Die schönsten Pflanzen für den Vorgarten

In einem Vorgarten ist es bedeutend, dass über das ganze Jahr die Beete mit schönen, blühenden, insektenfreundlichen Pflanzen bepflanzt werden. Es können Gehölze, Stauden, Gräser sein, die deinen Vorgarten über viele Jahre verschönern, lebendig wirken lassen und mit Blüten, Blättern und auch Früchten attraktiver erscheinen lassen.
Diese Pflanzen sollten einheimische Pflanzen sein, die Lebensräume und auch Futterquellen für Bienen, Insekten und andere Tiere schaffen.

Das Wichtigste auf einen Blick:

  1. In deinem Vorgarten möchtest du die schönsten Pflanzen pflanzen, um über das ganze Jahr einen tollen Blickfang zu haben.
  2. Dabei ist es wichtig die Standorte und den Boden zu kennen, um die Pflanzen auszuwählen, die dort optimal über Jahre wachsen sollen, auch bestimmte Wuchshöhen- und breiten von Gehölzen solltest du beachten.
  3. Die Berberitze ist ein ab Mai blühendes Gehölz. Als Solitär, aber auch als blickdichte, pflegeleichte Hecke ist dieser bestachelte Strauch ein Schutz für Dich und auch für viele Tiere.
    Im Frühjahr locken die nektar- und pollenreichen Blüten Wildbienen, Hummeln und Schmetterlinge an, im Herbst und Winter dienen die kleinen Früchte Vögeln und Kleinsäugern als Nahrung. Vor allem Amseln und andere Drosselarten machen sich im Herbst über die Büsche her. Zudem bieten die dornenbewehrten Hecken gute Nistmöglichkeiten.
  4. Die Bewimperte Alpenrose, Almrausch, Steinrose (Rhododendron hirsutum) zeigt sich auch im Winter mit grünen Blättern. Sie ist für den feucht bis frischen Boden in deinem Vorgarten geeignet. Die roten Blüten erscheinen mit pulverartigem Pollen, der wird bei der kleinsten Berührung aus den Staubbeuteln herausgeschüttelt. An den Nektar gelangen nur langrüsslige Bienen und Hummeln, die so beim Landen kräftig eingepudert werden und den Pollen zur nächsten Blüte transportieren. Wildbienen holen sich hier Pollen für ihre Nachkommenschaft;  Die Bewimperte Alpenrose ist geradezu prädestiniert für den Alpenvorgarten.
  5. Für trockene, warme und sonnige Stellen und einen mageren Boden ist der einheimische Storchschnabel mit seinen vielen kleinen Blüten. Bienen, Schmetterlinge und sogar Käfer und Wanzen besuchen die Blüten. Er verbreitet sich anhand eines Schleudermechanismus besonders schnell, bildet schöne leuchtend blühende Flächen über einen langen Zeitraum.
  6. Große rundliche Blätter und zahlreiche kleine, gelbliche Blüten besitzt der Gelbgrüne Frauenmantel. Im Sommer blüht er lange und zahlreich. Seine großen Blätter und die gelbgrünen filigranen Blüten lassen leicht gut kontrastierende Kombinationspartner finden, die deinen Garten zum Blickfang machen.
  7. Gemeiner Schneeball, Gewöhnlicher Schneeball oder Wasser-Schneeball (Viburnum opulus) mit seinen wohlriechenden weißen Blüten und den gelben Früchten, die sich dann in ein knalliges Rot färben. Ebenso werden andere Insekten wie Bienen von dem großen Schaublüten und dem intensiven Blütenduft angezogen. Bei den Schmetterlingen dient der Gemeine Schneeball als Nektarlieferant und Raupenfutter
  8. Immer wieder schön durch seine violette Blütenkerzen ist der Steppensalbei oder Hainsalbei (Salvia nemorosa) in deinem Vorgarten. Er ist eine ausgezeichnete Insektenweide und wird vor allem von Bienen angeflogen, auch Hummeln, zudem Schwebfliegen und selten Schmetterlinge.
  9. Gräser bringen Lebendigkeit in die Beete, so auch das Wimper-Perlgras oder Gewimpertes Perlgras (Melica ciliata). Es bildet schnell dichte Horste. Bei den Blütenständen handelt es sich um hellbeige, bis zu 20 Zentimeter lange starr-aufrechte, aufgelockerte Ährenrispen, bei denen die Spindel überall sichtbar bleibt.
  10. Wolliger Schneeball (Viburnum lantana) gehört zur Familie der Moschuskrautgewächse (Adoxaceae). Der kompakt wachsende Wollige Schneeball (Viburnum lantana) ist mit seiner langen Blühzeit ein Blickfang, auch dienen seinen großen Schirmrispen als gute Bienenweide für Honigbienen. Die Blätter verwenden Schmetterlinge als Raupenfutter. Im Winter bleiben die Früchte am Strauch und dienen Vögeln als wichtige Winternahrung.
Pflanzen im Überblick
Veronica spicata

Ähriger Ehrenpreis

Gesamte Pflanze Ähriger Ehrenpreis
Ähriger Ehrenpreis: Gesamte Pflanze
heimische Wildform Staude Bienenweide lange Blühzeit


