Violette Königskerze (Verbascum phoeniceum)
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Violette Königskerze,Purpur-Königskerze, Phönizische Königskerze

Verbascum phoeniceum

Alle 3 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Zweijährige winterhart Wichtige Bienenpflanze
  • ein Langzeitblüher für sonnige steinige, felsige Beete
  • bildet im ersten Jahr rosettenartige Blätter, aus denen sich im zweitem Jahr die Blüten schieben
  • sommerliche Blütenfülle durch Lilatöne
  • eiförmiges, zugespitztes Laub aus einem rosettenartigen Blattschopf
  • vermehrt sich durch Selbstaussaat
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: durchlässig bis humus
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Zweijährige
Wuchs: aufrecht
Wuchs Konkurrenz: stark
Höhe: 40 - 90 cm
Breite: 30 - 40 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
Frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: violett
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: rispenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün
Blattphase wintergrün
Blattform eiförmig, zugespitzt
Schneckenunempfindlich ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 9
ℹ️ Sonstiges
Aussaat:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Keimer: Lichtkeimer, Warmkeimer
Pflanzen je ㎡: 8
Anwendung im Beet: Strukturpflanze
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Braunwurzgewächse
Gattung: Königskerzen

Anzeige*

Verbascum phoeniceum - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Verbascum phoeniceum
ab 4,40 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Violette Königskerze im Garten

Standort

Violette Königskerze bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen bis humosen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte trocken sein. Verbascum phoeniceum ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Vermehrung

Violette Königskerze kannst du am einfachsten über Samen vermehren.

Violette Königskerze ist ein Licht- und Warmkeimer.

Weiterlesen

Anzeige*

Verbascum phoeniceum - Naturgartenshop.com
Naturgartenshop.com
Verbascum phoeniceum
ab 4,40 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Violette Königskerze
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Blüte Violette Königskerze
Quelle: No machine-readable author provided. Harp assumed (based on copyright claims)., CC BY-SA 2.5, via Wikimedia Commons
Blatt Violette Königskerze
Quelle: Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Sortentabelle

Verbascum phoeniceum
Quelle:Stefan.lefnaer, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons
Verbascum phoeniceum 'Flush of White'
Quelle:Alex Manders/shutterstock.com
Verbascum phoeniceum 'Southern Charme'
Quelle:Ole Schoener/ shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Violette KönigskerzeWildform

aufrecht
40 - 90 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 4,40 €
Garten-Königskerze 'Flush of White'bienen- und insektenfreundliche Pflanze

rosettenartig, aufrechte Blütenstängel
60 - 100 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Königskerze 'Southern Charme'bienenfreundliche Pflanze

horstig, aufrechte Blütenstiele
60 - 90 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,80 €
Violette Königskerze 'Violetta'bienenfreundliche Staude

horstbildend, aufrechte Blütenstängel
20 - 60 cm
30 - 40 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 6,10 €

Häufige Fragen

Wo kann man Violette Königskerze kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Violette Königskerze kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Violette Königskerze ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Violette Königskerze kaufen

Naturgartenshop.com
Verbascum phoeniceum
4,40 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Purpurblütige Königskerze*
Topfware
5,10 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: ArTono/shutterstock.com
Pflanzen für Tiere
Quelle: K.-U. Haessler/shutterstock.com
Stand:
10.11.2021