Silber-Linde (Tilia tomentosa)
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Silber-Linde

Tilia tomentosa

Das Wichtigste auf einen Blick

eingebürgerter Neophyt (Wildform) Gehölz winterhart Gute Bienenweide essbar
  • Winterharte Silber-Linde besitzt attraktives Laub, welches eine silbrige Unterseite hat
  • Der Standort sollte sonnig sein und der Boden normal, lehmig und trocken
  • Straff aufrechter Wuchs mit einer breit kegelförmigen Krone
  • Pflegeleichter, robuster, stadtklimafester Baum
  • Herzförmige Blätter, welche sich im Herbst in ein schönes Gelb verfärben
  • Gelbliche, stark duftende Blütendolden im Juli bis August
  • Essbar sind die Blüten, die Blätter und die Samen
  • Eine gute Alternative zu diesem Baum ist die heimische Sommer- und Winterlinde
  • Verwendung als Solitärbaum
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: normal bis lehmig
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gehölz
Wuchs: straff aufrecht, breit kegelförmiger Krone
Höhe: 20 - 25 m
Breite: 15 - 20 m
Zuwachs: 25 - 40 cm/Jahr
frostverträglich: bis -23 °C (bis Klimazone 6)
Wurzelsystem: Herzwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: doldenförmig
Blütenduft ja
🍃 Laub
Blattfarbe dunkelgrün, im Herbst gelb
Blattphase sommergrün
Blattform herzförmig
🐝 Ökologie
Nektarwert: 4/4 - sehr viel
pollenwert: 1/4 - gering
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blüten, Blätter, Samen
Pflanzen je ㎡: 1
Jahreszeitlich Aspekte: Herbstfärbung
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Malvenartige
Familie: Malvengewächse
Gattung: Linden

Was ist die Silber-Linde?

Die Silber-Linde ist ein Gehölz mit einer Wuchshöhe zwischen 20 und 25 Meter. Sie bildet herzförmige Wurzeln aus. Das Laub ist dunkelgrün, im Herbst gelb.

Die Blütezeit reicht meist von Juli bis August. Sie hat duftende gelbe Blüten.

Silber-Linde ist essbar - Blüten, Blätter und Samen sind genießbar.

Das natürliche Verbreitungsgebiet von Silber-Linde ist ganz Deutschland. Sie wächst vor allem im Tiefland bis Mittelgebirge.

Silber-Linde im Garten

Standort

Silber-Linde benötigt einen sonnigen Standort mit normalen bis lehmigen, normalen Boden. Der Boden sollte trocken sein. Die Silber-Linde ist gut frosthart.

Wissenswertes

Das Laub von Silber-Linde ist schnell kompostierbar

Das Herbstlaub von Tilia tomentosa wird innerhalb von etwa einem Jahr zu wertvollem Laubkompost, den du zum Düngen deines Nutzgartens verwenden kannst. Nutze das Laub auch als Mulch, um den Boden vor Erosionen und Frost zu schützen.
Ob als Kompost oder als Mulch – so förderst du die Humusbildung.

Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Silber-Linde
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blatt Silber-Linde
Quelle: Wilhelm Zimmerling PAR, CC BY-SA 4.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Silber-Linde ist in Mitteleuropa eingebürgert

spezialisierte Wildbienen:
keine
Nektarwert:
0/4
sehr viel
Pollenwert:
0/4
gering

Ähnliche Pflanzen

Themen

Quelle: Ruth Swan/shutterstock.com
Themen
Quelle: Chatham172/shutterstock.com
Nutzgarten
Stand:
26.05.2023