Duftende Pflanzen für deinen sonnigen Balkon
M. Schuppich/Shutterstock.com

Duftende Pflanzen für deinen sonnigen Balkon

Ein Balkon in der Sonne, deine kleine Oase in der Stadt, der den Geruch der Autoabgase durch duftende Pflanzen ein wenig verschwinden lässt, ist wundervoll. Farbenfrohe Blüten und grüne Blätter zaubern das Grau der Stadt einfach weg. Durch einheimische Pflanzen, die nicht nur attraktiv, sondern auch Hitze und Trockenheit vertragen, haben sich den Bedingungen der Region wunderbar angepasst. Sie werden auf deinem Balkon zu wertvollen Lebensräumen für Insekten. Bei manchen duften nicht nur die Blüten, sondern auch die Blätter, geben beim Vorbeistreifen wunderbare Gerüche ab.

  1. Viele Pflanzen besitzen nicht nur attraktive farbenfrohe Blüten, sondern auch Düfte, die in der Sonne ihre ganze Herrlichkeit entfalten. Sie begeistern durch lange Blühzeiten und den langanhaltenden Duft. Viele Blätter verschiedener Pflanzen verströmen durch Berühren oder Reiben einen angenehmen Duft auf deinem Balkon.
  2. Zu diesen Pflanzen zählen auch ein Vielzahl von Kräutern, welche die Wärme und Sonne lieben.
    Als Heil- und Duftpflanze bekannt, verzaubert der Lavendel (Lavandula angustifolia) mit seinem duftigen Lavendelöl, lockt diese Pflanze nicht nur Bestäuber an, sondern halt auch Schädlinge fern. In große Kübel gepflanzt macht der Lavendel eine gute Figur auf den sonnigen Balkon.
    Kleinblütige Bergminze (Calamintha nepeta) ist mit den zahlreichen Blüten und ihrem Duft ein Erweiterung des Büfetts für Bienen und Schmetterlinge auf dem Balkon.
    Auch der Oregano braucht nicht viel, um gut im Topf zu wachsen. Sowohl die Blüten, als auch die Blätter zaubern den Duft der mediterranen Küche zu dir auf deinen Balkon.
  3. Es sind nicht nur die Kräuter, sondern auch die heimischen Wildstauden mit den langen Blühzeiten. So ist die Duft-Skabiose für deinen sonnigen Standort bestens geeignet. Sie ist robust, pflegeleicht und verbreitet mit den lila Blüten im Juli bis Oktober lange Zeit einen starken Duft.
  4. Im Frühjahr sind es die Zwiebelpflanzen, die ihre nach Frühling riechenden Blüten durch die Tannenzweige im Balkonkasten ans Licht rekeln wie die Pfauenaugen-Narzisse (Narcissus poeticus recurvus) oder das Schneeglöckchen (Galanthus nivalis). Beide verzaubern mit ihren duftenden Blüten als erstes deinen Balkon und verströmen ihn vielleicht auch in der Vase als Schnittblume in deiner Wohnung. 
  5. Eine gute Mischung von Pflanzen zaubern dir von Frühjahr bis in den Herbst die unterschiedlichsten Düfte auf den Balkon und laden Bienen und Insekten ein, Pausen zu machen.
  6. Du hast die Möglichkeit den Duft der Kräuter, Wildstauden, Zwiebelblumen auf deinem Balkon zu geniessen und dir durch einige Pflanzen essbare Teile der Pflanzen in die Küche zu holen, um Gerichte zu verfeinern oder dir ein Teegetränk zu gönnen.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Scabiosa canescens
Quelle:Stefan.lefnaer, 3.0,
Scabiosa canescensDuft-Skabiose
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 14 11 9 2 1
Lavandula angustifolia
Lavandula angustifoliaEchter Lavendel
  • nicht heimisch (Neophyt)Halbstrauch
  • 36 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 25 - 60 cm
    20 - 40 cm
  • 29 1 4 2
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus plumarius
Quelle:Flower_Garden/
Dianthus plumariusFeder-Nelke
  • heimischStaude
  • 12 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 35 cm
    20 - 30 cm
  • 12 2 2 1 1
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus deltoides
Quelle:Carmen Rieb/
Dianthus deltoidesHeide-Nelke
  • heimischStaude
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
  • 12 2 3 1 1
Super Insekten-pflanze
Calamintha nepeta
Quelle:Traveller70/
Calamintha nepetaKleinblütige Bergminze
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    30 - 40 cm
  • 37 3
Wichtige Insekten-pflanze
Malva moschata
Malva moschataMoschusmalve
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    55 - 60 cm
  • 1 1 5 3 1
Super Insekten-pflanze
Salvia sclarea
Salvia sclareaMuskateller-Salbei
  • heimischZweijährige
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 110 cm
    40 - 100 cm
  • 30 3 1 2
Super Insekten-pflanze
Origanum vulgare
Quelle:M. Schuppich/
Origanum vulgareOregano
  • heimischStaude
  • 7 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    20 - 40 cm
  • 30 56 17 3 2
Narcissus poeticus recurvus
Quelle:Emily Goodwin/
Narcissus poeticus recurvusPfauenaugen-Narzisse
  • heimischZwiebel
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    10 - 15 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Dianthus superbus
Quelle:nbnserge/
Dianthus superbusPracht-Nelke
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 50 cm
    15 - 25 cm
  • 12 4 2 1 1
Super Insekten-pflanze
Thymus serpyllum
Quelle:Lena_viridis/
Thymus serpyllumSand-Thymian
  • heimischHalbstrauch
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    15 - 25 cm
  • 41 14 25 3 1
Super Insekten-pflanze
Salvia nemorosa
Quelle:Klever_ok/
Salvia nemorosaSteppensalbei
  • heimischStaude
  • 41 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
  • 38 3
Hyssopus officinalis
Quelle:Lubos Chlubny/
Hyssopus officinalisYsop
  • KulturpflanzeHalbstrauch
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    40 - 60 cm
  • 29 1 4 1
Melissa officinalis
Melissa officinalisZitronenmelisse
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 80 cm
    40 - 50 cm
  • 37 2 2 2

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: B. Helbig
Sandarium

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Mein Biotop auf dem Balkon
von Birgit Schattling
Handbuch Bio-Balkongarten
von Andrea Heistinger, Arche Noah
Miniwassergärten (Mein Garten): Gestalten Pflanzen Pflegen
von Daniel Böswirth, Alice Thinschmidt
Das Wildpflanzen Topfbuch
von Reinhard Witt
Mein genialer Bio-Balkon
von Birgit Schattling