https://www.naturadb.de/pflanzen/styphnolobium-japonicum/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis normal |
Wasser: | trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Salzverträglich: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, mittelgroßer Baum, Krone erst rundlich, später breit und ausladend |
Höhe: | 15 - 20 m |
Breite: | 12 - 18 m |
Zuwachs: | 25 - 40 cm/Jahr |
frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | weiß |
Blühzeit: | |
Blütenform: | rispenförmig |
Blattfarbe: | dunkelgrün, im Herbst gelb |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | unpaarig gefiedert, ovale Fiederblätter |
Wildbienen: | 4 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Nektarwert: | 4/4 - sehr viel |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
Thematisch passende Pflanzen:
ist giftig: | Alle Pflanzenteile außer den Blüten sehr giftig |
Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.
Japanischer Schnurbaum, Pagodenbaum oder Perlschnurbaum (Styphnolobium japonicum) ist ein aus Japan, Korea und China stammender Baum, der zur Familie der Hülsenfrüchtler (Fabaceae) gehört. Er wird 15-20 Meter hoch und in Deutschland nur als Zierpflanze in Garten und Parks zu finden.
Der Baum hat eine breite Krone und graubraune Rinde, die an den jungen Zweigen anfangs grün und dicht mit Lentizellen besetzt ist. Seine unpaarig gefiederten Blätter werden bis zu 25 Zentimeter lang und bestehen aus 7-17 Fiederblättchen, die eiförmig bis eilanzettlich, 2,5-5 Zentimeter lang sind, mit glänzender dunkelgrüner Oberseite und bläulichgrüner, dicht behaarter Unterseite.
Bei den Blütenständen handelt es sich um lockere, bis zu 30 Zentimeter lange Rispen. Die zwittrigen und duftenden Blüten sind zygomorph fünfzählig, cremeweiß, lang gestielt und wie für die Familie typisch mit in Fahne, Flügel und Schiffchen geteilten Kronblättern. Die Früchte sind 5-8 Zentimeter lange kahle Hülsen, in denen die schwarzbraunen Samen perlschnurartig angeordnet sind.
Der Japanische Schnurbaum bevorzugt einen mäßig nährstoffreichen, alkalischen bis leicht sauren Boden und braucht viel Sonne. Beim Pflanzen sollte man berücksichtigen, dass es sich um eine Giftpflanze handelt – bei Kindern im Haushalt ist daher Vorsicht angebracht. Windgeschützter Stand und Winterschutz ist vor allem bei jungen Bäumen erforderlich.
Ein Schnitt ist beim Japanischen Schnurbaum zum Entfernen von altem Holz nötig und wenn man seine breite Krone in Form bringen will.
Die Vermehrung des Japanischen Schnurbaumes ist langwierig, daher greift man in der Regel auf junge Bäumchen aus der Baumschule oder dem Gartenfachhandel zurück. Prinzipiell lässt er sich aber auch mit Stecklingen und Samen vermehren.
Mit seinen dekorativen Blüten und Schoten ist der Japanische Schnurbaum ein hübscher Solitär, der auch im Alleingang gut zur Geltung kommt.
Aufgrund seiner Toxine ist der Japanische Schnurbaum vor Schädlingen recht gut geschützt.
Der Japanische Schnurbaum ist eine gute Bienenweide und dient als Pollenlieferant für die Asiatische Mörtelbiene (Megachila sculpturalis).
Alle Pflanzenteile des Japanischen Schnurbaumes gelten als stark giftig, insbesondere Samen, Rinde und die Schale der Schoten. Das hindert die chinesische Küche nicht daran, die Blüten für Omeletts und Tee zu verwenden. In der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) verwendet man die getrockneten Blüten als blutdrucksenkendes und entzündungshemmendes Mittel.
Das besonders harte und widerstandsfähige Holz verwendet man in seiner asiatischen Heimat zum Schnitzen sowie zum Bau von Booten und Karren. Die Knospen nutzt man in China zum Färben von Seide.
Pflanze | Wuchs | Standort | Blüte |
---|---|---|---|
Japanischer SchnurbaumStyphnolobium japonicumWildform | aufrecht, mittelgroßer Baum, Krone erst rundlich, später breit und ausladend 15 - 20 m 12 - 18 m |
| |
Hängender Schnurbaum 'Pendula' Styphnolobium japonicum 'Pendula' | kugelförmig, ausladend, aufrecht 4 - 8 m |
|
Alle Pflanzenteile des Japanischen Schnurbaumes gelten als stark giftig – besonders die auffälligen Schoten, die Samen und Rinde enthalten Sophoricosid, Sophorabiosid, Sophoramin und weitere Toxine. Trotzdem werden die Blüten in der asiatischen Küche und Heilkunde verwendet, in der Traditionellen Chinesischen Medizin beispielsweise zur Senkung des Blutdruckes und als entzündungshemmende Mittel. Er gilt als eines der „50 fundamentalen Mittel“ der TCM.
Japanischer Schnurbaum ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen