Obstgehölze für den Balkon und Terrasse

Der Balkon, das Erholungsparadies nahe der Wohnung, die keinen Garten besitzen, aber leckeres reifes Obst naschen möchten. Auch auf einem Balkon sind die Blüten des Apfel- und Birnbaums im Frühjahr zu bewundern. Da die Flächen, aber auch die Höhen auf einem Balkon begrenzt sind, ist es ratsam schlanke Säulenbäume oder kompakt wachsende Minibäumchen mit Krone zu wählen.
Säulenbäumchen bilden nicht die typische Krone die man kennt, sondern, mehrere kurze Fruchtäste an der Basis des Stammes.
Der Ernteerfolg ist bei diesen Bäumchen schon ab dem zweiten Jahr möglich. Manche Beerensträucher nehmen in der Breite reichlich Platz ein, daher wähle Hochstämmchen oder kompakt wachsende Sträucher.
Auf einer Terrasse kann die Fläche schon größer ausfallen, als auf dem Balkon, auch der Spielraum in der Höhe ist weiter. Die Terrasse ist ebenerdig und das Gewicht der Kübel muß hier nicht beachtet werden wie auf dem Balkon. Der Standort für die Bäume sollte hier auch sonnig bis halbschattig sein, auch der Boden gleicht den Verhältnissen auf dem Balkon.
Hier bieten sich auch Säulenobst und Minibäumchen an, aber auch Spalierobst ist möglich. Bei ausreichend Platz kommen sogar Bäume in Frage die nur eine geringere Höhe als herkömmliche Bäume haben. Beerensträucher sind kein Problem, anbauen kannst du so viel wie der Platz es hergibt. Dabei ist der Abstand zwischen den Pflanzen zu beachten.
Terrasse: