
Ob wild wachsend im Garten oder in Kultur angebaut, sind die essbaren Gemüsepflanzen eine Bereicherung. Von den ein- oder zweijährigen Pflanzen können die Früchte, Blätter, Knollen, Stängel oder Wurzeln roh, gekocht gegessen oder weiterverarbeitet werden. Nach den Erntezeiten unterscheidet man Frühgemüse, Sommergemüse, Herbstgemüse, Wintergemüse und Dauergemüse. Nach Fruchtreife und dem Verzehr gibt es Frischgemüse und Lagergemüse.
Gemüse bringt mehr Vielfalt in deinen Garten. Ein Gemüsegarten kann auch wundervoll mit Blumen, Kräutern und Zierpflanzen kombiniert werden. Somit schaffst du einen fließenden Übergang, verbindest Nützliches mit Schönes, es wächst Blatt an Blüte. Dabei ist die Beachtung der Boden und Standortbedingungen wichtig, die bei den essbaren und nicht essbaren gleich sein sollten.
In deinem Garten können auch Gemüsepflanzen ästhetisch sein, in Verbindung mit Blumen und Dekorationselementen einfach nur ein Blickfang.
Mit Mischkultur und Fruchtfolge förderst du das Wachstum im Garten, auch werden die gesunden Pflanzen seltener von Schädlingen und Krankheiten befallen als Schwache. Die Kombination aus Blumen, Kräutern und Gemüse schaffen Lebensräume für Bienen und Insekten, welche die meisten Obst- und Gemüsesorten bestäuben und damit die Ernte sichern.
Auch Gemüsepflanzen haben traumhafte Blüten, wenn man einen Teil von Ihnen mal blühen läßt.
Weitere Informationen 4 Sorten entdecken