Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis lehmig |
Wasser: | feucht bis trocken |
Nährstoffe: | normaler Boden |
Pflanzenart: | Staude |
Wuchs: | horstig, aufrecht |
Höhe: | 20 - 50 cm |
Breite: | 15 - 25 cm |
Wurzelsystem: | Flachwurzler |
Wurzelausläufer: | Ausläufer |
Frostverträglich: | bis -34 °C (bis Klimazone 4) |
Blütenfarbe: | pink |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | kronröhrig, radiärsymmetrisch |
Blütenduft | ja (Vanille, blumig) |
Zweitblühte nach Sommerschnitt | ja |
Blattfarbe | grün |
Blattphase | wintergrün |
Blattform | lineal bis lineallanzettlich, zugespitzt |
Blatt aromatisch | ja (Vanille, blumig) |
Schneckenunempfindlich | ja |
Bienen: | Bienenweide |
Schmetterlinge: | Schmetterlingsweide (2 Arten) |
ist essbar |
Blüten Verwendung: Salat, Kräuter |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Pracht-Nelke bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit durchlässigen bis lehmigen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis trocken sein. Dianthus superbus ist ein Flachwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -34 °C (bis Klimazone 4).
Sobald die meisten Blüten verblüht sind, schneidest du Dianthus superbus einfach eine Handbreit über den Boden zurück. So förderst du eine zweite Blüte im Spätsommer. Nach vier bis acht Wochen blüht Pracht-Nelke erneut.
Mehrjährige Stauden bleiben über viele Jahre erhalten. Den Winter überdauern sie eingezogen in Wurzeln, Zwiebeln oder anderen unterirdischen Speicherorganen und treiben im nächsten Frühjahr wieder aus.
Pracht-Nelke ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge