Zum Tierprofil:

https://www.naturadb.de/tiere/allophyes-oxyacanthae/

Feldholz-Weißdorneule
W. de Vries/

Feldholz-Weißdorneule

Allophyes oxyacanthae

Das Wichtigste auf einen Blick

Schmetterling ungefährdet
  • Feldholz-Weißdorneule ist ein in fast ganz Deutschland weit verbreiteter Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter
  • Flügelspannweite beträgt 32 bis 50 mm
  • Er hat breite braune Vorderflügel mit grauen Schlieren und gelblich braunen Flecken
  • Metallisch grüne Schuppen zeigen sich am hinteren und äußeren Rand der Vorderflügel
  • Die Costa ist konvex, der Apex spitz und der äußere Rand ist gewellt
  • Ring- und Nierenmakel sind groß und die Hinterflügel zeigen sich an der Basis graubraun, die Adern sind noch dunkler
  • Stark graubraun bestäubt sind die hellen Flügelunterseiten
  • Dunkelbrauner Kopf und dunkle, rotbraune Fühler
  • Bei den Weibchen zeigen sich die Fühler kurz gezahnt und besitzen ein großes weißliches Fühlerbüschel
  • In Gebieten mit Baumbeständen oder mit Bäumen und Sträuchern bewachsenen Lebensräumen oder an Waldrändern und Waldlichtungen leben die Feldholz-Weißdorneulen
  • Feldholz-Weißdorneule besuchen gern die Weinreben und fliegen in einer Generation von Mitte August bis Ende Oktober, manchmal auch bis in den November
  • Sie legen die cremefarbenen Eier mit rötlichen Flecken an den Futterpflanzen ab
  • Ende April bis Ende Juni sind die Raupen an verschiedenen Futterpflanzen zu sehen, wie Ein- und Zweigriffeliger Weißdorn, Kulturapfel, Pflaume, Schlehe, Birkenblättrige Birne, Chinesische Wildbirne, Nash-Birne, Wildbirne u.a.
  • Die weißlich blau grünen oder bräunlich grauen Raupen mit vielen, dünnen oder dicken Strichen ruhen sich am Tage aus und fangen abends an zu fressen
  • Junge Raupen fressen die Knospen und die älteren Raupen Blätter
  • Die Überwinterung findet als Ei statt und im folgenden Jahr verpuppen sie sich in einem Kokon im Mai und Juni in der Erde
Allgemein
Familie: Eulenfalter
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet

Fotos

W. de Vries/
DJTaylor/
IanRedding/

Blütenbesuch

Raupenfutterpflanzen

Ähnliche Arten