Fuji-Kirsche (Prunus incisa)
Quelle: J Need/shutterstock.com
Super Insekten-pflanze

Fuji-Kirsche

Prunus incisa

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Gehölz winterhart Super Insektenpflanze Frühblüher
  • Gehölz für die sonnigen und halbschattigen Standorte
  • aufrechter und verzweigter Wuchs
  • verkehrt eiförmige, rote Blätter mit einer attraktiven Herbstfärbung
  • schalenförmige, rosa Blüten im März und April
  • bienen- und insektenfreundlicher Baum
  • nährstoffreicher, humoser, durchlässiger, trockener Boden
  • Verwendung im Garten, in Parkanlagen und als Solitär
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis humos
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: aufrecht, verzweigt
Höhe: 80 - 100 cm
Breite: 1,2 - 1,5 m
Zuwachs: 5 - 15 cm/Jahr
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: einfach, schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: rot, grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: verkehrt eiförmig
🐝 Ökologie
Wildbienen: 33 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 2
Raupen: 31 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Rosenartige
Familie: Rosengewächse
Gattung: Prunus
Diese Pflanze ist in Mitteleuropa nicht heimisch
Markus Wichert

Bedenke, die auf heimische Wildpflanzen angewiesenen Tierarten, wie die meisten Wildbienen- und Schmetterlingsarten sowie davon abhängige Vögel, sind von einem dramatischen Artenschwund betroffen. Mit heimischen Arten kannst du etwas zum Erhalt beitragen.

Markus Wichert Naturgärtner

Was ist die Fuji-Kirsche?

Die Fuji-Kirsche ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 80 und 100 Zentimeter. Sie bildet herzförmige Wurzeln aus. Das Laub ist rot, grün.

Fuji-Kirsche blüht früh im Jahr: Die Blütezeit reicht von März bis April. Sie hat rosa farbene Blüten. Diese haben wir weiter unten aufgeführt.

Fuji-Kirsche im Garten

Standort

Der Boden sollte nährstoffreich und durchlässig bis humos sowie trocken sein. Fuji-Kirsche bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort. Im Winter ist Fuji-Kirsche gut frosthart.

Wissenswertes

Das Herbstlaub der Fuji-Kirsche ist gut kompostierbar

Das Herbstlaub von Prunus incisa wird innerhalb von rund einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Fuji-Kirsche
Quelle: J Need/shutterstock.com
Blüte Fuji-Kirsche
Quelle: Keith Hider/shutterstock.com

Sortentabelle

Prunus incisa
Quelle:J Need/shutterstock.com
Prunus incisa 'Kojou-no-mai'
Quelle:Svetlana Mahovskaya/shutterstock.com
Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai'
Prunus incisa 'Lotte'
Quelle:HatzBatz/shutterstock.com
Fuji-Kirsche 'Lotte'
Prunus incisa 'Yamadei'
Quelle:Brookgardener/shutterstock.com
Fuji-Kirsche 'Yamadei'
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
Fuji-Kirschefrühe Blüte

aufrecht, verzweigt
80 - 100 cm
1,2 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fuji-Kirsche 'Kojou-no-mai'

dicht verzweigt, breit aufrecht
80 - 100 cm
1,2 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 26,90 €
Geschlitzte Kirsche 'Koto-no-mai'

80 - 100 cm
1,2 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Fuji-Kirsche 'Lotte'

gut verzweigter Strauch, buschig, aufrecht, dicht
1,5 - 1,8 m
1,3 - 1,5 m

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 29,80 €
Fuji-Kirsche 'Paean'

Fuji-Kirsche 'Yamadei'

gut verzweigt, buschig, aufrecht
2 - 2,5 m
1,25 - 1,75 m


Kübel geeignet

j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
ab 43,90 €

Häufige Fragen

Wert für Insekten und Vögel

Fuji-Kirsche ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
keine
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Themen
Quelle: Max_555/shutterstock.com
Stand:
05.09.2022