https://www.naturadb.de/pflanzen/cynara-scolymus/
Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | frisch bis trocken |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Thematisch passende Pflanzen:
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | grundständige Blattrosette, aufrechte Stängel |
Höhe: | 1 - 2 m |
Breite: | 50 - 150 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -17 °C (bis Klimazone 7) |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Blütenfarbe: | blau |
Blühzeit: | |
Blütenform: | strahlenförmig, körbchenförmig |
Blütenduft: | ja |
Blattfarbe: | graugrün |
Blattphase: | wintergrün |
Blattform: | lanzettlich, grob gesägt |
Wildbienen: | 51 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
ist essbar |
Hüllblätter und Blütenboden Verwendung: Gemüsevariationen und Antipasti, Tee |
Pflanzen je ㎡: | 1 |
Artischocke bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Cynara scolymus ist ein Pfahlwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).
Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.
Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Artischocke ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.
Artischocke ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen