Salvia officinalis
Echter Salbei: Blatt
Echter Salbei: Gesamte Pflanze
Salbei im Winter |
Echter Salbei: Blatt
Echter Salbei: Blatt
Echter Salbei: Blüte
Echter Salbei: Gesamte Pflanze
Echter Salbei: Gesamte Pflanze
Echter Salbei: Gesamte Pflanze
Echter Salbei: Blatt
Echter Salbei: Blüte
Echter Salbei: Blüte
Echter Salbei: Blüte
Echter Salbei: Blüte
Echter Salbei: Blüte
Quelle: Marie-Lan Taÿ Pamart , CC BY 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: A. Barra , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Weitere Informationen
14 Sorten entdecken
Artemisia dracunculus
Quelle: Neelakandi/shutterstock.com
Quelle: Krzysztof Golik , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: KENPEI , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Oceancetaceen - Alice Chodura , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Estragon im Beet |
Quelle: Helga_foto/shutterstock.com
Quelle: photoPOU/shutterstock.com
Weitere Informationen
1 Sorte entdecken
Petroselinum crispum
Garten-Petersilie: Gesamte Pflanze
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Krzysztof Ziarnek, Kenraiz , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Garten-Petersilie: Blatt
Quelle: photoPOU/shutterstock.com
Weitere Informationen
3 Sorten entdecken
Eruca vesicaria subsp. sativa
Garten-Senfrauke: Blüte
Garten-Senfrauke: Gesamte Pflanze
Garten-Senfrauke: Blatt
Garten-Senfrauke: Gesamte Pflanze
Leckeres Blattgemüse!
aromatisch
Rucola stellt an den Boden keine besondere Ansprüche. Auf sandigen Böden wächst er im Frühjahr etwas schneller, da dieser sich schneller erwärmt.
Rucola gilt als robust und wird von Schnecken gemieden. Er sollte nicht mit Kreuzblütler (Kohl) kombiniert werden, weil diese den Befall von Erdflöhen begünstigen. Wenn du dich für eine mehrjährige Alternative interessiert, schau dir die Wilde Rauke an. Die Blätter sind aber etwas kleiner, dafür der Geschmack umso intensiver!
Weitere Informationen
Levisticum officinale
Quelle: Nahhana/shutterstock.com
Quelle: Rob Hille , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Elena Pavlovich/shutterstock.com
Quelle: Thijs de Graaf/shutterstock.com
Quelle: Tomanovic Violeta/shutterstock.com
Weitere Informationen
Origanum vulgare
Quelle: M. Schuppich/shutterstock.com
Oregano: Blatt
Oregano: Gesamte Pflanze
Oregano: Gesamte Pflanze
Oregano: Blüte
Oregano: Gesamte Pflanze
Oregano: Gesamte Pflanze
Oregano: Gesamte Pflanze
Quelle: Kabar/shutterstock.com
Quelle: svet_sin/shutterstock.com
Oregano: Blatt
Oregano: Blatt
Oregano: Blatt
Weitere Informationen
9 Sorten entdecken
Rosmarinus officinalis
Rosmarin: Blatt
Rosmarin: Blüte
Rosmarin: Blatt
Rosmarin: Gesamte Pflanze
Rosmarin: Gesamte Pflanze
Rosmarin: Gesamte Pflanze
Rosmarin im Februar |
Rosmarin: Gesamte Pflanze
Rosmarin: Blüte
Rosmarin: Blüte
Rosmarin: Blüte
Rosmarin: Blüte
Rosmarin: Blüte
Rosmarin: Gesamte Pflanze
Quelle: Maja Dumat from Deutschland (Germany) , CC BY 2.0 , via Wikimedia Commons
Weitere Informationen
8 Sorten entdecken
Allium schoenoprasum
Schnittlauch: Blüte
Quelle: Acracia , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Kagor at the Ukrainian language Wikipedia , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Schnittlauch: Blüte
Schnittlauch: Gesamte Pflanze
Schnittlauch: Gesamte Pflanze
Schnittlauch: Gesamte Pflanze
Schnittlauch: Gesamte Pflanze
Schnittlauch: Blüte
Schnittlauch: Blüte
Schnittlauch: Gesamte Pflanze
Schnittlauch: Blüte
Schnittlauch: Blüte
Schnittlauch: Gesamte Pflanze
Quelle: H. Zell , CC BY-SA 3.0 , via Wikimedia Commons
Weitere Informationen
9 Sorten entdecken
Satureja montana
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Quelle: Agnieszka Kwiecień, Nova , CC BY-SA 4.0 , via Wikimedia Commons
Winter-Bohnenkraut: Gesamte Pflanze
Quelle: EQRoy/shutterstock.com
Winter-Bohnenkraut im Topf |
Quelle: Antoniya Kadiyska/shutterstock.com
Quelle: Walter Erhardt/shutterstock.com
Weitere Informationen
1 Sorte entdecken