Hängefrucht-Rose (Rosa pendulina)
Hängefrucht-Rose: Gesamte Pflanze
Super Insekten-pflanze

Hängefrucht-RoseAckerheckenrose, Alpenheckenrose

Rosa pendulina

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz winterhart Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar
  • winterhartes, heimisches, sommergrünes Gehölz für den sonnigen und halbschattigen Standort
  • aufrechter, gedrungener Wuchs mit locker überhängenden, verzweigten Ästen
  • besitzt stachellose, rötliche Triebe
  • gefiederte, elliptische Blätter mit gesägtem Blattrand
  • pinkfarbene, schalenförmige, mittelgroße, duftende Blüten im Mai bis Juni
  • eine sehr gute Nahrungsquelle für Bienen und Insekten
  • normaler, durchlässiger, sandiger bis lehmiger, frischer Boden
  • auch unsere Vögel und verschiedene Säugetiere haben durch die Pflanze gutes Winterfutter
  • Verwendung der Pflanze zur Herstellung von Tee, Mus, Marmelade und zur volksmedizinischen Nutzung
  • geeignet als Heckenpflanze, in Parkanlagen und in Haus- und Bauerngärten
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, überhängend
Höhe: 1 - 1,5 m
Breite: 1 - 1,5 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: pink
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schalenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, gesägt, elliptisch
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 39 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
pollenwert: 2/4 - mäßig
fressende Vogelarten: 27
fressende Säugetierarten: 27
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Blüten, Früchte, Samen
Verwendung: Tee, volksmed. Nutzung
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Hängefrucht-Rose im Garten

Standort

Hängefrucht-Rose bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Rosa pendulina ist ein Tiefwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).

Vermehrung

Hängefrucht-Rose kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Hängefrucht-Rose (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Hängefrucht-Rose
Hängefrucht-Rose: Gesamte Pflanze
Frucht Hängefrucht-Rose
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Hängefrucht-Rose
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Hängefrucht-Rose
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blatt Hängefrucht-Rose
Hängefrucht-Rose: Blatt
Blatt Hängefrucht-Rose
Hängefrucht-Rose: Blatt

Sortentabelle

Rosa pendulina 'Bourgogne'
Quelle:Sergey V Kalyakin/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Hängefrucht-Rosesehr schöner Fruchtschmuck

aufrecht, überhängend
1 - 1,5 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'breiter Wuchs mit hängenden Ästen

aufrecht, breit
1,3 - 1,7 m
1 - 1,4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Hängefrucht-Rose ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Nektarwert:
0/4
mäßig
Pollenwert:
0/4
mäßig
fressende Vogelarten:
0
fressende Säugetierarten:
0

Wildbienenarten

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Wildrosen

Themen

Quelle: Foto von daniyal ghanavati von Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Peter Gudella/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Sträucher
Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Quelle: Chatham172/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
24.05.2023