Weitere Informationen
24 Sorten entdecken

Berberis vulgaris

Berberitze

Blüte Berberitze
Berberitze: Blüte
heimische Wildform Gehölz Wichtige Raupenfutterpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Cytisus scoparius

Besenginster

Gesamte Pflanze Besenginster
weha/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze


Weitere Informationen
14 Sorten entdecken

Rhododendron hirsutum

Bewimperte Alpenrose

Gesamte Pflanze Bewimperte Alpenrose
User:Tigerente, 3.0,
heimische Wildform Gehölz Wichtige Bienenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Geranium sanguineum

Blut-Storchschnabel

Blüte Blut-Storchschnabel
Blut-Storchschnabel: Blüte
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
16 Sorten entdecken

Stipa pennata

Echtes Federgras

Gesamte Pflanze Echtes Federgras
FG MZ/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen

Crocus tommasinianus

Elfen-Krokus

Gesamte Pflanze Elfen-Krokus
Jörg Hempel, 2.0 DE,
nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel Frühblüher


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Eryngium planum

Flachblatt-Mannstreu

Blüte Flachblatt-Mannstreu
Nahhana/
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Alchemilla xanthochlora

Gelbgrüner Frauenmantel

Gesamte Pflanze Gelbgrüner Frauenmantel
Manfred Ruckszio/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Viburnum opulus

Gemeiner Schneeball

Blüte Gemeiner Schneeball
Gemeiner Schneeball: Blüte
heimische Wildform Gehölz Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
3 Sorten entdecken

Amelanchier ovalis

Gewöhnliche Felsenbirne

Gesamte Pflanze Gewöhnliche Felsenbirne
Dirk M. de Boer/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Echium vulgare

Gewöhnlicher Natternkopf

Blüte Gewöhnlicher Natternkopf
Gewöhnlicher Natternkopf: Blüte
heimische Wildform Zweijährige Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen

Briza media

Gewöhnliches Zittergras

Komposition Gewöhnliches Zittergras
Rory Glanville/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Scilla non-scripta

Hasenglöckchen

Gesamte Pflanze Hasenglöckchen
Eddi Laumanns aka RX-Guru, 3.0,
heimische Wildform Zwiebel Bienenweide


Weitere Informationen

Muscari botryoides

Kleine Traubenhyazinthe

Gesamte Pflanze Kleine Traubenhyazinthe
Wut_Moppie/
heimische Wildform Zwiebel Bienenweide


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Rosa 'Schneeflocke''

Kleinstrauch-Rose 'Schneeflocke'

Blüte Kleinstrauch-Rose 'Schneeflocke'
Geolina163, 4.0,
nicht heimische Sorte (Neophyt) Gehölz lange Blühzeit


Weitere Informationen

Cornus mas

Kornelkirsche

Blüte Kornelkirsche
milart/
heimische Wildform Gehölz Gute Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar Frühblüher


Weitere Informationen
15 Sorten entdecken

Viola odorata

März-Veilchen

Gesamte Pflanze März-Veilchen
Ludmila Talmazan/
heimische Wildform Staude Wichtige Raupenfutterpflanze essbar Frühblüher Bodendecker


Weitere Informationen
8 Sorten entdecken

Malva moschata

Moschusmalve

Blüte Moschusmalve
Moschusmalve: Blüte
heimische Wildform Staude Wichtige Bienenpflanze essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
1 Sorte entdecken

Echinacea purpurea

Purpur-Sonnenhut

Blüte Purpur-Sonnenhut
Simon Groewe/
nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen
56 Sorten entdecken

Deschampsia cespitosa

Rasen-Schmiele

Komposition Rasen-Schmiele
Flower_Garden/
heimische Wildform Gras Wichtige Raupenfutterpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
6 Sorten entdecken

Lonicera xylosteum

Rote Heckenkirsche

Frucht Rote Heckenkirsche
lis_wilks/
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze Vogelschutznährgehölz


Weitere Informationen
2 Sorten entdecken

Salvia nemorosa

Steppensalbei

Gesamte Pflanze Steppensalbei
Klever_ok/
heimische Wildform Staude Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen
35 Sorten entdecken

Hippocrepis emerus

Strauchwicke

Gesamte Pflanze Strauchwicke
User:Tigerente, 3.0,
heimische Wildform Gehölz Super Insektenpflanze lange Blühzeit


Weitere Informationen

Tulipa sylvestris

Wilde Tulpe

Blüte Wilde Tulpe
Wilde Tulpe: Blüte
nicht heimische Wildform (Neophyt) Zwiebel


Weitere Informationen

Melica ciliata

Wimper-Perlgras

Blüte Wimper-Perlgras
Nahhana/
heimische Wildform Gras Schmetterlingspflanze


Weitere Informationen

Viburnum lantana

Wolliger Schneeball

Blüte Wolliger Schneeball
AnRo0002, ,
heimische Wildform Gehölz Bienenweide Wichtiges Vogelschutznährgehölz essbar lange Blühzeit


Weitere Informationen