Gemüsepflanzen
Foto von Kampus Production von Pexels

Gemüsepflanzen

Ob wild wachsend im Garten oder in Kultur angebaut, sind die essbaren Gemüsepflanzen eine Bereicherung. Von den ein- oder zweijährigen Pflanzen können die Früchte, Blätter, Knollen, Stängel oder Wurzeln roh, gekocht gegessen oder weiterverarbeitet werden. Nach den Erntezeiten unterscheidet man Frühgemüse, Sommergemüse, Herbstgemüse, Wintergemüse und Dauergemüse. Nach Fruchtreife und dem Verzehr gibt es Frischgemüse und Lagergemüse.
Gemüse bringt mehr Vielfalt in deinen Garten. Ein Gemüsegarten kann auch wundervoll mit Blumen, Kräutern und Zierpflanzen kombiniert werden. Somit schaffst du einen fließenden Übergang, verbindest Nützliches mit Schönes, es wächst Blatt an Blüte. Dabei ist die Beachtung der Boden und Standortbedingungen wichtig, die bei den essbaren und nicht essbaren gleich sein sollten.
In deinem Garten können auch Gemüsepflanzen ästhetisch sein, in Verbindung mit Blumen und Dekorationselementen einfach nur ein Blickfang.
Mit Mischkultur und Fruchtfolge förderst du das Wachstum im Garten, auch werden die gesunden Pflanzen seltener von Schädlingen und Krankheiten befallen als Schwache. Die Kombination aus Blumen, Kräutern und Gemüse schaffen Lebensräume für Bienen und Insekten, welche die meisten Obst- und Gemüsesorten bestäuben und damit die Ernte sichern.
Auch Gemüsepflanzen haben traumhafte Blüten, wenn man einen Teil von Ihnen mal blühen läßt.

