen: 33 (davon keine spezialisiert)
Käfer: 2
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
Pollenwert: 4/4 - sehr viel

Thematisch passende Pflanzen:

ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blüten, Früchte, Harz
Verwendung: Steinobst
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Prunus

Anzeige*

Tellerpfirsich / Plattpfirsich,  100-125 cm - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Tellerpfirsich / Plattpfirsich*
ab 80,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Was ist Pfirsich ?

Der Pfirsich ist ein Steinobst und gehört wie viele Obstbäume zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Wenngleich der Name eine Herkunft aus Persien angibt, ist er doch ursprünglich in China beheimatet und gelangte über Griechenland und die Römer nach Mitteleuropa. Die Bäume werden bis zu acht Metern hoch. Auffällig ist die rote Färbung der Zweige auf der Sonnenseite, wohingegen sie im Schatten grün bleiben. Die lanzettlichen Laubblätter sind gestielt, dunkelgrün glänzend, bis zu fünf Zentimeter lang und haben einen fein gesägten Rand. Die kurz gestielten Blüten des Pfirsichs sind glockenförmig, rosa gefärbt, duftend und erreichen einen Durchmesser um die drei Zentimeter.

Seine Früchte sind apfelgroß und rundlich, gelb oder weiß und saftig. Die Schale ist gelb bis rot und von einem dichten Flaum bedeckt. Im Inneren verbirgt sich die braune, hartschalige Steinfrucht mit furchiger, harter Schale.

Pfirsich  im Garten

Standort

Pfirsiche mögen reichlich Wärme und Licht und verabscheuen Frost. Der Standort sollte windgeschützt sein und mit einem gut durchlässigen, humusreichen und leicht feuchten Boden bedacht. Trockenheit verträgt der Baum ebenso wenig wie stehende Nässe, bei der er schnell krank oder von Schädlingen heimgesucht wird. Ideal ist eine schützende Hecke, Mauer oder Hauswand mit viel Sonne.

Schnitt

Tote und überkreuzende Triebe sollte man alljährlich bereits im Januar oder kurz nach der Blüte abschneiden. Nur so lässt sich ein guter Ertrag sichern.

Vermehrung

Prinzipiell kann man den Stein einer Frucht zur Anzucht eines neuen Baumes verwenden. Allerdings erreicht dieser nie die Wuchsstärke eines veredelten Exemplars aus dem Gartenfachhandel. Zudem ist zu bedenken, dass die Nachzucht Jahre braucht, bis es die ersten Früchte gibt.

Verwendung

Hauptsache warm und windgeschützt – der Pfirsichbaum gibt einen schönen Solitär und kommt auch in kleinen Gruppen schön zur Geltung. Das gilt insbesondere für die kleineren Kultivare, die nicht ganz so hoch werden wie die ursprünglichen Sorten. Viele davon kann man sogar in Kübeln auf Terrasse und Balkon unterbringen. Im Winter muss man sie gut vor Frost schützen oder noch besser hereinholen.

Schädlinge

Leider bleibt der exotische Obstbaum in unseren Breiten nicht von Krankheiten und Schädlingen verschont. Vor allem an einem nicht optimalen Standort mit zu viel Feuchtigkeit oder Schatten bereiten vor allem Pilzerkrankungen Probleme. Dazu gehören die Kräuselkrankheit, bei der ein Pilz die Blätter deformiert, Schrotschusskrankheit mit Blattflecken oder oder die Gummose (Glummifluss), bei der eine gelartig-klebrige Masse aus der Rinde austritt. Andere ungebetene Gäste sind Frostspannerraupen, Blattläuse und Junikäfer (Gartenlaubkäfer, Phyllopertha horticola).

Ökologie

Viele Pfirsichblüten sind selbstbefruchtend – wenn kein Bestäuber zur Hand ist. Allerdings sind die hübschen rosa Blüten im Frühjahr eine gute Bienenweide für Honigbienen, Hummeln und Wildbienen. Da viele Pfirsichbäume bereits im März blühen sind sie oftmals die erste reichhaltige Nektarquelle nach der Überwinterung.

Wissenswertes

Der Pfirsich verträgt keinen Frost, benötigt aber die Kälte des Winters für den neuen Austrieb von Blütenknospen. Kübelpflanzen sollte man daher nicht übermäßig warm überwintern.

Praktisch alle Pfirsichbäume sind veredelt. Meistens handelt es sich bei der Unterlage um wesentlich unempfindlichere Pflaumen. Man bekommt sehr viele Zuchtsorten mit unterschiedlichen Wuchshöhen, Wuchsformen und Früchten.

Von Prunus persica gibt es eine Vielzahl von Unterarten, darunter der seit einigen Jahren beliebte Plattpfirsich oder Paraguayo (Prunus persica platycarpa). Vielfach werden seine Früchte im Handel fälschlich als Weinbergpfirsich angeboten – das ist aber eine eigenständige Sorte, die früher die Weinanbaugebiete an der Mosel prägte und von den Römern eingeschleppt wurde. Die aromatischen Früchte sind kleiner, rotfleischig und dicht filzig behaart. Die glattfrüchtigen Nektarinen sind keine eigenständige Art, sondern eine Mutation, die man vegetativ weitervermehrt hat.

Das Laub von Pfirsich ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Prunus persica wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen. Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst Du die Humusbildung.

Weiterlesen

Anzeige*

Tellerpfirsich / Plattpfirsich,  100-125 cm - Baumschule Horstmann
Baumschule Horstmann
Tellerpfirsich / Plattpfirsich, 100-125 cm Topfpflanze
ab 80,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (5)

Frucht Pfirsich
BlackFarm/
Blüte Pfirsich
AnRo0002, ,
Frucht Pfirsich
AnRo0002, ,
Blüte Pfirsich
AnRo0002, ,
Gesamte Pflanze Pfirsich
Nicholas Gemini, 4.0,

Sortentabelle

Prunus persica
BlackFarm/
Prunus persicaPfirsich
  • Kulturpflanze
Prunus persica 'Amsden'
CTatiana/
Prunus persica 'Amsden'Pfirsich 'Amsden'
  • Kulturpflanze
Prunus persica 'Red Haven'
Kristin Greenwood/
Prunus persica 'Red Haven'Pfirsich 'Red Haven'
  • nicht heimische Sorte (Neophyt)
Prunus persica 'Zwergform'
Igor Krasilov/
Prunus persica 'Zwergform'Pfirsich als Zwergform
  • Kulturpflanze
PflanzeWuchsStandortFrucht & ErnteKaufen
PfirsichPrunus persicaWildformzierender, gedrungener Wuchs
1 - 8 m
3 - 4 m


Kübel geeignet


Juli - September
ab 80,50 €
Pfirsich 'Amsden'Prunus persica 'Amsden'Anbau im Hausgarten aufrecht
4 - 5 m
1,5 - 2 m

süß, , mittelgroß, gelbrot
Juli - August
ab 80,80 €
Säulen-Aprikose 'Armi-Col'Prunus persica 'Armi-Col'Anbau im Hausgarten, Kleinbaumsäulenförmig
1,5 - 2,5 m
60 - 80 cm

saftig, süß, groß, orangegelb
Juli
Pfirsich 'Benedicte'Prunus persica 'Benedicte'Anbau im Hausgarten aufrecht
3 - 5 m
2 - 3 m

saftig, süß, mittelfest, groß, rot
August
ab 33,40 €
Zwergpfirsich 'Bonanza'Prunus persica 'Bonanza'selbstfruchtend aufrecht, schwach wachsend
1 - 1,2 m
20 - 40 cm


Kübel geeignet

süß, sehr aromatisch, saftig, klein bis mittelgroß, rot
Juli - September
ab 60,80 €
Zwergpfirsich 'Calypso'Prunus persica 'Calypso'Anbau im Hausgarten aufrecht, zwergig
1 - 1,5 m
75 - 100 cm


Kübel geeignet

mittelfest, saftig, süß, aromatisch, groß, gelbrot
August
Pfirsich 'Dixired'Prunus persica 'Dixired'insektenfreundlich, winterhart aufrecht, breit
3 - 4 m
3 - 4 m

süßsäuerlich, mittelgroß, rot, gelb
Juli - August
ab 69,20 €
Pfirsich 'Flamingo'Prunus persica 'Flamingo'2,5 - 3,5 m
2,5 - 3,5 m

süß, saftig, mittelgroß bis groß
ab 80,80 €
Pfirsich 'Früher Roter Ingelheimer'Prunus persica 'Früher Roter Ingelheimer'rosa Blüten, selbstfruchtbar aufrecht, baumartig
2 - 3 m
1,5 - 2 m

süß, mittelgroß bis groß, gelb, rot
Juli - August
ab 76,30 €
Weinberg-Pfirsich 'Fruit Me® Peach Me Donut'Prunus persica 'Fruit Me Peach Me Donut'flache tellerförmig Früchte aufrecht, kompakt
1 - 1,2 m
40 - 60 cm


