Pflegeleichte Pflanzen für das Sumpfbeet

Wasser verdunstet schnell, und nur wenige Lebensräume bleiben feucht genug, um Pflanzen und Tieren langfristig optimale Bedingungen zu bieten. Viele Pflanzen sind auf Feuchtigkeit angewiesen, um zu leben, zu wachsen und sich zu vermehren. Feuchtigkeitsliebende Pflanzen verschwinden zunehmend – und einige Tierarten sind ebenso betroffen. Eine Möglichkeit, diesen Lebensraum zu erhalten, besteht darin, lebenswichtige Biotope nachzubauen, um Pflanzen und Tieren geeignete Rückzugsorte und Nahrungsquellen zu bieten.

  1. Für ein pflegeleichtes Sumpfbeet hebst du an einem geeigneten, halbschattigen Bereich eine flache Vertiefung aus – idealerweise an einer Stelle im Garten, die ständig feucht ist und nur für kurze Zeit trocken.
  2. Für ein dauerhaftes Sumpfbeet empfiehlt sich die Verwendung einer Teichfolie.
  3. Der Durchmesser des Sumpfbeetes sollte mindestens einen Meter betragen – größer ist immer besser.
  4. Optimal ist ein Standort in der Nähe einer Wasserquelle, da das Nachfüllen bei Trockenheit so einfacher wird. Ein ständiger Zulauf von Wasser ist dringend erforderlich.
  5. Zunächst wird ein Vlies in die Senke gelegt, ähnlich wie beim Teichbau, jedoch ohne tiefe Wasserzone. Es dient als Schutz vor durchdrückenden Steinen und Wurzeln. Als Folie kannst du Kunstkautschuk verwenden, da dieser entscheidende Vorteile bietet: Im Gegensatz zu PVC-Folie enthält er keine Weichmacher und gibt somit keine Schadstoffe an die Umwelt ab. Zudem ist er elastischer und langlebiger.
  6. Auf die Folie folgt eine weitere Lage Vlies.
  7. Anschließend wird eine Schicht aus lehmigem Sand eingebracht – ein ideales Substrat für Pflanzen. Das Lehm-Sand-Gemisch ist nährstoffarm, wodurch das Wachstum von Algen verhindert wird.
  8. Der Rand des Sumpfbeetes wird mit Rollkies und Totholz gestaltet, sodass die Folie nicht mehr sichtbar ist.
  9. Für Tiere sollten kleine Rettungsinseln eingebracht werden. Im Laufe der Jahre füllt sich das Sumpfbeet durch Laub und anderes organisches Material.
  10. Zersetzende Wassertiere siedeln sich an und verwandeln dieses Material in hochwertigen Schlamm am Bodengrund.
  11. Mit der Zeit wird die Schlammschicht dicker, während das sichtbare Wasservolumen abnimmt.
  12. Sobald sich ausreichend Schlamm gebildet hat, ist es an der Zeit, die Sumpfpflanzen zu setzen.
  13. Zur besseren Verankerung können Steine genutzt werden. Die Pflanzen sind pflegeleicht und wachsen vom Ufer bis zur Mitte des Sumpfbeetes, bis schließlich kein Wasser mehr sichtbar ist.
  14. Nur für kurze Zeit darf das Beet trocken sein, denn die Feuchtigkeit im Boden sorgt für optimale Wachstumsbedingungen der Sumpfpflanzen.
  15. Dabei handelt es sich um heimische Stauden, die über verschiedene Blühzeiten verfügen, super Insektenpflanzen sind, auch Raupen von Schmetterlingen als Futterpflanze dienen.
  16. Pflegearbeiten sind das Nachfüllen von Wasser, auch kannst du üppig gewachsene Pflanzen zurückschneiden.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Lythrum salicaria
Lythrum salicariaBlutweiderich
  • heimischStaude
  • 5 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 12 15 7 3 3
Super Insekten-pflanze
Filipendula ulmaria
Quelle:Tom Meaker/
Filipendula ulmariaEchtes Mädesüß
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
    50 - 60 cm
  • 37 14 3
Orontium aquaticum
Quelle:JohnatAPW/
Orontium aquaticumGoldkeule
  • nicht heimisch (Neophyt)Staude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 70 cm
    30 - 40 cm
Wichtige Insekten-pflanze
Lysimachia nummularia
Quelle:weha/
Lysimachia nummulariaPfennigkraut
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 20 cm
  • 3 4
Wichtige Insekten-pflanze
Eriophorum angustifolium
Quelle:Iva Vagnerova/
Eriophorum angustifoliumSchmalblättriges Wollgras
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 2
Caltha palustris
Quelle:GT1976, 4.0,
Caltha palustrisSumpf-Dotterblume
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
  • 18 1 3 3 2
Iris pseudacorus
Iris pseudacorusSumpf-Schwertlilie
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 1 7
Wichtige Insekten-pflanze
Myosotis palustris
Quelle:Tulipasylvestris, ,
Myosotis palustrisSumpf-Vergissmeinnicht
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 12 4 6 1 1

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: A. Haak
Sumpfbecken

Weitere passende Themen