B. Helbig
Pflegeleichte Bepflanzung für den sonnigen Vorgarten
Sonne tanken, summen lassen – so wird dein Vorgarten zum Wohlfühlort für alle
Ein sonniger Vorgarten ist wie ein kleines Schauspiel– gut sichtbar, freundlich und voller Möglichkeiten! Aber keine Sorge: Du musst kein Gartenprofi sein, um hier ein echtes Naturparadies zu schaffen. Mit den richtigen Pflanzen wird’s nicht nur pflegeleicht und hübsch – sondern auch ein Fest für Bienen, Schmetterlinge und andere Gartenbesucher. Und das Beste: Ein lebendiger Vorgarten wirkt wie eine Einladung – für Mensch und Tier.
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Warum pflegeleicht nicht langweilig ist
Viele denken bei „pflegeleicht“ an Kies oder Rindenmulch – aber es geht auch ganz anders:
Für dich heißt das:
- Mit dauerhaften, trockenheitsverträglichen Stauden, Gräsern und Blühpflanzen, die wenig Arbeit machen und sich selbst überlassen gut zurechtkommen
- Kein ständiges Gießen
– Wenig Jäten, da Bodendecker das Unkraut unterdrücken
– Immer was fürs Auge – von Frühling bis Herbst
Für die Tiere heißt das:
- Nektar, Pollen und Samen für Bienen, Schmetterlinge, Wildbienen & Vögel
- Verstecke und Landeplätze in Gräsern und Sträuchern
Wer zieht hier ein?
Ein sonniger Naturvorgarten lockt viele spannende Gäste an:
- Hummeln und Wildbienen
- Schmetterlinge, z. B. Tagpfauenauge oder Kleiner Fuchs
- Goldammern oder Meisen, die sich über Sämereien und Insekten freuen
- Und manchmal sogar Eidechsen, wenn’s warm und steinig genug ist
So legst du los:
- Fläche vorbereiten: Rasen oder Kies entfernen, Boden lockern, ggf. mit Sand mischen (für durchlässigen Boden).
- Pflanzen wählen (sonnenliebend & robust)
Tipp: Achte auf heimische oder insektenfreundliche Sorten!
Noch schöner: So machst du deinen sonnigen Vorgarten extra attraktiv
Für dich:
- Duftpflanzen wie Lavendel, Thymian und Oregano – schön & entspannend
- Kleine Sitzbank – Natur genießen, ganz nah
- Trittsteine oder Kiesweg – praktisch und charmant
Für Tiere:
- Wasserstelle – z. B. Vogeltränke oder Schale für Insekten
- Totholz oder Steinhaufen – Verstecke für Käfer, Eidechsen & Co.
- Wildbienenhotel – sonnig aufstellen, mit Röhrchen oder Hartholz
Tipp: Pflanz in Gruppen statt einzeln – das sieht besser aus und hilft den Insekten!