Bodendecker für den halbschattigen Vorgarten
B. Helbig

Bodendecker für den halbschattigen Vorgarten

Bodendecker für den halbschattigen Vorgarten – grün, pflegeleicht & lebendig

Dein Vorgarten liegt im Halbschatten – also bekommt er nicht den ganzen Tag Sonne? Kein Problem!
 Bodendecker sind die stillen Helden für solche Lagen: Sie wachsen flach, bedecken den Boden dicht und verwandeln kahle Stellen in grüne, blühende Teppiche – ganz ohne viel Aufwand.
Ob unter Sträuchern, zwischen Gehölzen oder als Ersatz für Kiesflächen: Mit Bodendeckern wird dein Vorgarten nicht nur schöner, sondern auch klimafreundlicher und wertvoll für viele Tiere.

🌻 Entdecke unsere Auswahl für dich

Super Insekten-pflanze
Ajuga reptans
Quelle:G. Edward Johnson, 3.0,
Ajuga reptansKriechender Günsel
  • heimischStaude
  • 16 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 25 cm
  • 41 10 1 3 1
Wichtige Insekten-pflanze
Pulmonaria officinalis
Quelle:weha/
Pulmonaria officinalisGeflecktes Lungenkraut
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 16 6 2 2
Super Insekten-pflanze
Galium odoratum
Galium odoratumWaldmeister
  • heimischStaude
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    20 - 30 cm
  • 1 6 63
Wichtige Insekten-pflanze
Lysimachia nummularia
Quelle:weha/
Lysimachia nummulariaPfennigkraut
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
  • 3 4
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium sylvaticum
Quelle:Heinsdorff Jularlak/
Geranium sylvaticumWald-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 7 3 4 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Hedera helix
Quelle:Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Hedera helixEfeu
  • heimischGehölz
  • 17 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 4 - 20 m
  • 1 2 5 3 2
Super Insekten-pflanze
Alchemilla xanthochlora
Quelle:Manfred Ruckszio/
Alchemilla xanthochloraGelbgrüner Frauenmantel
  • heimischStaude
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    30 - 50 cm
  • 37 7
Vinca minor
Quelle:Cbaile19, ,
Vinca minorKleines Immergrün
  • heimisch (Archäophyt)Halbstrauch
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
    30 - 50 cm
  • 3 1
Sagina subulata
Quelle:Andrea Moro, 4.0,
Sagina subulataSternmoos
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 3 cm
    20 cm
  • 12
Veronica officinalis
Quelle:AnRo0002, ,
Veronica officinalisEchter Ehrenpreis
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 7 1 8 2 2
Wichtige Insekten-pflanze
Lithospermum purpurocaeruleum
Quelle:Martin Fowler/
Lithospermum purpurocaeruleumBlauroter Steinsame
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    30 - 40 cm
  • 12 1
Super Insekten-pflanze
Vaccinium uliginosum
Quelle:Sinikas2_2008.jpg: Epukasderivative work: Bff, Public domain,
Vaccinium uliginosumRauschbeere
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 90 cm
    50 - 75 cm
  • 16 1 50 1 1 12
Waldsteinia ternata
Waldsteinia ternataDreiblättrige Waldsteinie
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 15 cm
    30 - 60 cm
  • 29
Potentilla erecta
Quelle:IvanaStevanoski/
Potentilla erectaBlutwurz
  • heimisch (Archäophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    15 - 50 cm
  • 46 1 10
Asarum europaeum
Asarum europaeumHeimische Haselwurz
  • heimischStaude
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    20 - 30 cm
Super Insekten-pflanze
Salix repens
Quelle:Agnieszka Kwiecie?, Nova, 4.0,
Salix repensKriech-Weide
  • heimischGehölz
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 100 cm
  • 32 18 141 4 4 16
Wichtige Insekten-pflanze
Erica tetralix
Quelle:Bildagentur Zoonar GmbH/
Erica tetralixMoor-Glockenheide
  • heimischGehölz
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    10 - 50 cm
  • 9 1 13 3 1
Super Insekten-pflanze
Genista pilosa
Quelle:Meneerke bloem, 3.0,
Genista pilosaSand-Ginster
  • heimischGehölz
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 57 24
Luzula pilosa
Quelle:Maximillian cabinet/
Luzula pilosaHaar-Hainsimse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    10 - 15 cm
  • 2
Omphalodes verna
Quelle:Jitka Volfova/
Omphalodes vernaFrühlings-Gedenkemein
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    20 - 25 cm
  • 9
Phlox stolonifera
Quelle:Isabel Eve/
Phlox stoloniferaWander-Phlox
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    25 - 30 cm
  • 2 1 2 2
Gymnocarpium dryopteris
Quelle:Walter Siegmund, 3.0,
Gymnocarpium dryopterisEichenfarn
  • heimischFarn
  • 1 Kaufangebote
  • 5 - 40 cm

🏡 So könnte es aussehen

Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.

Warum Bodendecker im Vorgarten so praktisch sind

Bodendecker sind ein Gewinn für Tiere & Klima in deinem Vorgarten

So kombinierst du Bodendecker für ein insektenfreundliches Ganzjahresbeet:

Frühjahr:

Sommer:

Herbst:

Winter:

Pflanztipps für Einsteiger: Setze Bodendecker in kleinen Gruppen und mit ca. 20–30 cm Abstand. So wachsen sie schnell zu und bilden eine dichte, natürliche Fläche. In den ersten Wochen regelmäßig gießen – dann brauchen sie kaum noch Pflege.
Bitte kein Rindenmulch & Unkrautvlies – sie stören das Bodenleben und verhindern, dass sich deine Pflanzen richtig entwickeln.

🪵 Naturmodule – sinnvolle Ergänzungen für mehr Vielfalt und Funktion

Quelle: Thomas
Totholz

Weitere passende Themen

📚 Spannende Bücher zum Thema Bodendecker für den halbschattigen Vorgarten

Ein Garten voller Tiere
von Sigrid Tinz, Heinz Schmidbauer