➡️ Mehr zum Thema Gemüsepflanzen

🌻 Entdecke die beliebtesten passenden Pflanzen

Lycopersicon esculentum
Quelle:Kseniia Titova/
Lycopersicon esculentumTomaten
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 120 cm
    20 - 50 cm
  • 1
Super Insekten-pflanze
Pastinaca sativa
Quelle:olko1975/
Pastinaca sativaEchter Pastinak
  • heimischZweijährige
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 120 cm
  • 30 5 2 1
Cucumis sativus
Quelle:Gv Image-1/
Cucumis sativusGurke
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
    40 - 60 cm
  • 7 1 3 2
Fagopyrum cymosum
Quelle:Frank Vincentz, 3.0,
Fagopyrum cymosumAusdauernder Baumspinat
  • KulturpflanzeStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
Diplotaxis tenuifolia
Diplotaxis tenuifoliaSchmalblättriger Doppelsame
  • KulturpflanzeStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 32 2
Chenopodium giganteum
Quelle:Frank Vincentz, 3.0,
Chenopodium giganteumBaumspinat
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 m
    30 - 50 cm
  • 10
Allium fistulosum
Quelle:Dalgial, 3.0,
Allium fistulosumWinterheckenzwiebel
  • KulturpflanzeZwiebel
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
  • 1 3 2
Allium sativum
Quelle:Stefan_Sutka/
Allium sativumKnoblauch
  • KulturpflanzeZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 45 - 60 cm
    10 - 20 cm
  • 1 3 2
Eruca vesicaria subsp. sativa
Eruca vesicaria subsp. sativaGarten-Senfrauke
  • KulturpflanzeZweijährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 50 cm
    20 - 40 cm
  • 32 2
Rheum rhabarbarum
Quelle:Svetlana Mahovskaya/
Rheum rhabarbarumGewöhnlicher Rhabarber
  • KulturpflanzeStaude
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 200 cm
    60 - 100 cm
  • 1 1
Super Insekten-pflanze
Tragopogon porrifolius
Quelle:Maarten Deprez, 3.0,
Tragopogon porrifoliusHaferwurzel
  • heimischZweijährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    30 - 50 cm
  • 76 1
Brassica juncea
Quelle:Skyprayer2005/
Brassica junceaBrauner Senf
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
  • 32 9
Super Insekten-pflanze
Pisum sativum
Quelle:Studio 888/
Pisum sativumErbse
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    40 - 60 cm
  • 57 5 1 1
Solanum tuberosum
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0,
Solanum tuberosumKartoffel
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    30 - 60 cm
  • 1 12
Allium cepa var. proliferum
Quelle:Mikeschgardener, 4.0,
Allium cepa var. proliferumEtagenzwiebel
  • KulturpflanzeZwiebel
  • 50 - 150 cm
  • 3 2
Phaseolus coccineus
Quelle:Tom Meaker/
Phaseolus coccineusFeuerbohne
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 2 - 7 m
    30 - 40 cm
  • 21
Wichtige Insekten-pflanze
Apium graveolens
Quelle:Cristina Ionescu/
Apium graveolensSellerie
  • heimischEinjährige
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
  • 27 1
Spinacia oleracea
Quelle:Peter Turner Photography/
Spinacia oleraceaSpinat
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    20 - 40 cm
  • 3
Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiina
Quelle:Silar, 4.0,
Cucurbita pepo subsp. pepo convar. giromontiinaZucchini
  • KulturpflanzeEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 7
Cynara scolymus
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0,
Cynara scolymusArtischocke
  • KulturpflanzeStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 2 m
    50 - 150 cm
  • 51
Capsicum annuum
Quelle:Bubushonok/
Capsicum annuumPaprika
  • KulturpflanzeEinjährige
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 50 cm
  • 6 2
Beta vulgaris subsp. vulgaris (Rote Bete)
Quelle:Hans Verburg/
Beta vulgaris subsp. vulgaris (Rote Bete)Rote Bete
  • KulturpflanzeZweijährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 150 cm
    20 - 30 cm
  • 2
Allium cepa
Quelle:H. Zell, 3.0,
Allium cepaZwiebel
  • KulturpflanzeZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 120 cm
    10 - 15 cm
  • 4 3 2
Wichtige Insekten-pflanze
Allium porrum
Quelle:Sergey V Kalyakin/
Allium porrumLauch
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 4 3 2
Asparagus officinalis
Quelle:Ruud Morijn Photographer/
Asparagus officinalisSpargel
  • KulturpflanzeStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
    20 - 30 cm
  • 1 2 4 3
Raphanus sativus var. sativus
Quelle:Simon Groewe/
Raphanus sativus var. sativusRadieschen
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    15 - 20 cm
  • 2
Super Insekten-pflanze
Lactuca sativa
Quelle:gd_project/
Lactuca sativaGrüner Salat
  • heimischEinjährige
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 76 26
Ipomoea batatas
Quelle:Martina Sappe/
Ipomoea batatasSüßkartoffel
  • KulturpflanzeStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1,5 - 2 m
    50 - 100 cm
  • 7
  1. Gemüsepflanzen kannst du auch auf kleinen Flächen anbauen, auch zwischen Blumen und Kräutern.
  2. Eine freie sonnige Lage und einen lockeren, humusreichen warmen Boden solltest du in deinem Garten wählen. Auch eine Aufbesserung und Bearbeitung des Bodens ist möglich, hat er schlechtere Eigenschaften.
  3. Die Beschattung der Beete durch hohe Hecken, Bäume und Sträucher sind nicht ratsam, niedere Beeteinfassungen mit Kräutern sind vorteilhaft.
  4. Du hast die Wahl zwischen Blattgemüse, Kohlgemüse, Stielgemüse, Zwiebelgemüse, Wurzel- und Knollengemüse und Fruchtgemüse.
  5. Blattgemüse zum Beispiel Mangold, Spinat, Neuseeländer Spinat, Feldsalat sind schmackhaft und leicht anzubauen.
  6. Gartensalat kannst du in kleinen Mengen das ganze Jahr über pflanzen.
  7. Grünkohl, Rosenkohl. Kopfkohl, Blumenkohl, Kohlrabi, Brokkoli und Chinakohl gehören zu dem Kohlgemüse.
  8. Rhabarber, Bleichsellerie, Spargel sind Stielgemüse.
  9. Das Zwiebelgemüse wie die Zwiebel ist ein begehrt in jedem Haushalt, auch Porree liefert dir ein leckeres Gemüse im Winter.
  10. Die Auswahl an Wurzel- und Knollengemüse ist lang von Rote Rübe, Speisekohlrübe, Rettich, Radies, Speisemöhre, Sellerie, Knollenfenchel, Pastinake, bis hin zur Schwarzwurzel.
  11. Fruchtgemüse wie Kürbis, Tomate, Paprika werden in den Gärten bei den heutigen warmen Sommern mit reichen Ernten belohnt, ebenso zählen Erbse und Bohne sowie Zuckermais dazu.
  12. Durch den Misch- und Folgeanbau sind mehrere Ernten in einem Beet innerhalb eines Jahres möglich, so ist von Beginn der Wachstumszeit keine Lücke in der Nutzung deines Beetes.
  13. Gemüsesorten aus samenechtem und sortenreinem Bio-Saatgut sind für einen gelungenen Anbau wichtig, auch alte Sorten sind robust, nicht so krankheitsanfällig und lecker.
  14. Halte in deinem Beet den vorgeschriebenen Reihen- und Pflanzabstand ein.
  15. Verbinde Pflanzenkombinationen miteinander, die sich gegenseitig stärken, auch Stützen.

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Gemüsepflanzen

Gemüse ernten ohne gießen
von Christine Weidenweber