Kübel geeignet

sehr süß, aromatisch, mittelgroß, orange bis rosarot
Juli - September
Balkon-Pfirsich 'Fruit Me Peach Me Red'Prunus persica 'Fruit Me Peach Me Red'Anbau im Hausgarten, Balkon und Terrassegleichmäßiger gedrungener Wuchs
80 - 100 cm
60 - 80 cm


Kübel geeignet

aromatisch, saftig, mittelgroß, rot
Juli - September
Balkon-Pfirsich 'Fruit Me Peach Me Yellow'Prunus persica 'Fruit Me Peach Me Yellow'kompakter Wuchs, ertragreichgleichmäßiger gedrungener Wuchs
80 - 100 cm
60 - 80 cm


Kübel geeignet

süß, saftig, mittelgroß, orangegelb
August
Pfirsich 'Fruteria'Prunus persica 'Fruteria'aufrecht, Kleinbaum, breit ausladend
3 - 4 m
3 - 4 m


Kübel geeignet

süß, gelbrot
Gelbfleischiger Mini-Pfirsich 'Fruttoni® Amber®'Prunus persica 'Fruttoni Amber'selbstfruchtbarbuschig verzweigend
1,4 - 1,6 m
1,4 - 1,6 m


Kübel geeignet

saftig, aromatisch, normal groß, rot
Juli
Weißfleischiger Mini-Pfirsich 'Fruttoni® Diamond®'Prunus persica 'Fruttoni Diamond'selbstfruchtbarbuschig verzweigend
1 - 1,5 m
1,4 - 1,6 m


Kübel geeignet

saftig, aromatisch, normal groß, rot
Juli
Pfirsich 'Honeysun'Prunus persica 'Honeysun'gut verzweigt, aufrecht, dicht
4 - 4,5 m

süß, gelb
August
Pfirsich 'Ice Peach'Prunus persica 'Ice Peach'ertragreich aufrecht, niedrig, verzweigt
1,5 - 2 m
80 - 150 cm


Kübel geeignet

süß, fruchtig, saftig, groß, weiß
Juni - September
Pfirsich 'Kernechter vom Vorgebirge'Prunus persica 'Kernechter vom Vorgebirge'mittelgroße Frucht mit weißem Fruchtfleisch aufrecht, mittelstark
3 - 3,5 m
2 - 3 m

süß, aromatisch, mittelgroß, rot-gelb
September
ab 54,40 €
Pfirsich 'Nigra'Prunus persica 'Nigra'selbstfruchtend, dekoratives Laub aufrecht, mittelstark
3 - 4,5 m
2 - 3 m

süßsäuerlich, klein bis mittelgroß, rot, gelb
September
ab 64,10 €
Pfirsich 'PiattaforTWO'Prunus persica 'PiattaforTWO'spindelförmig
3 - 4 m
2 - 3 m


Kübel geeignet

süß, aromatisch, tellerartig, groß, weißes Fruchtfleisch, gelb-rot
ab 95,40 €
Pfirsich 'Pilot'Prunus persica 'Pilot'aufrecht, stark, gut verzweigte Krone
3,5 - 4 m
3 - 4 m

süßsäuerlich, gelb, sonnenseits rot
August - September
Pfirsich 'PlatiforONE'Prunus persica 'PlatiforONE'kompakt, buschig
3 - 4,5 m
2 - 3 m

süß, aromatisch, flach, tellerförmig, gelbrot, gelblichweißes Fruchtfleisch
August
ab 95,40 €
Pfirsich 'Proskauer'Prunus persica 'Proskauer'alte Sorte, selbstfruchtend aufrecht
3 - 4 m
2 - 3 m

süß, aromatisch, mittelgroß, gelb, rot
August - September
Pfirsich 'Red Haven'Prunus persica 'Red Haven'insektenfreundlich, ausgezeichnete Qualität der Früchte aufrecht, kräftig
2 - 4 m
2 - 3 m

süßsäuerlich, mittelgroß, gelb, rot
August
ab 54,40 €
Pfirsich 'Rekord von Alfter'Prunus persica 'Rekord von Alfter'mittelgroße, saftige Früchte, selbstfruchtbar aufrecht, gut verzweigt
4 - 5 m
1,2 - 1,5 m

leicht säuerlich, mittelgroß, rot, gelb
August
ab 72,10 €
Pfirsich 'Revita'Prunus persica 'Revita'aufrecht, breit
3 - 4 m
3 - 4 m

