Zum Pflanzenprofil:

https://www.naturadb.de/pflanzen/origanum-majorana/

Majoran (Origanum majorana)
Photo by David J. Stang, 4.0,

Majoran

Origanum majorana

Das Wichtigste auf einen Blick

nicht heimische Wildform (Neophyt) Staude bedingt winterhart essbar lange Blühzeit
  • bedingt winterharte Staude für den sonnigen Standort
  • buschiger Wuchs und aufrechte Blütenstiele und grüne, elliptische, aromatische Blätter
  • rosafarbene, scheinährenförmige Blüten im Juni bis September
  • bienen- und insektenfreundliche Pflanze
  • Vermehrung durch Selbstaussaat
  • durchlässiger, sandiger bis lehmiger, trockener Boden
  • Verwendung im Kräuter- und Bauerngarten, als Heilpflanze und im Naturgarten
🏡 Standort (bevorzugt)
Licht: Sonne
Boden: durchlässig
Wasser: trocken
Nährstoffe: normaler Boden
Kübel/Balkon geeignet: ja
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, buschig
Höhe: 20 - 50 cm
Breite: 30 - 45 cm
schnittverträglich: ja
frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
Wurzelsystem: Flachwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: rosa
Blühzeit:
Blütenform: quirlig, scheinährenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe: grün
Blattphase: wintergrün
Blattform: elliptisch
Blatt aromatisch: ja
🐝 Ökologie
Wildbienen: 29 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert)
Schmetterlinge: 1
Raupen: 5 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter
Verwendung: frisch oder getrocknet zum Würzen von Kartoffelgerichten, Suppen (Kartoffelsuppe), Soßen, Würsten, Hülsenfrüchten
Pflanzen je ㎡: 9
Eignung im Hortus:
Was bedeutet Hortus?
gut geeignet für Hotspot-Zone;
gut geeignet für Ertragszone
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Lippenblütler
Gattung: Dost

Anzeige*

Origanum majorana - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Origanum majorana
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Majoran im Garten

Standort

Majoran bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte trocken sein. Origanum majorana ist ein Flachwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Majoran auf dem Balkon halten

Origanum majorana ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.

Vermehrung

Majoran kannst du am einfachsten über Samen, Stecklinge oder Teilung vermehren.

Durch eine vegetative Vermehrung, d.h. durch Stecklinge, bleiben die Eigenschaften von Majoran (u.a. Laub- und Blütenfarbe) erhalten.

Pflegemaßnahmen

Schnitt

Schnitt Majoran
Majoran schneiden - Schnittpunkte sind gelb markiert, zu entferndende Pflanzenteile grau

Stauden werden erst im Frühjahr (!) zurückgeschnitten. Abgestorbene Pflanzenteile schützen die Pflanze, werden von Insekten zum Überwintern genutzt und sehen häufig auch im Winter noch attraktiv aus.

Schneide ab Ende März alles Abgestorbene von Majoran ca. handhoch über den Boden ab. Den unzerkleinerten Rückschnitt kannst du als Mulchmaterial für deinen Hecken und den Küchengarten verwenden.

Weiterlesen

Anzeige*

Origanum majorana - Naturgarten-Samen aus Leipzig
NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards Naturgarten-Samen aus Leipzig
Origanum majorana Saatgut
ab 3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Majoran
Photo by David J. Stang, 4.0,
Blüte Majoran
H. Zell, 3.0,
Gesamte Pflanze Majoran
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,

Sortentabelle

Origanum majorana
Forest & Kim Starr, CC BY 3.0 US,
Origanum majoranaMajoran
  • nicht heimisch (Neophyt)
PflanzeWuchsStandortBlüteKaufen
MajoranOriganum majoranainsektenfreundlich aufrecht, buschig
20 - 50 cm
30 - 45 cm


Kübel geeignet

ab 3,20 €
Mehrjähriger MajoranOriganum majorana 'Miraz'bienen- und insektenfreundlichbuschig, aufrechte Blütenstiele
20 - 50 cm
20 - 30 cm

Häufige Fragen

Wo kann man Majoran kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Majoran kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Majoran ist nicht heimisch, aber dennoch Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen, Schmetterlinge und Schmetterlingsraupen

Wildbienen insgesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
Schmetterlinge:
0
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Majoran kaufen

Saatgut

Naturgarten-Samen aus Leipzig NaturaDB Siegel - produziert nach ökologischen Standards
Origanum majorana Saatgut
3,20 €
zzgl. Versandkosten
Jetzt kaufen*

Gute Kombinationspartner im Garten

Alle passenden Pflanzen anzeigen
Am Inhalt mitgewirkt haben:
Markus Wichert
Markus Wichert Naturgärtner
Thomas Puhlmann
Thomas Puhlmann Balkongärtner
Sebastian Hadj Ahmed
Sebastian Hadj Ahmed Balkon- und Kleingärtner
25.03.2024