Breitblättriges Wollgras (Eriophorum latifolium)
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Wichtige Insekten-pflanze

Breitblättriges Wollgras

Eriophorum latifolium

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Gras winterhart Wichtige Raupenfutterpflanze
  • Breitblättriges Wollgras is ein anspruchsloses, dekoratives Gras für die sonnigen und halbschattigen Bereiche im Garten
  • Es wächst aufrecht, bogig überhängend an sumpfigen Ufern- und Teichrändern
  • Das Gras ist horstbildend und bildet keine Ausläufer
  • Grünlich-weiße, nickende Blütenstände erscheinen im April bis Mai und es wird zum Blickpunkt am Teich
  • Die Pflanzung erfolgt von März bis Oktober und ist pflegeleicht
  • Ein Rückschnitt erfolgt im Frühjahr
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: durchlässig bis normal
Wasser: feucht bis frisch
PH-Wert: basisch / kalk
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Gras
Wuchs: aufrecht, bogig überhängend, horstig
Höhe: 30 - 60 cm
Breite: 10 - 20 cm
frostverträglich: bis -34 °C (bis Klimazone 4)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: klein, unscheinbar
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: sommergrün
Blattform: grasartig, schmal länglich, ganzrandig,
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): mäßig häufig
Gefährdung (Rote Liste): gefährdet
Raupen: 2 (davon 1 spezialisiert)
🌐 Regionale Verbreitung der Art

Bitte beachte, dass die angezeigte Verbreitung auf der Karte lediglich als grobe Orientierungshilfe dienen soll. Für eine detailliertere Darstellung und mehr Informationen zur Verbreitung besuche doch gern floraweb.de.

Verbreitung:
häufig
mittel
gering
Höhenlage: planar (<100m1 / <300m)2
bis
subalpin (1000m-1100m1 / 1500m-2500m)2

1 Mittelgebirge / 2 Alpen⁠

ℹ️ Sonstiges
Pflanzen je ㎡: 8
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Süßgrasartige
Familie: Sauergrasgewächse
Gattung: Wollgräser
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (2)

Gesamte Pflanze Breitblättriges Wollgras
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Frucht Breitblättriges Wollgras
Quelle: Meneerke bloem, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Breitblättriges Wollgras ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Schmetterlingsraupen

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Quelle: Beekeepx/ shutterstock.com
Quelle: Rory Glanville/ shutterstock.com
Quelle: Hirundo/shutterstock.com
Stand:
06.09.2023