ab 67,10 €
Pfirsich 'Roter Ellerstädter'Prunus persica 'Roter Ellerstädter'gut abziehbare Schale, langovale Früchte aufrecht, stark
3,5 - 4,5 m
3 - 3,5 m

süß, mittelgroß, rot, gelb
September
ab 69,60 €
Pfirsich 'Roter Weinbergpfirsich'Prunus persica 'Roter Weinbergpfirsich'aufrecht, gut verzweigt
2,5 - 4 m
2 - 3,5 m

herb
September - Oktober
ab 67,10 €
Pfirsich 'Rubira'Prunus persica 'Rubira'rotes Laub, winterhartaufrecht, dicht verzweigt
3 - 4 m
2 - 3 m

süß, aromatisch, mittelgroß, rot, gelb
August - September
ab 50,80 €
Pfirsich 'Saturne'Prunus persica 'Saturne'selbstfruchtend, flache Früchte aufrecht
3 - 4,5 m
2 - 3 m

süß, aromatisch, mittelgroß, gelb, rot
August
ab 54,40 €
Pfirsich 'South Haven'Prunus persica 'South Haven'große, saftreiche, süße Frucht aufrecht, stark
3 - 4,5 m
2 - 3 m

süß, groß, gelb, rot
August - September
ab 54,40 €
Pfirsich 'Spring Glow'Prunus persica 'Spring Glow'zeitige Blüten ab Februar, Blüten vor dem Laubaufrecht, buschig, wenig verzweigt
2,5 - 3,5 m
2 - 3 m

ab 33,50 €
Pfirsich 'Sugar Baby'Prunus persica 'Sugar Baby'tellerförmige Frucht aufrecht
2,5 - 3 m
1,5 - 2 m

süß, aromatisch, mittelgroß, gelb, rot
August
ab 60,80 €
Pfirsich 'Suncrest'Prunus persica 'Suncrest'aufrecht
4 - 6 m
3 - 4 m

süß, aromatisch
August - September
Pfirsich 'Wunder von Perm'Prunus persica 'Wunder von Perm'aufrecht
3 - 4 m

süß, aromatisch, mittelgroß
August - September
ab 80,80 €
Pfirsich als ZwergformPrunus persica 'Zwergform'selbstbefruchtend aufrecht, langsam
1 - 1,25 m
75 - 100 cm


Kübel geeignet

süß, mittelgroß, rot
August
Nektarine (Zwergform)Prunus persica var. nucipersica 'Zwergform'säulenförmiger Wuchssäulenförmig
1 - 1,5 m
70 - 100 cm


Kübel geeignet

süß aromatisch, mittelgroß, rot
August

Häufige Fragen

Wo kann man Pfirsich kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Pfirsich kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wie groß wird der Pfirischbaum?

Pfirsichbäume erreichen eine Wuchshöhe von bis zu acht Metern. Viele Zuchtsorten sind kleiner geraten, sodass man die Früchte besser ernten kann.

Wie lange braucht ein Pfirsichbaum bis er Früchte trägt?

Zieht man einen Pfirschbaum aus einem Kern, muss man sich lange bis zu den ersten Früchten gedulden. Die meisten im Handel erhältlichen Exemplare sind bereits so weit fortgeschritten, dass sie bei guter Pflege nach zwei oder drei Jahren tragen sollten.

Ist ein Pfirsich winterhart?

Pfirsiche sind winterhart, müssen aber gut vor Frösten geschützt werden. Kübelpflanzen sollte man nicht zu warm überwintern, da sie ein gewisses Maß an Kälte für die Ausbildung von Blütenknopsen benötigen.

Wert für Insekten und Vögel

Pfirsich ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Käfer:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Käfer

Pfirsich kaufen

Topfpflanze

Baumschule Horstmann
Tellerpfirsich / Plattpfirsich, 100-125 cm* Topfpflanze
80,50 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*
Pfirsich und weitere Sorten kaufen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Obstgehölze und Beerensträucher
Foto von Laura MacNeil auf Unsplash
Balkon und Terrasse
ArTono/shutterstock.com
Raupen-Futterpflanzen
Photo by Peter Monsberger from Pexels
Obstpflanzen für den Balkon
MakroBetz/shutterstock.com
Essbare Blüten
Chatham172/shutterstock.com
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Dr. rer. medic. Harald Stephan
Dr. rer. medic. Harald Stephan Diplom-Biologe
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
04.10.2024