https://www.naturadb.de/pflanzen/dryopteris-filix-mas/
Licht: | Sonne bis Schatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
PH-Wert: | sauer |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Farn |
Wuchs: | aufrecht, ausladend |
Wuchs Konkurrenz: | stark |
Höhe: | 80 - 140 cm |
Breite: | 60 - 80 cm |
frostverträglich: | bis -45,5 °C (bis Klimazone 2) |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | doppelt gefiedert, gelappt, lanzettlich |
Schneckenunempfindlich: | ja |
Bestandssituation (Rote Liste): | sehr häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Raupen: | 4 (davon 1 spezialisiert) |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist giftig: | alle Pflanzenteile sehr giftig |
Pflanzen je ㎡: | 3 |
Anwendung im Beet: | Strukturpflanze |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Der Gewöhnliche Wurmfarn ist ein wintergrüner Farn. Er ist ein Flachwurzler. Das Laub von Dryopteris filix-mas ist dunkelgrün.
Gewöhnlicher Wurmfarn ist in allen Teilen stark giftig.
Es gibt auch Kultivare von Gewöhnliche Wurmfarn. Vielleicht passen diese von ihren Eigenschaften besser zu deinen Anforderungen? Alle weiteren Sorten sind unten tabellarisch aufgeführt.
Gewöhnlicher Wurmfarn kommt im gesamten Bundesgebiet vor. Vorwiegend in Höhenstufen von Tiefland bis tiefste Hochgebirge.
Laut Roter Liste ist Gewöhnlicher Wurmfarn nicht im Bestand gefährdet.
Der Gewöhnliche Wurmfarn bevorzugt einen sonnigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Im Winter ist er als heimische Pflanze gut frosthart.
Dryopteris filix-mas ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Gewöhnlicher WurmfarnDryopteris filix-masWildform | aufrecht, ausladend 80 - 140 cm 60 - 80 cm | | ab 4,60 € | |
Wurmfarn 'Barnesii'Dryopteris filix-mas 'Barnesii'sehr wüchsig und anpassungsfähig | aufrecht, trichterförmig 80 - 100 cm 40 - 60 cm |
| ||
Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata'Dryopteris filix-mas 'Crispa Cristata' | aufrecht, ausladend 40 - 50 cm 40 - 50 cm |
| ||
Gewöhnlicher Wurmfarn 'Linearis Polydactylon'Dryopteris filix-mas 'Linearis Polydactylon'pflegeleicht und immergrün | aufrecht, ausladend, horstig 50 - 70 cm 40 - 60 cm |
| ab 8,90 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gewöhnlicher Wurmfarn kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Gewöhnlicher Wurmfarn ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen