
Balkon:
Ein Balkon hat eine begrenzte Fläche zur Verfügung, auch in der Höhe ist der Platz nach oben bis zum darüberliegenden Balkon stark eingeschränkt.
Die Bepflanzung auf dem Balkon ist dann auch möglich aber im kleineren Format.
Dafür eignen sich niedrige Bäume oder auch Säulenbäumchen, die durch Züchtung im Wuchs kompakter, kleiner und schmaler bleiben. Auch der Standort deines Balkons spielt eine wichtige Rolle. Es können Laub- und Nadelbäume sein, Zierbäume, auch Obstbäume sind für den Anbau im Kübel geeignet. Passende eckige Pflanzgefäße bringen schon eine gewisse Standfestigkeit mit. Welchen Zweck sollen die Bäume auf deinem Balkon erfüllen? Sollen sie Schattenspender oder Sichtschutz sein, dann sind die Zierbäume und immergrünen Bäume geeignet. Für den Zweck frische Früchte von deinem Balkon zu ernten, dann eignen sich Obstgehölze als Spalierbaum oder als Minibaum.
Terrasse:
Auf der bodennahen Terrasse sind die Bedingungen etwas anders.
Die Flächen können hier schon wesentlich größer sein, auch in der Höhe hast du vielleicht mehr Spielraum. Hier kannst du ebenfalls nach der Verwendung, dem zur Verfügung stehenden Platz, deine Bäume wählen. Frostfeste, dekorative Kübel ganz nach deinem Geschmack, möglichst eckig und schwerer, um nicht bei jedem stärkeren Wind die Bäume wieder aufrichten zu müssen. Außerdem sind sie über mehrere Jahre in diesem Gefäß.
Auf einer Terrasse sind die Einblicke der Gartennachbarn vielleicht unerwünscht, da bieten sich Bäume an, die das ganze Jahr immergrün sind oder Laubbäume die länger ihr Laub behalten, somit auch noch einen Wert für Bienen und Insekten haben.
Die winterharten Laubbäume verzaubern dich im Frühjahr mit wunderschönen Blüten und das Summen der Insekten zieht auf deine Terrasse. Im Sommer sind es vielleicht die Naschgehölze, aber auch der Herbst mit der schönen Laubfärbung ist nicht zu verachten.
Balkon
Terrasse: