Winterharte Pflanzen für Sumpfbeete

Wenn du in deinem Garten einen Bereich hast, der dauerhaft feucht ist – also feuchter als normale Beete – dann kannst du dort gut ein Sumpfbeet anlegen. Es darf allerdings nicht wie ein Teich dauerhaft überflutet sein. Die Erde sollte ständig leicht bis stark feucht sein, dann herrschen ideale Bedingungen für Sumpfpflanzen. Diese Pflanzen überstehen den Winter problemlos in deinem Sumpfbeet und treiben im Frühling zuverlässig wieder aus.

  1. In einem Sumpfbeet ist die Erde humos und feucht, aber es sammelt sich kein stehendes Wasser. Der ideale Standort ist sonnig bis halbschattig.
  2. Winterharte heimische Pflanzen für das Sumpfbeet sind ökologisch besonders wertvoll.
  3. Sie dienen als wichtige Nahrungsquelle für Insekten und als Futterpflanzen für Raupen vieler Schmetterlingsarten.
  4. Die Sumpfdotterblume (Caltha palustris) ist ein Frühblüher mit leuchtend gelben Blüten und bei Wildbienen sehr beliebt.
  5. Der Blutweiderich (Lythrum salicaria) ist mit seinen langen rosa Blütenkerzen ein echter Magnet für Bienen und Schmetterlinge und bringt Struktur ins Beet. Der
  6. Wasserdost (Eupatorium cannabinum) kann bis zu 1,5 Meter hoch werden und ist eine hervorragende Insektenpflanze. Auch Begleitgräser wie das
  7. Breitblättrige Wollgras (Eriophorum latifolium) mit seinen grünlich-weißen, nickenden Blütenständen von April bis Mai setzen besondere Akzente am Sumpfbeet.

Was macht diese Pflanzen in deinem Sumpfbeet so besonders?

  1. Winterharte Pflanzen für das Sumpfbeet sind echte Überlebenskünstler – und genau das macht sie so faszinierend. Sie gedeihen dort, wo viele andere Pflanzen längst schlapp machen: in dauerhaft feuchter bis nasser Erde. Ihre Wurzeln sind optimal an diese Bedingungen angepasst, sie faulen nicht, sondern wachsen kräftig.
  2. Im Gegensatz zu tropischen Sumpfpflanzen sind diese Stauden absolut frosthart. Sie ziehen sich im Herbst zurück und treiben im Frühjahr zuverlässig wieder aus. Sie kommen mit feuchten Böden und Minusgraden gleichermaßen gut zurecht.
  3. Ein weiterer Vorteil: Sie müssen im Herbst nicht ausgegraben und auch nicht überwintert werden – sie bleiben einfach draußen.
  4. Zudem bieten sie Nahrung und Lebensraum für viele Insekten, Amphibien und Vögel. Vom feinen Wollgras bis zur farbenfrohen Sumpfdotterblume ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  5. Ihre natürliche Ausstrahlung bringt Leben in deinen Garten und macht ihn ökologisch wertvoll.
  6. Winterharte Sumpfbeetpflanzen vereinen Schönheit, Funktion und Widerstandskraft – perfekt für alle, die feuchte Gartenbereiche naturnah und pflegeleicht gestalten möchten.

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Super Insekten-pflanze
Eupatorium cannabinum
Quelle:eigenes Foto
Eupatorium cannabinumGewöhnlicher Wasserdost
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 150 cm
  • 72 32 18 3 2
Super Insekten-pflanze
Potentilla palustris
Quelle:IvanaStevanoski/
Potentilla palustrisSumpfblutauge
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 42 7
Caltha palustris
Quelle:GT1976, 4.0,
Caltha palustrisSumpf-Dotterblume
  • heimischStaude
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 40 cm
  • 18 1 3 3 2
Super Insekten-pflanze
Lythrum salicaria
Lythrum salicariaBlutweiderich
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 12 15 7 3 3
Wichtige Insekten-pflanze
Geranium pratense
Quelle:Gerrit Lammers/
Geranium pratenseWiesen-Storchschnabel
  • heimischStaude
  • 14 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 70 cm
    40 - 50 cm
  • 6 1 10 2 2
Super Insekten-pflanze
Geum rivale
Geum rivaleBach-Nelkenwurz
  • heimischStaude
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 38 4
Wichtige Insekten-pflanze
Eriophorum latifolium
Quelle:AnRo0002, ,
Eriophorum latifoliumBreitblättriges Wollgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    10 - 20 cm
  • 2
Wichtige Insekten-pflanze
Primula farinosa
Quelle:R. Maximiliane/
Primula farinosaMehlprimel
  • heimischStaude
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 15 cm
    10 - 20 cm
  • 3 1 21
Iris pseudacorus
Iris pseudacorusSumpf-Schwertlilie
  • heimischStaude
  • 6 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 100 cm
    40 - 50 cm
  • 1 7
Euphorbia palustris
Euphorbia palustrisSumpf-Wolfsmilch
  • heimischStaude
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 100 cm
  • 1 10

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: A. Haak
Sumpfbecken

Weitere passende Themen