Sichelklee (Medicago falcata)
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Sichelklee

Medicago falcata

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Staude Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • Der Sichelklee wird auch Sichel-Schneckenklee, Sichelluzerne oder Gelbe Luzerne genannt
  • Verbreitet in Eurasien
  • Ist eine ausdauernde krautige Pflanze mit verzweigten Stängeln, teils aufrecht bis niederliegend
  • Die grünen Blätter sind schmal elliptisch, am Grunde keilförmige Teilblättchen und an der Spitze gesägt mit einer Stachelspitze
  • Gelbe Blütentrauben im Mai bis Oktober
  • Zählt zu den wichtigen Bienen- und Schmetterlingspflanzen und ist Raupenfutterpflanze für 6 Schmetterlingsraupen
  • Gedeiht am besten auf trockenen, durchlässigen, aber eher mageren Lehm und Lößböden, aber auch auf sandigen Untergrund
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis lehmig
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: basisch / kalk
Kübel/Balkon geeignet: ja, Kübelgröße mittel
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: niederliegend bis aufrecht, stark verzweigt
Wuchs Konkurrenz: sehr stark
Höhe: 10 - 40 cm
schnittverträglich: ja
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: traubenförmig, zygomorph
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattform schmal elliptisch, am Grunde keilförmig, gesägt
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon 21 spezialisiert)
Schmetterlinge: 2 (davon keine spezialisiert)
Raupen: 6 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Schneckenklee
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Sichelklee
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Sichelklee
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Sichelklee ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: O de R/ shutterstock.com
Quelle: aniana/ shutterstock.com
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Onelia Pena/ shutterstock.com
Stand:
23.05.2023