Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' (Rosa pendulina 'Bourgogne')
Quelle: Sergey V Kalyakin/shutterstock.com

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'

Rosa pendulina 'Bourgogne'

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Sorte Gehölz winterhart Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar
  • wunderschöne Sorte mit rosa, schalenförmigen, kleinen Blüten im Mai bis Juni
  • sonniger Standort
  • aufrechter, breiter Wuchs mit überhängenden Ästen
  • heimisches, sommergrünes, winterhartes Gehölz mit roten, pendelnden hängenden Hagebutten
  • bienen- und insektenfreundliches Gehölz
  • Nahrungsquelle für Vögel und Säugetiere
  • humoser, sandiger bis lehmiger Boden
  • Verwendung als Heckenpflanze, in Parkanlagen und Haus- und Bauerngärten
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, breit
Höhe: 1,3 - 1,7 m
Breite: 1 - 1,4 m
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Tiefwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, schalenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, elliptisch, gesägter Rand
🐝 Ökologie
fressende Vogelarten: 27
fressende Säugetierarten: 27
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Früchte
Verwendung: Tee, Heilpflanze
Pflanzen je ㎡: 1
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Rosen

Was ist die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'?

Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' (Rosa pendulina 'Bourgogne') ist eine Sorte der Wildform Hängefrucht-Rose (Rosa pendulina). Sie gehört zur Familie der Rosengewächse.

Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 1,70 Meter Höhe. Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' wurzelt tief. Das Laub ist grün.

Die Blüte ist von Mai bis Juni. Die rosa farbenen Blüten duften.

Die Früchte sind essbar.

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' - der wilde Verwandte von Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' - ist in folgenden Gebieten Deutschlands verbreitet: Erz- und Elbsandsteingebirge, Oberrheingraben und Saarpfälzer Bergland, Schwarzwald, Südwestdeutschen Bergland, Fränkischen Hügelland, Schwäbischen Alb, Fränkischen Alb, Thüringer Wald, Fichtelgebirge und Vogtland, Unterbayerischen Hügel- und Plattenregion, Südlichen Alpenvorland, Alpen, Bayerischer und Oberpfälzer Wald sowie Sächsischen Löß- und Hügelland. Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' wächst im Mittelgebirge bis Hochgebirge.

Hängefrucht-Rose ist laut Roter Liste ungefährdet nicht im Bestand gefährdet.

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' im Garten

Standort

Bevorzugt wird ein sonniger Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch sein. Die Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist gut frosthart.

Vermehrung

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Weiterlesen

Sortentabelle

Rosa pendulina 'Bourgogne'
Quelle:Sergey V Kalyakin/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Hängefrucht-Rosesehr schöner Fruchtschmuck

aufrecht, überhängend
1 - 1,5 m
1 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Hängefrucht-Rose 'Bourgogne'breiter Wuchs mit hängenden Ästen

aufrecht, breit
1,3 - 1,7 m
1 - 1,4 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Welche Sorten von Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' gibt es?

Wert für Insekten und Vögel

Hängefrucht-Rose 'Bourgogne' ist in Mitteleuropa heimisch und dürfte deshalb einen Wert für Bienen, Schmetterlinge & Co. haben.

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Irina Fischer/shutterstock.com
Themenwelt
Quelle: Rosliak Nataliia/ shutterstock.com
Stand:
29.03.2023