Gottes-Gnadenkraut (Gratiola officinalis)
Quelle: Vankich1/shutterstock.com

Gottes-Gnadenkraut,Sumpfgnadenkraut

Gratiola officinalis

Alle 8 Fotos anzeigen

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform Staude bedingt winterhart Wichtige Bienenpflanze giftig lange Blühzeit
  • heimische Staude für die sonnigen und halbschattige Standorte
  • in Deutschland vorm Aussterben bedrohte Pflanze
  • aufrechter, rhizombildender Wuchs
  • wächst in naturbelassene Feuchtgebiete, in Gräben, Moorwiesen oder an Ufern
  • lineal, ganzrandig und zugespitzte Blätter
  • kleine schalenförmige, weiße Blüten und leicht rosa geadert
  • ein Bienenmagnet, Pflanze ist giftig
  • Verwendung in Naturgärten und Sumpfzonen am Wasser als Zierpflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne bis Halbschatten
Boden: lehmig
Wasser: feucht
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Staude
Wuchs: aufrecht, beblätterte Stängel
Höhe: 30 - 40 cm
Breite: 20 - 30 cm
Wurzelsystem: Flachwurzler
Frostverträglich: bis -17 °C (bis Klimazone 7)
🌼 Blüte
Blütenfarbe: weiß
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: schalenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe grün
Blattphase wintergrün
Blattform lineal, schmal, ganzrandig, matt, derb
🐝 Ökologie
Wildbienen: 6
ℹ️ Sonstiges
ist giftig
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Lippenblütlerartige
Familie: Wegerichgewächse
Gattung: Gnadenkräuter

Anzeige*

Gratiola officinalis - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Gratiola officinalis
ab 4,20 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner

Gottes-Gnadenkraut im Garten

Quelle: photoPOU/shutterstock.com

Standort

Gottes-Gnadenkraut bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit lehmigen, nährstoffreichen Boden. Dieser sollte feucht sein. Gratiola officinalis ist ein Flachwurzler und bedingt winterhart – verträgt Temperaturen bis -17 °C (bis Klimazone 7).

Weiterlesen

Anzeige*

Gratiola officinalis - Pflanzen für dich
Pflanzen für dich
Gratiola officinalis
ab 4,20 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*

Fotos (8)

Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Quelle: Vankich1/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Gottes-Gnadenkraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Gottes-Gnadenkraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Quelle: photoPOU/shutterstock.com
Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Gottes-Gnadenkraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Gottes-Gnadenkraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Gottes-Gnadenkraut: Gesamte Pflanze
Gesamte Pflanze Gottes-Gnadenkraut
Gottes-Gnadenkraut: Gesamte Pflanze

Häufige Fragen

Wo kann man Gottes-Gnadenkraut kaufen?

Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Gottes-Gnadenkraut kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.

Wert für Insekten und Vögel

Gottes-Gnadenkraut ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen

Wildbienen ingesamt:
0

Wildbienenarten

Anzeige

Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0 Bio-Balkon: Kann man Tiere pflanzen? 3.0

Gottes-Gnadenkraut kaufen

Pflanzen für dich
Gratiola officinalis
4,20 €
Versandkosten: 0,00 €
Jetzt kaufen*
Baumschule Horstmann
Apotheker Gnadenkraut*
Topfware
7,50 €
Versandkosten: 6,90 €
Jetzt kaufen*

Ähnliche Pflanzen

Themen

Stand:
05.08.2022