Ein naturnaher Teich ist nicht nur ein optisches Highlight, sondern auch ein kleines Paradies für Insekten – wenn du die richtigen Pflanzen wählst. Denn viele Wildbienen, Schmetterlinge, Libellen oder Schwebfliegen brauchen neben Wasser auch blühende Pflanzen, die ihnen Nektar, Pollen oder Lebensraum bieten.
Ein Teich mit insektenfreundlichen Pflanzen verbindet Gartenidylle mit aktiver Hilfe für bedrohte Arten. So entsteht mit wenig Aufwand ein lebendiger Rückzugsort, den du beobachten, genießen – und mit gutem Gefühl wachsen lassen kannst.
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Weitere Informationen
Hier findest du ausgewählte Kompositionen - lass dich inspirieren.
Die meisten insektenfreundlichen Wasserpflanzen lieben einen hellen, warmen Platz. Ein Teich, der sonnig bis halbschattig liegt, ist perfekt geeignet. So bekommen die Pflanzen genug Licht zum Blühen – und die Insekten die Nahrung, die sie brauchen.
Klein, aber oho:
In einem kleinen Teich siedeln sich Libellen wie die Große Pechlibelle (Ischnura elegans) an – wenn Flachwasserzonen und ausreichend Pflanzen zum Klettern vorhanden sind.
Größer = mehr Vielfalt:
Beispiel: Der Teichfrosch (Pelophylax esculentus) nutzt dicht bepflanzte Ufer als Versteck und Sonnenplatz – und jagt dort Insekten, die von den Blütenpflanzen angelockt werden.
Du möchtest gern einen Teich mit insektenfreundlichen Pflanzen anlegen, dann besuche das Naturmodul: Teich.
Ein Teich im Garten ist nicht nur schön anzusehen – er ist auch ein echtes Plus für die Artenvielfalt! In diesem Video von ReNature Gartendesign sprechen Berthold Daubner und die Waldgeister darüber, wie du einen Naturteich richtig anlegst, gestaltest und pflegst, damit er zum wertvollen Lebensraum für Tiere und Pflanzen wird.