Garten-Petersilie (Petroselinum crispum)
Garten-Petersilie: Gesamte Pflanze

Garten-PetersilieItalienische Petersilie

Petroselinum crispum

Das Wichtigste auf einen Blick

Kulturpflanze nicht heimische Wildform (Neophyt) Zweijährige winterhart Wichtige Bienenpflanze essbar
  • gut winterharte, zweijährige Pflanze für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • horstig und halbkugelig im Wuchs
  • grünlich- weiße, doppelt doldenförmige Blüten im Juni und Juli
  • gefiederte, glatte, kräftig aromatische, grüne Blätter
  • humoser, nährstoffreicher, durchlässiger, frischer Boden
  • Heil- und Medizinpflanze, Würzpflanze für Beete, Hochbeete und auch im Gewächshaus gut anzubauen
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: frisch
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 30 - 90 cm
Breite: 10 - 20 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: grün
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doppeldoldenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase sommergrün
Blattform gefiedert, glatt
🐝 Ökologie
Wildbienen: 19 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 1 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: Salat, Rohkost, Gewürz, med. Verwendung, Gemüse, Green Smoothie
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Pflanzen je ㎡: 24
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Doldenblütlerartige
Familie: Doldenblütler
Gattung: Petroselinum

Garten-Petersilie im Garten

Quelle: photoPOU/shutterstock.com

Standort

Garten-Petersilie bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis humos, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte frisch sein. Petroselinum crispum ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Garten-Petersilie auf dem Balkon halten

Petroselinum crispum ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Garten-Petersilie kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Weiterlesen

Fotos (6)

Gesamte Pflanze Garten-Petersilie
Garten-Petersilie: Gesamte Pflanze
Blatt Garten-Petersilie
Garten-Petersilie: Blatt
Gesamte Pflanze Garten-Petersilie
Quelle: photoPOU/shutterstock.com
Blüte Garten-Petersilie
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Blatt Garten-Petersilie
Quelle: H. Zell, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Gesamte Pflanze Garten-Petersilie
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Petroselinum crispum 'Gigante d´Italia'
Quelle:Goldlocki, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Petroselinum crispum 'Mooskrause'
Quelle:Salicyna, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Garten-Petersiliearomatische Blätter

aufrecht, buschig
30 - 90 cm
10 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Garten-Petersilie 'Gigante d´Italia'große aromatische Blätter

aufrecht
20 - 40 cm
15 - 20 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Garten-Petersilie 'Giganthe di Napoli'besonders wüchsig und aromatisch

aufrecht, krautig
20 - 40 cm
10 - 20 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 5,10 €
Garten-Petersilie 'Mooskrause'aromatische, würzige Blätter

halbkugelig, horstig, zweijährig
20 - 40 cm
20 - 30 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Garten-Petersilie ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Anne Kramer/shutterstock.com
Nutzgarten
Quelle: ArTono/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
30.08.2022