https://www.naturadb.de/pflanzen/veronica-spicata/?thema=33
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | basisch / kalk |
Kübel/Balkon geeignet: | ja, Kübelgröße mittel |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | aufrecht |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 20 - 50 cm |
frostverträglich: | bis -40 °C (bis Klimazone 3) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | achenförmig, kronförmig, asymmetrisch bis disymmetrisch |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lanzettlich |
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | gefährdet |
Wildbienen: | 6 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 9 (davon keine spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 1 |
Käfer: | 1 |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
Aussaat: | |
Keimer: | Lichtkeimer, Warmkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 7 |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Ähriger Ehrenpreis oder Ähriger Blauweiderich (Veronica spicata) ist ein seltener einheimischer Vertreter aus der Familie der Wegerichgewächse (Plantaginaceae). Man findet die 20-50 Zentimeter hohe Pflanze selten auf sonnigen Trockenrasen, Schotterflächen, Dünen und Felsköpfen und am Rand lichter Büsche und Hecken, aber wesentlich öfter in Gärten, aus denen sie mitunter verwildert.
Die runden kräftigen Stängel stehen aufrecht und sind drüsig und filzig behaart. Sie entspringen dem Rhizom, mit dessen Hilfe die Pflanze überwintert. Die gegenständigen und ebenso behaarten Blätter bilden eine bodenständige Rosette und reichen bis zum Blütenstand am Stängel hinauf. Sie sind länglich-eiförmig bis lanzettlich, meist stumpf, gesägt bis gekerbt und an der Spitze ganzrandig.
Bei den Blütenständen handelt es sich um auffällige langgezogene Ähren mit dichtstehenden blauen bis dunkelvioletten Blüten, die von unten nach oben aufblühen und die Achse ständig verlängern. Die einzelnen Blüten sind leicht zygomorph, mit behaarten Kelchblättern und zu einer Röhre verwachsenen Kronblättern. Die unteren Blütenzipfel sind schraubig gedreht. Als Früchte bilden sie Kapselfrüchte mit zahlreichen Samen.
Der Ährige Ehrenpreis ist wenig anspruchvoll, hätte aber am liebsten einen trockenen und mageren, basenreichen und humosen, gut durchlässigen Stein- oder Sandboden. Er mag Licht und Wärme und steht vorzugsweise in der vollen Sonne.
Nach der Blüte sollte man die Pflanzen einmal zurückschneiden – das fördert das buschige Wachstum und fördert eine zweite Blütezeit.
Die Vermehrung des Ährigen Ehrenpreises erfolgt durch Teilung der Bestände oder mit Samen. Es handelt sich dabei um Lichtkeimer, die man nur leicht auf das Substrat andrücken sollte. Er sorgt auch fleißig für die Selbstaussaat und nimmt schnell größere Flächen in Anspruch.
Mit seiner Vorliebe für trockene und sonnige Standorte ist der hübsche Ährige Ehrenpreis eine ideale Bereicherung für Steingärten, Trockenmauern und sonnige Blumenbeete.
Der Ährige Ehrenpreis ist recht robust und wird nur selten von Mehltau und Rostpilzen heimgesucht. Schneckenkönnen jungen Pflanzen zum Problem werden.
Die Bestäubung des Ährigen Ehrenpreises erfolgt vornehmlich durch Bienen, Hummeln und Wildbienen. Pollen sammelt hier die auffällige und große, schwarzgefärbte Blauschwarze Holzbiene (Xylocopa violacea). Die Blätter als Raupenfutter nutzen zwei seltene Schmetterlinge, der Wachtelweizen-Scheckenfalter (Melitaea athalia) und Assmanns Scheckenfalter (Melitaea britomartis).
Die Verbreitung der Samen erfolgt mit dem Wind oder unter Zuhilfenahme vorbeistreifender Tiere.
Der Ährige Ehrenpreis ist in Deutschland selten geworden und ist besonders geschützt. In vielen Bundesländern steht er auf der Roten Liste, und wildwachsende Exemplare dürfen nicht gesammelt werden.
Neben der Wildform gibt es im Gartenfachhandel eine Vielzahl von Zuchtsorten mit blauen, violetten und roten Blüten oder andersartig gefärbtem Laub.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Ähriger Ehrenpreis 'Icicle'Pseudolysimachion spicatum 'Icicle' | aufrecht, kriechend 20 - 40 cm |
| ||
Ähriger EhrenpreisVeronica spicataWildform | aufrecht 20 - 50 cm | | ab 3,50 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Alba'Veronica spicata 'Alba' | kriechend 20 - 30 cm 15 - 20 cm | | ab 7,20 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Baby Doll'Veronica spicata 'Baby Doll'zahlreiche, rosafarbene Blütenkerzen | aufrecht, horstbildend 20 - 30 cm 20 - 30 cm | | ab 11,10 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Barcarolle'Veronica spicata 'Barcarolle' | aufrechte Blütenstiele, horstbildend, kompakt 20 - 40 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,80 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Blaufuchs'Veronica spicata 'Blaufuchs'rachenförmige, blaue Blütenpolster | aufrecht, horstbildend 25 - 40 cm 20 - 30 cm | | ||
Ähriger Ehrenpreis 'Blauteppich'Veronica spicata 'Blauteppich'bodendeckender teppichwuchs | kriechend 8 - 15 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,50 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Blue Cadet'Veronica spicata 'Blue Cadet' | aufrechte Stängel, horstig 20 - 40 cm |
| ||
Scheinähriger Ehrenpreis 'First Lady'Veronica spicata 'First Lady'weiße Blütenkerzen, remontierend | aufrecht, horstbildend 40 - 60 cm 30 - 40 cm | | ab 13,40 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Heidekind'Veronica spicata 'Heidekind'pupurrosa Blütenkerzen | aufrecht, horstbildend 25 - 30 cm 20 - 30 cm | | ab 7,60 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Inspire Blue'Veronica spicata 'Inspire Blue' | kriechend 30 - 40 cm 20 - 30 cm | | ab 7,20 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Nana Blauteppich'Veronica spicata 'Nana Blauteppich' | kriechend, bodendeckend, aufrechte Blütenstiele 15 - 20 cm 20 - 30 cm |
| ab 5,50 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Pink Panther'Veronica spicata 'Pink Panther' | aufrechte Stängel, horstbildend 50 - 60 cm 40 - 50 cm | ab 7,70 € | ||
Scheinähriger Ehrenpreis 'Rosa Zwerg'Veronica spicata 'Rosa Zwerg'rosa Blüten, lange Blühdauer | aufrecht, teppichartig 35 - 40 cm 15 - 20 cm | | ab 7,10 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Rosea'Veronica spicata 'Rosea'niedriger Wuchs, rosarote Blüten | kriechend 20 - 25 cm 30 - 40 cm | | ab 6,70 € | |
Ähriger Ehrenpreis 'Rosenrot'Veronica spicata 'Rosenrot'niederliegender Wuchs, rosarote Blütenähren | kriechend, horstbildend 20 - 30 cm 20 - 30 cm |
| ||
Scheinähriger Ehrenpreis 'Rotfuchs'Veronica spicata 'Rotfuchs'leuchtend rote Blütenähren | aufrecht, horstbildend 30 - 40 cm 20 - 30 cm | | ab 6,30 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Royal Candles Glory'Veronica spicata 'Royal Candles Glory'zeitige Blüte, intensiv blaue Blütenähren | kompakt 20 - 30 cm 20 - 40 cm |
| ab 16,60 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Twilight'Veronica spicata 'Twilight' | aufrecht 20 - 30 cm 20 - 30 cm |
| ||
Scheinähriger Ehrenpreis 'Ulster Blue Dwarf'Veronica spicata 'Ulster Blue Dwarf'lange Blühzeit, große blaue Blütenähren | kompakt, aufrecht 15 - 30 cm 15 - 30 cm | | ab 8,10 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Younique Baby Blue'Veronica spicata 'Younique Baby Blue'blühfreudig, teppichartiger Wuchs | kriechend, fast teppichartig 25 - 35 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,30 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Younique Baby Pink'Veronica spicata 'Younique Baby Pink'blühfreudig, teppichartiger Wuchs | kriechend, fast teppichartig 25 - 35 cm 20 - 30 cm |
| ab 8,80 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Younique Baby Red'Veronica spicata 'Younique Baby Red'blühfreudig, teppichartiger Wuchs | kriechend, fast teppichartig 25 - 35 cm 20 - 30 cm |
| ab 6,70 € | |
Scheinähriger Ehrenpreis 'Younique Baby White'Veronica spicata 'Younique Baby White'blühfreudig, teppichartiger Wuchs | kriechend, fast teppichartig 25 - 35 cm 20 - 30 cm |
| ab 7,80 € | |
Silberpolster-EhrenpreisVeronica spicata subsp. incana 'Silberteppich'silbrig weiße, behaarte Blätter | kriechend 15 - 25 cm 15 - 25 cm | |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Ähriger Ehrenpreis kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Der Ährige Ehrenpreis Veronica spicata erinnert eher an den Blutweiderich als an die bekannteren Ehrenpreis-Arten und wird bisweilen als Blauweiderich bezeichnet. Er hat eine grundständige Rosette aus länglich-eiförmigen bis lanzettlichen Blättern und eine langgezogene Ähre mit blauen, violetten oder roten, selten weißen Blüten.
Ähriger Ehrenpreis ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen