
Farbenfrohe Vielfalt, wo andere Pflanzen aufgeben: Ein Sumpfbeet bringt das gewisse Etwas in deinen Garten: Statt trockener Beete entsteht eine kleine, feuchte Oase voller Leben. Mit den passenden Blühpflanzen wird daraus ein echtes Blühparadies – für dich und viele Tierarten.
Weitere Informationen
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Ein Sumpfbeet mit Blühpflanzen bringt Leben in den Garten und schafft Bedingungen wie am Ufer eines natürlichen Teichs. Es lässt sich als natürliches Klärbeet nutzen oder sammelt überschüssiges Regenwasser. Vögel schätzen die flachen Wasserzonen zum Baden, Insekten und kleine Säugetiere finden sich zum Trinken ein. Zwischen den dicht wachsenden Pflanzen finden Frösche und Molche geschützte Rückzugsorte. Selbst Wildbienen: Sie nutzen den feuchten Schlamm, um damit ihre Brutröhren zu verschließen.
Die Pflanzen im Sumpfbeet sind echte Alleskönner - und viele von ihnen trumpfen mit gleich mehreren Vorteilen auf:
Lange Blühdauer
:
Viele Arten blühen über Wochen und bringen dauerhaft Farbe in den Garten.
Wertvolle Insektennahrung:
Ob Schmetterling, Wildbiene oder Käfer - mit ihren offenen, ungefüllten Blüten bieten diese Pflanzen Pollen und Nektar für eine Vielzahl bestäubender Insekten.
Schmetterlinge willkommen!
Arten wie die Kuckucks-Lichtnelke ziehen nicht nur Tagfalter an, sondern bieten auch Futter für Raupen.
Libellen & Co.:
Ein Sumpfbeet mit Wasser in der Nähe lockt Libellen, Wasserkäfer oder Zuckmücken an - ein spannendes Schauspiel für Naturfreunde.
Verstecke für Amphibien & Reptilien
:
Feuchte Pflanzenteppiche mit dichter Vegetation bieten ideale Bedingungen für Erdkröten, Grasfrösche oder Molche.
Vögel finden Deckung und Nahrung
Hohe Pflanzen schaffen Deckung, und die Insektenvielfalt lockt viele Gartenvögel zum Jagen an.
Zum Anlegen eines Sumpfbeckens kannst du das Naturmodul: Sumpfbeet besuchen.