Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/hieracium-x-rubrum/

Rotes Habichtskraut (Hieracium x rubrum)
Super Insekten-pflanze

Hieracium x rubrum

Rotes Habichtskraut

Das Wichtigste auf einen Blick

heimisch Staude winterhart Super Insektenpflanze lange Blühzeit
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht:
Boden: durchlässig
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: nährstoffarmer Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: ausläuferbildend
Höhe: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis -28 °C (bis Klimazone 5)
Wurzelsystem: Flachwurzler
Wurzelausläufer: Ausläufer
🌼 Blüte
Blütenfarbe: braun
Blühzeit:
Blütenform: körbchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grau-grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: lanzettlich, behaart
🐝 Ökologie
Wildbienen: 77 (Nektar und/oder Pollen, davon 16 spezialisiert)
Schmetterlinge: 4
Raupen: 21 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 2/4 - mäßig
Pollenwert: 2/4 - mäßig
Was sagen mir die Daten?
ℹ️ Sonstiges
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Habichtskräuter

Wert für Insekten und Vögel

Rotes Habichtskraut ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Auf Pollen spezialisiert
Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0
Was sagen mir die Daten?

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Bienenweiden mit Nektar- und Pollenwerten

02.11.2023