Das Wichtigste auf einen Blick:
- Gräser im Topf sind besonders pflegeleicht und zudem winterhart.
- Kletterpflanzen wachsen schnell und schützen schon nach wenigen Wochen vor fremden Blicken.
- Heckenpflanzen lassen sich hervorragend in Form schneiden.
- Säulenobst bietet ein Schlemmerbuffet für Menschen und für Insekten.
- Spalierbäume brauchen wenig Platz und lohnen gute Pflege mit einer reichen Ernte.
- Winterharte Nadelgehölze bieten im Sommer und im Winter zuverlässigen Sichtschutz.
Kübelpflanzen eignen sich hervorragend als Sichtschutz auf Balkon und Terrasse. Sie lassen sich flexibel aufstellen und erfüllen ihre Funktion exzellent. Naheliegend ist es, pflegeleichte und immergrüne Bäumchen und Sträucher zu wählen.
Doch auch Laubbäume, blühende Gehölze und Obstbäumchen eignen sich bestens und sind attraktive Eye-Catcher. Eine Fülle verschiedener Pflanzen wartet auf den Einsatz im Outdoor-Wohnzimmer.
Kletterpflanzen
Quelle: Margo Photography/shutterstock.com
Dank schnellwachsender Kletterpflanzen entsteht in kurzer Zeit ein lebendiger Sichtschutz auf dem Balkon. Rank-Hilfen in Form von Gittern oder gespannten Schnüren verleihen die nötige Stabilität. Blühende Fassadenkletterer hüllen den Balkon schnell ein, spenden Schatten und schützen vor den Blicken der Nachbarn. Der Platzbedarf der Rankpflanzen ist gering, zudem brauchen sie relativ wenig Erde. Zur Auswahl stehen bei Kletterpflanzen für den Balkon teils Grünpflanzen wie etwa die Alpen-Waldrebe, teils Gewächse mit üppiger Blütenpracht wie die kletternde Kapuzinerkresse oder der Schlingknöterich. Sogar als Vitamin-Lieferanten können sie fungieren, wie etwa die fruchtbaren rankenden Tomatensträucher oder die Feuerbohne mit den roten Blüten und den riesigen grünen Schoten. Selbst kletternde Duftwunder fühlen sich auf dem Balkon wohl, wie etwa der chinesische Sternjasmin und die bunte Kronwicke.

Quelle:picture taken by Kurt KulacEnglish: Please report references to kulacgmx.at. Deutsch: Quellenangabe und Beleg an kulacgmx.at erbeten., CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Clematis alpinaAlpen-Waldrebe 
Quelle:Matt Lavin from Bozeman, Montana, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Coronilla variaBunte Kronwicke- Staude, heimisch
-
30 - 120 cm

Quelle:Wilhelm Zimmerling PAR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Humulus lupulusEchter Hopfen 
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Quelle:Danny Steven S., CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Phaseolus coccineusFeuerbohne- Einjährige, nicht heimisch
-

Quelle:AfroBrazilian: Aleksandrs Balodis, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Tropaeolum peregrinumKletternde Kapuzinerkresse- Einjährige, nicht heimisch
-
3 - 4 m
- 1 - 3 m
Gräser
Quelle: Dariusz Jarzabek/shutterstock.com
Gräser gehören zu den Balkonpflanzen, die sich als besonders pflegeleicht erweisen. Viele von ihnen sind winterhart, sodass der Sichtschutz das ganze Jahr über bestehen bleibt. Das Überwintern im Freien ist bei den meisten Ziergräsern mit etwas Pflege hervorragend möglich. Hohe Gräser wie etwa das Rohr-Pfeifengras oder das nickende Perlgras wirken besonders apart auf Balkon und Dachgarten und schützen vor fremden Blicken, doch auch kleinwüchsige Sorten sind attraktiv und lassen sich in Balkonkästen kultivieren, wie beispielsweise der Schafschwingel und die Wald-Segge. Beide Gräser sind ausgesprochen winterhart und brauchen damit auch wenig Pflege.

Quelle:Tigerente, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Molinia arundinaceaRohr-Pfeifengras
Heckenpflanzen
Quelle: Cristi Kerekes/shutterstock.com
Heckenpflanzen sind Gartengehölze, die schnittverträglich und somit leicht formbar sind. Sie eignen sich nicht nur zur Anlage einer Gartenhecke, sondern sind auch bestens als Kübelpflanze für Terrasse oder Balkon geeignet. Beispiele sind Liguster und Thuja, Berberitze und Buchsbaum. Alle diese Sträucher bieten Sichtschutz und lassen sich hervorragend in Form schneiden. Schon im Barock erfreute sich der Buchsbaum großer Beliebtheit. Er entfaltete seine Pracht meist in den Parkanlagen des Adels. Auch heute ist Buchs, beispielsweise zur Kugelform getrimmt, eine attraktive Solitärpflanze für elegante Terrassen.

Quelle:Plant Image Library from Boston, USA, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Ilex crenataJapanische Stechpalme- Gehölz, nicht heimisch
-
2 - 3,5 m
- 1 - 3 m

Quelle:Wouter Hagens, Public domain, via Wikimedia Commons
Säulenobst/Spalierobst
Wer auf seinem Dachgarten Obst ernten möchte, kann sich mit Säulenobst-Bäumchen ein fruchtbares Refugium schaffen. Birnen und Äpfel, Zwetschgen und Kirschen direkt vom Balkon - Säulenobst gedeiht im Pflanzgefäß und eignet sich exzellent für kleine Flächen. Den platzsparenden Pflanzen genügen auch kleine Nischen zum Wachsen. Nicht nur die Klassiker wie heimische Früchte und Beeren, auch exotische Exemplare wie Kiwis oder Nektarinen finden in der eigenen Obstkultur ihren Platz. Die schmalen Gehölze begnügen sich als Stütze mit einem Gerüst oder einer Mauer. Sie sehen sowohl in voller Blüte als auch mit Obst behangen großartig aus und bieten sowohl Sicht- als auch Windschutz.Vögel und Insekten finden hier zudem einen Lebensraum. Ein großer Vorteil der Spalierbäume klassischer Sorten wie etwa der Äpfel: Sie sind gegen Witterungseinflüsse unempfindlich und zudem pflegeleicht.

Quelle:Edita Medeina/ shutterstock.com

Quelle:tviolet/ shutterstock.com

Quelle:Igor Krasilov/ shutterstock.com
Prunus persica 'Zwergform'Pfirsich als Zwergform- Gehölz, nicht heimisch
-
1 - 1,25 m
- 75 - 100 cm

Quelle:crystaldream/ shutterstock.com
Pyrus communis 'Condo'Herbstbirne 'Condo'- Gehölz, heimisch
-
2,5 - 3 m
- 50 - 80 cm
Kleine Bäume
Quelle: LariBat/shutterstock.com
Einen reizvollen Anblick auf dem Balkon - von außen wie von den Innenräumen aus - bieten kleine Bäume. Nahezu jeder Baum, ob Laubbaum oder Nadelgehölz, kann auch in Kübeln gezogen werden. Bei guter Pflege und wenn die Wurzeln regelmäßig gekappt werden, wachsen Bäume in Kübeln zuverlässig und stetig. Sie werden nicht zu hoch, fungieren aber oft als eindrucksvoller Blickfang. In Kombination mit kleineren Gehölzen lassen sie sich zu einem effektiven und aparten Sichtschutz arrangieren.

Quelle:crystaldream/shutterstock.com
Chamaecyparis obtusa 'Nana Gracilis'Zwerg-Muschel-Zypresse 'Nana Gracilis'- Gehölz, nicht heimisch
-
1 - 3 m
- 1 - 2 m

Quelle:Syrio, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Citrus x limonZitrone- Gehölz, nicht heimisch
-
2 - 5 m
- 1 - 1,5 m

Quelle:nnattalli/ shutterstock.com
Ginkgo biloba 'Mariken'Ginkgobaum 'Mariken'- Gehölz, eingebürgert
1 - 1,5 m
- 1 - 1,5 m

Quelle:Ruff tuff cream puff, CC0, via Wikimedia CommonsEdita Medeina/shutterstock.com
Pinus pumilaZwerg-Kiefer- Gehölz, nicht heimisch
-
1 - 3 m
- 1,5 - 3 m

Quelle:daryl_mitchell, CC BY-SA 2.0, via Wikimedia Commons
Prunus trilobaMandelbäumchen- Gehölz, nicht heimisch
-
1 - 3 m
- 80 - 120 cm
Winterharte Pflanzen
Quelle: e-green/shutterstock.com
Einen ganzjährig zuverlässigen und gleichzeitig pflegeleichten Blickschutz bieten winterharte Kübelpflanzen. Neben den verschiedenen Gräsern sind auch Nadelgehölze die richtigen Exemplare für die grüne Oase. Beispiele sind Krüppelkiefern, Nordmanntannen und Säuleneiben, sich im Topf ziehen lassen. Auch der chinesische Säulenwacholder ist das ganze Jahr hindurch grün und kommt mit Minustemperaturen gut zurecht.

Quelle:Ole Schoener/ shutterstock.com
Akebia quinataFingerblättrige Akebie- Gehölz, nicht heimisch
-
6 - 7 m
- 40 - 250 cm

Quelle:ioanna_alexa/shutterstock.com
Bougainvillea spectabilisPrächtige Bougainvillea- Gehölz, nicht heimisch
-
6 - 12 m
- 3 - 5 m

Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Cornus mas 'Kasanlaker'Kornelkirsche 'Kasanlaker'- Gehölz, heimisch
-
1,5 - 2 m
- 75 - 175 cm

Quelle:Michael H. Parker (User:MikeParker), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Elaeagnus x ebbingeiWintergrüne Ölweide- Gehölz, nicht heimisch
-
2,5 - 3 m
- 2 - 3 m

Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons
Eine Mischung von verschiedenen Pflanzen wirkt dekorativ und interessant
Wer seine Pflanzen im Topf vor allem für den Sichtschutz braucht, muss deshalb nicht auf einen interessanten Ausblick verzichten. Die verschiedenen Bäume, Gräser, Sträucher und Kletterpflanzen lassen sich ausgezeichnet nebeneinander anordnen. Helles und dunkles Grün, Blätter und Nadeln, Blüten und Früchte schaffen eine grüne Idylle, die nebenbei noch Lebensraum für allerlei Insekten bietet.
Pflanzensuche über unsere Datenbank
1. Bedingungen kennen
Mach dir über Standortbedingungen und Anwendungsfalls Gedanken.
2. Filter anwenden
Grenze die Pflanzenauswahl über unsere Filterkriterien ein.
3. Pflanzen finden
Wähle die passenden Pflanzen für Dein Vorhaben aus.
Alle Pflanzen zum Thema: Kübel- und Balkonpflanzen als Sichtschutz
Pyrus communis 'Garden Pearl'Birne 'Garden Pearl'- Gehölz, heimisch
-
1 - 1,5 m
- 75 - 100 cm
Miscanthus sinensisChinaschilf- Gras, nicht heimisch
-
1,5 - 4 m
- 80 - 120 cm
Juniperus chinensis 'Stricta'Chinesischer Säulenwacholder 'Stricta'- Gehölz, nicht heimisch
-
3 - 4 m
- 1 - 1,5 m

Quelle:Wilhelm Zimmerling PAR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Humulus lupulusEchter Hopfen 
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US, via Wikimedia Commons

Quelle:tato grasso, CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Chamaerops humilisEuropäische Zwergpalme- Gehölz, nicht heimisch
-
1 - 3 m
- 1 - 1,5 m

Quelle:Ole Schoener/ shutterstock.com
Akebia quinataFingerblättrige Akebie- Gehölz, nicht heimisch
-
6 - 7 m
- 40 - 250 cm

Quelle:I.Sá?ek, senior, CC0, via Wikimedia Commons
Taxus baccata 'Fastigiata Aureomarginata'Gelbe Säuleneibe 'Fastigiata Aureomarginata' 
Quelle:Nast Egle/shutterstock.com
Lonicera henryiHenrys Heckenkirsche- Gehölz, nicht heimisch
-
6 - 8 m
- 1,5 - 2,5 m

