Schwedische Zwergmispel (Cotoneaster x suecicus)
Quelle: Nahhana/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Schwedische Zwergmispel

Cotoneaster x suecicus

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gehölz winterhart Super Insektenpflanze
  • Schwedische Zwergmispel ist ein starkwüchsiger, immergrüner, halber Meter, hoher Strauch und die Zweige wachsen flach über dem Boden
  • Überhängende Triebe können auch wurzeln
  • Lange elliptische Blätter sind oberseits glänzend dunkelgrün, unterseits graugrün und anfangs dicht behaart
  • Weiße, schalenförmige Blüten erscheinen im Mai
  • Sonniger bis halbschattiger Standort und mäßig trocken bis frischer, schwach sauer bis alkalischer, durchlässiger Boden
  • Kann gegebenenfalls zurückgeschnitten werden
  • Vermehrung erfolgt durch Stecklinge
  • Verwendung als Bodendecker, als Ziergehölz, als Gruppenpflanzung oder Solitär
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: frisch bis trocken
Nährstoffe: normaler Boden
PH-Wert: sauer
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: starkwüchsig, flach, breit
Höhe: 40 - 60 cm
Breite: 80 - 100 cm
Zuwachs: 20 - 40 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schalenförmig, einfach
🍃 Laub
Blattfarbe: dunkelgrün
Blattphase: wintergrün
Blattform: elliptisch, abgerundet oder ausgerandet, wechselständig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 37 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 3/4 - viel
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 2
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Zwergmispeln
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Schwedische Zwergmispel?

Die Schwedische Zwergmispel ist ein wintergrünes Gehölz mit einer Wuchshöhe von ca. 60 Zentimeter. Sie wurzelt flach und hat dunkelgrünes Laub.

Schwedische Zwergmispel blüht im Mai. Sie blüht weiß.

Von Schwedische Zwergmispel gibt es weitere Sorten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Schwedische Zwergmispel im Garten

Standort

Ideal ist ein sonniger bis halbschattiger Standort mit durchlässigen bis normalen, normalen Boden. Dieser sollte frisch bis trocken sein. Ist sie einmal angewachsen, ist sie robust und pflegeleicht.
Als einheimische Pflanze ist Cotoneaster x suecicus gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).

Schwedische Zwergmispel auf dem Balkon halten

Cotoneaster x suecicus ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Weiterlesen

Sortentabelle

Cotoneaster x suecicus
Quelle:Nahhana/shutterstock.com
PflanzeWuchsStandortBlüte
Schwedische Zwergmispelzwergiger Wuchs, kleine, weiße Blüten

starkwüchsig, flach, breit
40 - 60 cm
80 - 100 cm


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Schwedische Zwergmispel 'Coral Beauty'breiter dicht verzweigter Wuchs, Früchte leuchtend rot, sehr zahlreich

breit, dicht verzweigt
40 - 60 cm
60 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Weißbunte Zwergmispel 'Erlinda'wird oft hochstämmig veredelt, Zweige hängen dann in Bögen über, Blätter weiß gerandet

30 - 50 cm
60 - 80 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Immergrüne Böschungsmispel 'Jürgl'ausgebreiteter Wuchs, leuchtend rote, zahlreiche Früchte

bodendeckend, breit
1 - 2 m
80 - 100 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Mispel 'Skogholm'robust und wuchsfreudig

breit, bodendeckend
50 - 70 cm
20 - 50 cm

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Schwedische Zwergmispel ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
viel

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Stand:
20.06.2023