Winterharte Gräser für den Vorgarten

Winterharte Gräser für den Vorgarten

Winterharte Gräser passen besonders gut in Vorgärten zu modernen, skandinavischen und mediterranen Häusern, weil sie mit ihrer schlichten Eleganz und natürlichen Anmutung perfekt mit diesen Stilen harmonieren. Auch im Landhausstil und Naturgarten setzen sie wunderbare Akzente, vor allem in Kombination mit Blühstauden oder als Sichtschutz. Die richtige Auswahl und Anordnung von Gräsern im Vorgarten kann die Architektur des Hauses stilvoll unterstreichen und den Garten pflegeleicht, attraktiv und ganzjährig ansprechend gestalten. Winterharte Gräser sind eine wunderbare Ergänzung für den Vorgarten, sie bringen Struktur, Bewegung und eine natürliche Leichtigkeit in die Pflanzung. Im Winter sehen einige Gräser mit Reif oder Schnee besonders attraktiv aus. Sie werden zu Rückzugsorte für Insekten und andere Tiere.

  1. Der Standort spielt eine wichtige Rolle, welche unterschiedlichen Gräserarten sich eignen.
  2. Gräser für den sonnigen Standort sind Blauschwingel (Festuca glauca), Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) und Diamant-Reitgras (Calamagrostis brachytricha).
  3. Gräser für den halbschattigen Standort sind Seggen (Carex-Arten), von denen viele immergrün und pflegeleicht sind oder durch verschiedene Blattfarben besonders im Vorgarten auffallen.
    Gräser für den schattigen Standort sind die Waldmarbel (Luzula sylvatica), die immergrüne, lockere Horste bildet.
  4. In deinem Vorgarten ist es wichtig, zuerst den Standort und die Bodenbeschaffenheit zu prüfen.
  5. Gräser für die Sonne brauchen lockere, eher trockene Böden.
  6. Im Halbschatten und Schatten sind es Gräser, die den feuchten Boden gut vertragen. Ist der Boden lehmig und schwer, kannst du ihn mit Kies und Sand auflockern.
  7. Bei deiner Pflanzung beachte die unterschiedlichen Pflanzabstände, denn Gräser brauchen Platz zum Wachsen. Dabei ist auch die Wuchsbreite nicht unwichtig, denn die Pflanzung soll harmonisch in deinen Vorgarten passen. Die Wuchshöhen der Gräser bringen Staffelungen in die Bereiche, dabei sind die höheren Gräser gut für den Hintergrund geeignet und können auch als Sichtschutz verwendet werden. Die mittelhohen Gräser wie das Australische Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) sorgen für Struktur.
  8. Viele der Gräser sind immergrün und verwöhnen deinen Vorgarten auch in der kalten Jahreszeit mit grüner Farbe. Auch der Blauschwingel und einige Seggen gehören dazu.
  9. Die meisten Gräser werden erst im Frühjahr zurückgeschnitten, damit der Schutz für Insekten und Vögel erhalten bleibt. Zudem sehen die Halme mit Reif überzuckert besonders attraktiv aus.
  10. Gräser kannst du gut mit kleineren Gehölzen und blühenden Stauden kombinieren.
  11. Auch in einem Präriegarten vor dem Haus verzaubern Gräser in Kombination mit anderen Pflanzen und sind besonders für sonnige Vorgärten bestens geeignet.

Bestimmte Häuserstile harmonieren besonders gut mit Gräsern und lassen sich durch eine passende Bepflanzung mit Ziergräsern gezielt aufwerten. Hier sind einige Hausstile, bei denen Gräser besonders gut zur Geltung kommen:

Moderne Architektur (Minimalistisch, Bauhaus-Stil, kubische Häuser) – hier ergänzen Gräser die klaren Linien und die minimalistischen Formen und sorgen für eine natürliche Weichheit und Bewegung im Kontrast zu harten Materialien wie Beton, Stahl oder Glas. Besonders wirkungsvoll sind sie in Kombination mit Kiesflächen oder reduzierten Pflanzungen.

Skandinavischer Stil (Holzhäuser, Naturtöne, reduziert, gemütlich) – sie passen sehr gut zum natürlichen Design mit viel Holz und natürlichen Materialien. Gräser unterstützen die minimalistische, aber gemütliche Atmosphäre, wie das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides).

