Kleinwüchsige Bäume, die perfekt in den Vorgarten passen
Kleine Bäume, die perfekt in den Vorgarten passen
Entscheidend für einen passenden Baum in deinem Vorgarten sind insbesondere zwei Eigenschaften: Wuchshöhe und der Kronendurchmesser.
Am besten eignen sich langsamwachsende und kleinkronige Bäume sowie Sträucher, die idealerweise heimisch sind und dadurch einen echten Mehrwert für die Insekten- und Tierwelt bieten.
Feld-Ahorn kann eine Höhe von bis zu 15 Meter erreichen, im Garten bleibt er aber meist unter 10 Meter. Die runde und kompakte Krone macht ihn zu einem tollen Vorgartenbaum.
Als selten gewordener Baum zählt die Wildbirne. Eine Höhe von maximal 15 Metern erreicht der Baum durch seinen langsamen Wuchs erst sehr spät. Die Krone bleibt klein. Die Früchte werden nur 2-3 cm groß und sind eher ungenießbar.
Sorte einer heimischen ArtGehölzGute BienenweideFrühblüher
heimisch
Die Salweiden-Sorte 'Kilmarnock' ist ein echter Allrounder. Ob im Kübel, auf dem Balkon oder auch im Vorgarten - sie macht überall eine gute Figur. Der überhängende Wuchs mit den im März/April typischen Blütenkätzchenen und die hohe Bedeutsamkeit für Bienen und Schmetterlinge machen sie zu einer wahren Empfehlung.
Sorte einer heimischen ArtGehölzBienenweideVogelschutznährgehölzFrühblüher
heimisch
Die besondere Sorte ‘Fastigiata’ unserer heimischen Hainbuche wächst säulenartig und erreicht eine Höhe von bis zu 20 Meter. Für den Vorgarten ist daher ein regelmäßiger Schnitt erforderlich. Die Pflanze ist überaus wertvoll als Raupenfutterpflanze.
Der Kugelahorn ist eine kleinwüchsige Sorte des heimischen Spitzahorn. Er erreicht lediglich eine Höhe von bis zu 5 Metern und somit ideal für den Vorgarten geeignet.
Der heimische Zweigriffelige Weißdorn erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern. Ein Schnitt ist nur erforderlich, um tote Äste zu entfernen oder um ihn in Form zu bringen. Für Bienen, Schmetterlinge und Co. ist er äußerst wertvoll.
Die Kugel-Robinie hat, wie der Name bereits verrät, einen kugeligen Wuchs und erreicht eine Höhe von bis zu 6 Metern. Der Baum ist äußerst pflegeleicht und muss nur alle drei bis vier Jahre zurückgeschnitten werden. Zu beachten gilt: Alle Teile der Pflanze sind sehr giftig.
Die Trauben-Kirsche ist ein einheimischer Baum oder Strauch mit einem eiförmigen und schnellen Wuchs. Die dichte Krone beginnt bereits bodennah zu wachsen. Als Baum wird die Traubenkirsche bis zu 15 Meter groß.
Geeignet für den frischfeuchten, schattigen Vorgarten