Andrey Larionov
Vogelfreundlicher Vorgarten
Ein Vorgarten für dich – und deine Vögel
Ein vogelfreundlicher Vorgarten bringt Bewegung, Gesang und Leben direkt vor dein Fenster. Wenn du heimische Sträucher, Stauden und Wildpflanzen geschickt kombinierst, schaffst du einen Lebensraum, der Vögeln alles bietet: Nahrung, Schutz, Nistplätze – und dir viele schöne Beobachtungsmomente.
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Was macht einen Vorgarten vogelfreundlich?
Es kommt auf die Vielfalt an:
- Heimische Gehölze, blühende Wildstauden, Kletterpflanzen, Laub und kleine Strukturen – erst das Zusammenspiel all dieser Elemente macht deinen Vorgarten für Vögel richtig wertvoll.
Tipp für den Winter: Wähle Gehölze, die ihre Beeren bis in den Winter tragen – sie bieten Amsel, Drossel & Co. wertvolle Nahrung in der kargen Jahreszeit. Auch standfeste Gräser mit Samenständen sind hilfreich: Sie liefern Futter für Stieglitze und andere Körnerfresser – und sehen im Frost einfach wunderschön aus!
Ein Garten, der dir und der Natur gut tut
- Ein lebendiger, naturnaher Vorgarten mit buntem Leben statt leeren Kiesflächen
- Kaum Pflege, wenn heimische Pflanzen gut ausgewählt sind
- Ganzjährig interessant: vom Nestbau im Frühling bis zur Futtersuche im Winter
- Du unterstützt aktiv die heimische Artenvielfalt – mitten in der Siedlung
Welche Vögel du beobachten kannst
Mit der passenden Gestaltung fühlen sich u. a. diese Arten wohl:
So gestaltest du einen vogelfreundlichen Vorgarten
- Heimische Sträucher pflanzen: z. B. dornige Arten, Wildrosen oder Liguster – bieten Schutz und Beeren
- Vielfältige Blütenpflanzen wählen: sie ziehen Insekten an – die wichtigste Nahrung für Jungvögel
- Laubhaufen, Reisig oder Holzstapel belassen: Lebensraum für Insekten, Nistmaterial für Vögel
- Kletterpflanzen an Mauern oder Zäunen nutzen: Verstecke & Nistplätze – besonders bei ungefüllten, heimischen Arten
- Wasserstelle aufstellen: flach, mit Ausstieg – wichtig zum Trinken und Baden
- Auf Pestizide verzichten: sie gefährden Insekten und damit auch die Vögel
Tipp: Hecken statt Zäune: Eine dichte, heimische Hecke bietet weit mehr als Sichtschutz – sie wird zum echten Vogelhotel.