Quelle:Jamain, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Ipomoea tricolorHimmelblaue Prunkwinde- Einjährige, nicht heimisch
-
1 - 2 m
- 50 - 100 cm

Quelle:Peter Turner Photography/shutterstock.com
Cornus mas 'Kasanlaker'Kornelkirsche 'Kasanlaker'- Gehölz, heimisch
-
1,5 - 2 m
- 75 - 175 cm

Quelle:Nahhana/shutterstock.com
Euonymus fortunei 'Blondy'Kriechspindel 'Blondy'- Gehölz, nicht heimisch
-
30 - 160 cm
- 50 - 100 cm

Quelle:Athantor, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Thuja occidentalis 'Smaragd'Lebensbaum 'Smaragd'- Gehölz, nicht heimisch
4 - 6 m
- 70 - 150 cm

Quelle:Manfred Ruckszio/ shutterstock.com
Fargesia murielaeMuriel-Bambus- Gras, nicht heimisch
-
1 - 3 m

Quelle:Peter Turner Photography/ shutterstock.com
Cortaderia selloana 'Rosea'Pampasgras 'Rosea'- Gras, nicht heimisch
-
1,6 - 1,8 m

Quelle:Aygul Bulte/shutterstock.com
Prunus lusitanica 'Angustifolia'Portugiesische Lorbeerkirsche 'Angustifolia'- Gehölz, nicht heimisch
2 - 4 m
- 1 - 1,5 m

Quelle:ioanna_alexa/shutterstock.com
Bougainvillea spectabilisPrächtige Bougainvillea- Gehölz, nicht heimisch
-
6 - 12 m
- 3 - 5 m

Quelle:Ole Schoener/ shutterstock.com
Rhodochiton atrosanguineusRosenkelch 
Quelle:Edita Medeina/ shutterstock.com

Quelle:I.Sá?ek, senior, CC0, via Wikimedia Commons
Taxus baccata 'Fastigiata'Säuleneibe 'Fastigiata' 
Quelle:Katrin Schneider, korina.info – CC-BY-SA-4.0, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Polygonum aubertiiSchlingknöterich- Gehölz, nicht heimisch
-
4 - 10 m
- 4 - 8 m
Taxus baccata 'Fastigiata Robusta'Schmale Säuleneibe 'Fastigiata Robusta' 
Quelle:Treibsandimkopf/ shutterstock.com
Thunbergia alataSchwarzäugige Susanne- Einjährige, nicht heimisch
-
1 - 2 m
- 30 - 50 cm

Quelle:Tatiana Kuklina/ shuttertock.com
Cleome spinosaSpinnenblume- Einjährige, nicht heimisch
-
80 - 130 cm
- 30 - 60 cm

Quelle:Phongsak Meedaenphai/ shutterstock.com
Cleome spinosa 'Senorita Blanca'Spinnenblume 'Senorita Blanca'- Einjährige, nicht heimisch
-
80 - 150 cm
- 30 - 50 cm

Quelle:Gardens by Design/shutterstock.com
Ilex aquifolium 'Alaska'Stechpalme 'Alaska'- Gehölz, heimisch
-
3 - 5 m
- 2 - 3 m
Ilex meserveae 'Heckenfee'Stechpalme 'Heckenfee'- Gehölz, nicht heimisch
-
2 - 3 m
- 1 - 1,5 m

Quelle: Daniel VILLAFRUELA, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Hedera helix 'Arborescens'Strauch-Efeu 'Arborescens' Clematis 'Little Lemons'Waldrebe 'Little Lemons'- Gehölz, nicht heimisch
25 - 50 cm

Quelle:W.carter, CC0, via Wikimedia Commons
Vitis vinifera 'Solaris'Weintraube 'Solaris'- Gehölz, eingebürgert
-
2 - 6 m
- 3 - 8 m

Quelle:Mirko Graul/ shutterstock.com
Vitis sylvestrisWilder Wein- Gehölz, heimisch
-
3 - 40 m
- 3 - 30 m

Quelle:Michael H. Parker (User:MikeParker), CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Elaeagnus x ebbingeiWintergrüne Ölweide- Gehölz, nicht heimisch
-
2,5 - 3 m
- 2 - 3 m