Suche starten...
Meine
Listen
Unterstütze uns
Tiere
Schmetterling
Nachtschwalbenschwanz
Zum Tierprofil:
https://www.naturadb.de/tiere/ourapteryx-sambucaria/
IanRedding/
Ourapteryx sambucaria
Nachtschwalbenschwanz
Teilen
Alle
3 Fotos
anzeigen
auf Liste speichern
Fotos:
Nachtschwalbenschwanz
IanRedding/
Agami Photo Agency/
IanRedding/
Das Wichtigste auf einen Blick
Fotos
Raupenfutterpflanzen
Ähnliche Arten
Das Wichtigste auf einen Blick
Schmetterling
ungefährdet
Nachtschwalbenschwanz wird auch Holunderspanner genannt
Er ist ein großer Falter mit geschwänzten Hinterflügeln
Auf ihnen kann man einen rundlichen und einen strichförmigen, rötlichen Strich sehen
Die Vorder- und Hinterflügel sind cremeweiß bis gelblich gefärbt und haben leicht dunklere Hinterenden
Zwei fast gerade hellbraune Querlinien zeigen sich auf den Vorderflügeln
Auf den Hinterflügeln ist eine Querlinie zu sehen
Der Rand der Hinterflügel ist gelb oder rotbraun gerandet
Sie fliegen in strauchreichen Gebieten, in Gärten, Auwäldern und Laubwäldern
Die Tiere sind nachtaktiv und fliegen in einer Generation von Juli bis August
In günstigen Jahren fliegt eine zweite unvollständige Generation im September bis Oktober
Die Raupen überwintern und die Verpuppung erfolgt in einem lockeren Gespinst zwischen zusammengesponnenen Blättern
Puppen sind gelblichbraun mit etwas dunkler Zeichnung
Sie hat einen flachen Kremaster und hat am Ende zwei kurze Dornen mit mehreren Hakenborsten
Allgemein
Familie:
Spanner
Gefährdung (Rote Liste):
ungefährdet
Schmetterling
Spannweite:
40-50 mm
nachtaktiv:
weibliche & männliche Tiere
Vorkommen:
Raupe
Vorkommen:
Länge:
50 mm
Fotos
IanRedding/
Agami Photo Agency/
IanRedding/
Raupenfutterpflanzen
A. Barra
,
CC BY 3.0
,
Prunus spinosa
Schlehe
heimisch
Forest & Kim Starr
,
CC BY 3.0 US
,
Hedera helix
Efeu
heimisch
Rasbak
,
3.0
,
Ribes uva-crispa
Stachelbeere
heimisch
Sambucus nigra
Schwarzer Holunder
heimisch
Ribes nigrum
Schwarze Johannisbeere
heimisch
Tilia cordata
Winter-Linde
heimisch
Crataegus monogyna
Eingriffeliger Weißdorn
heimisch
Peter Turner Photography/
Alnus glutinosa
Schwarz-Erle
heimisch
AfroBrazilian
,
3.0
,
Ribes rubrum
Rote Johannisbeere
heimisch
lis_wilks/
Lonicera xylosteum
Rote Heckenkirsche
heimisch
Ligustrum vulgare
Gemeiner Liguster
heimisch
Photo by David J. Stang
,
4.0
,
Crataegus laevigata
Zweigriffeliger Weißdorn
heimisch
Clematis vitalba
Gewöhnliche Waldrebe
heimisch
Ribes alpinum
Alpen-Johannisbeere
heimisch
Kusurija,
3.0,
Amelanchier ovalis
Gewöhnliche Felsenbirne
heimisch
Tilia platyphyllos
Sommer-Linde
heimisch
Lonicera caprifolium
Gartengeißblatt
heimisch
irina_raduga/
Populus tremula
Zitter-Pappel
heimisch
AnRo0002
,
,
Alnus incana
Grau-Erle
heimisch
Lonicera caerulea
Blaue Heckenkirsche
heimisch
Cristina Ionescu/
Lonicera periclymenum
Deutsches Geißblatt
heimisch
Florian Grossir
,
4.0
,
Lonicera nigra
Schwarze Heckenkirsche
heimisch
Daniel VILLAFRUELA
,
3.0
,
Hedera helix 'Arborescens'
Strauch-Efeu 'Arborescens'
heimisch
Krzysztof Ziarnek, Kenraiz
,
4.0
,
Lonicera alpigena
Alpen-Heckenkirsche
heimisch
Alnus viridis
Grün-Erle
heimisch
Georgi Kunev
,
CC BY 2.5
,
Alnus alnobetula
Grün-Erle
heimisch
Petr Filippov
,
4.0
,
Crataegus macrocarpa
Großfrüchtiger Weißdorn
heimisch
opio?a Jerzy
,
3.0
,
Ribes petraeum
Felsen-Johannisbeere
heimisch
Ribes uva-crispa var. sativum
Kultur-Stachelbeere
heimisch
Ähnliche Arten
Abraxas grossulariata
Stachelbeerspanner
gefährdet
(c) Svyatoslav Knyazev -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acasis appensata
Christophskraut-Lappenspanner
gefährdet
(c) Nigel Voaden -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Acasis viretata
Grünlicher Gebüsch-Lappenspanner
ungefährdet
Henrik Larsson/
Aethalura punctulata
Weißgrauer Erlen-Baumspanner
ungefährdet
Sendo Serra/
Agriopis aurantiaria
Orangegelber Breitflügelspanner
ungefährdet
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agriopis bajaria
Brauner Breitflügelspanner
ungefährdet
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Agriopis leucophaearia
Weißgrauer Breitflügelspanner
ungefährdet
IanRedding/
Agriopis marginaria
Graugelber Breitflügelspanner
ungefährdet
(c) Oleg Kosterin -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Alcis bastelbergeri
Gebänderter Bergwald-Baumspanner
ungefährdet
Martin Fowler/
Alcis repandata
Braunmarmorierter Baumspanner
ungefährdet
(c) agujaceratops -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aleucis distinctata
Schlehenheckenspanner
ungefährdet
(c) SteveM4560 -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Alsophila aceraria
Ahorn-Rundflügelspanner
ungefährdet
Cosmin Manci/
Alsophila aescularia
Eichen-Rundflügelspanner
ungefährdet
(c) Pavel Borodin -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Angerona prunaria
Großer Schlehenspanner
ungefährdet
Ben Sale from UK
,
CC BY 2.0
,
Anticlea badiata
Wildrosen-Blattspanner
ungefährdet
DJTaylor/
Anticlea derivata
Schwarzbindiger Rosen-Blattspanner
ungefährdet
(c) ingridaltmann -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Anticollix sparsata
Gilbweiderich-Wellenrandspanner
ungefährdet
(c) Julia Moning -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Antonechloris smaragdaria
Smaragdgrüner Schafgarbenspanner
DJTaylor/
Apeira syringaria
Geißblatt-Buntspanner
ungefährdet
DJTaylor/
Aplasta ononaria
Magerrasen-Hauhechelspanner
gefährdet
(c) Barry Walter -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aplocera efformata
Blasser Hartheu-Grauspanner
ungefährdet
DJTaylor/
Aplocera plagiata
Trockenrasen-Hartheu-Grauspanner
ungefährdet
(c) Donald Davesne -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Aplocera praeformata
Großer Hartheu-Grauspanner
ungefährdet
P_vaida/
Apocheima hispidaria
Wollhaarspanner
ungefährdet
HHelene/
Apocheima pilosaria
Schneespanner
ungefährdet
(c) Поляков Александр -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Archiearis notha
Mittleres Jungfernkind
Vorwarnliste
meiningi/
Archiearis parthenias
Großes Jungfernkind
ungefährdet
Henrik Larsson/
Arichanna melanaria
Gefleckter Rauschbeerenspanner
stark gefährdet
(c) Barnaby Walters -
einige Rechte vorbehalten (CC BY)
Artiora evonymaria
Pfaffenhütchen-Wellrandspanner
vom Aussterben bedroht
Home
Unterstützung
Suche
Listen