https://www.naturadb.de/pflanzen/rosa-virginiana/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | buschig, gedrungen |
Höhe: | 1 - 1,5 m |
Breite: | 1 - 2 m |
frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Wurzelsystem: | Tiefwurzler |
Blütenfarbe: | rosa |
Blühzeit: | |
Blütenform: gefüllte vs. ungefüllte Blüten | einfach, schalenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | dunkelgrün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | gefiedert |
Wildbienen: | 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 40 (davon keine spezialisiert) |
Käfer: | 1 |
Vogelschutzgehölz & Vogelnährgehölz: | ja |
als Landeplatz angeflogen: | gut |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Marmelade, Tee |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Jahreszeitlich Aspekte: | Herbstfärbung |
Anzeige*
Die Virginianische Rose ist ein sommergrünes Gehölz von ca. 1,50 Meter Höhe. Die Virginianische Rose wurzelt tief. Das Laub ist dunkelgrün.
Virginianische Rose hat eine lange Blühzeit: Die Blüte ist von Mai bis September. Die rosa farbenen Blüten duften.
Die Früchte sind essbar.
Virginianische Rose präferiert einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Sie ist bis bis -34 °C (bis Klimazone 4) frosthart.
Rosa virginiana ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Virginianische Rose kannst du am einfachsten über Stecklinge vermehren.
Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Virginianische Rose (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Virginianische Rose kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Virginianische Rose ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlingsraupen und Vögel
Teile gern deine Beobachtungen, Tipps oder Ideen zur Verwendung – z. B. zum Standort, zur Tierwelt oder wie du die Pflanze im Garten, auf dem Balkon oder im Naturgarten einsetzt. Deine Erfahrung hilft anderen, die Pflanze besser kennenzulernen und sinnvoll einzusetzen!
Was anderen weiterhilft – und was nicht: