Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata'

Dryopteris filix-mas 'Crispa Cristata'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Farn winterhart
  • robuster Farn für die halbschattigen und schattigen Standorte
  • Entrollung der gefiederten Wedel wie Bischofsstäbe im Frühjahr
  • das Laub ist oberseits grün und unterseits sind die dunklen Sporenlager
  • attraktive Wirkung unter Gehölzen bis in den ersten Frost hinein 
  • liebt humosen, feuchten, lockeren Boden
🏡 Standort
Licht: Halbschatten bis Schatten
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: feucht bis frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Farn
Wuchs: aufrecht, ausladend
Höhe: 40 - 50 cm
Breite: 40 - 50 cm
frostverträglich: bis -45,5 °C (bis Klimazone 2)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform gefiedert
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 3
Anwendung im Beet: Strukturpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Tüpfelfarnartige
Familie: Wurmfarngewächse
Gattung: Wurmfarne

Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata' im Garten

Standort

Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata' bevorzugt einen halbschattigen bis schattigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Dryopteris filix-mas 'Crispa Cristata' ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -45,5 °C (bis Klimazone 2).

Weiterlesen

Sortentabelle

Dryopteris filix-mas 'Barnesii'
Quelle:Photo by David J. Stang, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Gewöhnlicher WurmfarnWildform

aufrecht, ausladend
80 - 140 cm
60 - 80 cm


Kübel geeignet

ab 6,30 €
Wurmfarn 'Barnesii'sehr wüchsig und anpassungsfähig

aufrecht, trichterförmig
80 - 100 cm
40 - 60 cm

Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata'

aufrecht, ausladend
40 - 50 cm
40 - 50 cm

Gewöhnlicher Wurmfarn 'Linearis Polydactylon'pflegeleicht und immergrün

aufrecht, ausladend, horstig
50 - 70 cm
40 - 60 cm

ab 7,90 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Krauser Wurmfarn 'Crispa Cristata' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themen
Quelle: visionteller/shutterstock.com