Hohes Helmkraut (Scutellaria altissima)
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Hohes Helmkraut

Scutellaria altissima

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Staude winterhart Super Insektenpflanze
  • Das Hohe Helmkraut ist eine sommergrüne, ausdauernde, krautige Pflanze
  • Bildet Rhizome als Überdauerungsorgan
  • Besitzt einen aufrechten verzweigten oder unverzweigten, drüsig behaarten Stängel und verholzt weiter unten
  • Eiförmige bis herzförmige, dunkelgrüne Blätter und die Blattunterseite ist heller und dichter behaart
  • Blauviolette oder bläuliche Blütenscheinähren erscheinen im Juni bis Juli
  • Die Klausenfrucht zerfällt in vier Teilfrüchte
  • Wächst in Wäldern auf nährstoffreichen, lockeren, humosen Lehmböden
  • Verwendung in Gärten und als Bienenweide
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, horstig
Höhe: 80 - 100 cm
Breite: 30 - 40 cm
frostverträglich: bis -40 °C (bis Klimazone 3)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: blau
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: ährenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattform: eiförmig, gesägt, lang gestielt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 37 (Nektar und/oder Pollen, davon 2 spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 9
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Helmkräuter

Was ist das Hohe Helmkraut?

Das Hohe Helmkraut ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit einer Wuchshöhe zwischen 80 und 100 Zentimeter. Es wurzelt flach und hat grünes Laub.

Die Blüte ist von Juni bis Juli. Es blüht blau.

Hohes Helmkraut im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Das Hohe Helmkraut ist gut frosthart.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Hohe Helmkraut
Hohe Helmkraut schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Hohe Helmkraut ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Hohes Helmkraut
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Hohes Helmkraut
Quelle: Rolf Engstrand, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Hohes Helmkraut
Quelle: Rolf Engstrand, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Hohes Helmkraut ist in Mitteleuropa eingebürgert, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen

Wildbienenarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
28.06.2023