Feld-Klee (Trifolium campestre)
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Feld-Klee

Trifolium campestre

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Einjährige Pflanze Super Insektenpflanze lange Blühzeit
  • Der Feld-Klee wird auch Gelber Acker-Klee genannt und ist eine Pflanzenart aus der Gattung Klee
  • Verbreitet von Europa bis Westasien und Nordafrika
  • Heimische einjährige, krautige Pflanze und der Stängel ist aufrecht und teils niederliegend
  • Die Blattspreite ist dreiteilig gefiedert und die Fiederblättchen sind verkehrt eiförmig
  • Köpfchenförmige, traubige Blütenstände im Juni bis September
  • Wichtige Raupenfutterpflanze und Bienenweide
  • Die Pflanze hat ein kurze Lebensdauer
  • Sie ist eine Pionierpflanze
  • Die Früchte sind einsamige, kleine Nüsse und werden durch Wasser, Wind und Tiere verbreitet
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: krautig, aufrechte, teils niederliegende Blütenstängel
Höhe: 15 - 30 cm
Breite: 20 - 30 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: köpfchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform dreiteilig gefiedert, verkehrt-eiförmig, Nebenblätter: eiförmig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 31 (Nektar und/oder Pollen, davon 20 spezialisiert)
Schmetterlinge: 2 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 7
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Schmetterlingsblütenartige
Familie: Hülsenfrüchtler
Gattung: Klee
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Feld-Klee
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blüte Feld-Klee
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Feld-Klee ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
23.05.2023