Naturnahes Sumpfbeet: Ein Paradies für heimische Flora und Fauna
https://www.naturadb.de/kompositionen/naturnahes-sumpfbeet-paradies-fuer-heimische-flora-fauna/
https://www.naturadb.de/kompositionen/naturnahes-sumpfbeet-paradies-fuer-heimische-flora-fauna/
In meinem Sumpfbeet-Projekt habe ich sorgfältig eine Schicht Teichvlies und Folie in der Grube platziert, um die Abdichtung zu gewährleisten. Daraufhin habe ich den Erdaushub verteilt, wobei ich zuvor grobe Steine aussortiert habe, um ein Durchdrücken durch die Folie zu verhindern. Die Tiefe war ursprünglich ca 30 bis 35 cm.
Als Randbegrenzung habe ich die Profi-Randleiste B-Edge Smart aus recyceltem Kunststoff verwendet, obwohl es auch ohne möglich gewesen wäre. Da ich noch einige Reste davon hatte und eine Ecke ohne Rasenkante vorhanden war, passte dies perfekt.
Die größte Herausforderung stellte zunächst das Totholz dar, doch ich habe schließlich Zugang zu Koniferen-Resten bekommen. Die lange "Schlange" habe ich vom Feld neben unserem Grundstück.
Ich bin gespannt, welche Pflanzen und Tiere sich in den kommenden Monaten dort ansiedeln werden. Bereits jetzt haben Amseln das Sumpfbeet als Badeplatz entdeckt, aber ich hoffe auch auf das Erscheinen von Libellen sowie möglicherweise Fröschen oder Kröten.
- Andrea Haak -
Dann bewerte sie und teile sie gern mit deiner Familie, Freunden und Bekannten.