Mediterraner Stil (Toskana-Häuser, Sandstein, warme Farben) – Sonne und Gräser, kombiniert mit mediterranen Kräutern, ergänzen die warme und sonnige Ausstrahlung des Hauses. Besonders trockenheitsverträgliche Gräser passen hervorragend in mediterrane Pflanzungen, wie Blau-Schwingel (Festuca glauca) und Federgras (Stipa tenuissima).

Landhausstil / Cottage-Garten (romantisch, verspielt, blühend) – hier bringen Gräser Bewegung durch Wind in den romantischen Pflanzstil. Dein Garten wird kontrastreicher und lässt sich gut mit üppigen Blühpflanzen kombinieren. Passende Gräser sind das Lampenputzergras (Pennisetum alopecuroides) oder Diamant-Reitgras (Calamagrostis brachytricha).

Naturgarten (wild, insektenfreundlich, nachhaltig) – Gräser sind pflegeleicht und bilden zusammen mit Wildstauden ein ökologisches Paradies. Insekten und Vögel erhalten wertvolle Lebensräume. Verwendbare Gräser sind Rutenhirse (Panicum virgatum) und die Hängesegge (Carex pendula).

Auswahl an Pflanzen in der Übersicht

Wichtige Insekten-pflanze
Carex pendula
Carex pendulaHänge-Segge
  • heimischGras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 90 cm
    70 - 80 cm
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Deschampsia cespitosa
Quelle:LianeM/
Deschampsia cespitosaRasen-Schmiele
  • heimischGras
  • 9 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 150 cm
  • 26
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'
Quelle:Kathryn Roach/
Calamagrostis x acutiflora 'Karl Foerster'Sandrohr 'Karl Foerster'
  • Sorte einer heimischen ArtGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 120 cm
    30 - 60 cm
Festuca amethystina
Festuca amethystinaAmethyst-Schwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 80 cm
    30 - 40 cm
  • 12
Bromus erectus
Quelle:Stefan.lefnaer, 4.0,
Bromus erectusAufrechte Trespe
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 120 cm
    40 - 80 cm
  • 24
Wichtige Insekten-pflanze
Carex hirta
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Carex hirtaBehaarte Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 60 cm
    10 - 50 cm
  • 12
Wichtige Insekten-pflanze
Calamagrostis varia
Quelle:Jean-Luc Gorremans, 2.0 FR,
Calamagrostis variaBerg-Reitgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 150 cm
  • 5
Wichtige Insekten-pflanze
Carex montana
Carex montanaBerg-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    25 - 30 cm
  • 12
Wichtige Insekten-pflanze
Carex flacca
Quelle:ChWeiss/
Carex flaccaBlaugrüne Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    30 - 40 cm
  • 15
Festuca glauca
Quelle:Plenuska, 4.0,
Festuca glaucaBlauschwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 30 cm
    40 - 60 cm
  • 12
Nardus stricta
Quelle:Meneerke bloem, 3.0,
Nardus strictaBorstgras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
  • 10
Wichtige Insekten-pflanze
Carex davalliana
Quelle:Petr Filippov, CC BY 3.0,
Carex davallianaDavalls Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 40 cm
    20 - 30 cm
  • 11
Deschampsia flexuosa
Quelle:Botaurus, Public domain,
Deschampsia flexuosaDraht-Schmiele
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 70 cm
    40 - 60 cm
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Carex diandra
Quelle:Matti Virtala, ,
Carex diandraDraht-Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 12
Stipa pennata
Quelle:FG MZ/
Stipa pennataEchtes Federgras
  • heimischGras
  • 3 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 2
Brachypodium pinnatum
Quelle:Stefan.lefnaer, 4.0,
Brachypodium pinnatumFieder-Zwenke
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 100 cm
    40 - 80 cm
  • 29
Wichtige Insekten-pflanze
Carex digitata
Quelle:Ihor Hvozdetskyi/
Carex digitataFinger-Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 30 cm
    30 - 50 cm
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Juncus effusus
Quelle:Vtigrapher/
Juncus effususFlatter-Binse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
    40 - 60 cm
  • 16 5
Luzula campestris
Quelle:Wilhelm Zimmerling PAR, 4.0,
Luzula campestrisGewöhnliche Hainsimse
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 5 - 20 cm
  • 1
Dactylis glomerata
Dactylis glomerataGewöhnliches Knäuelgras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 1 - 1,2 m
    30 - 50 cm
  • 29
Super Insekten-pflanze
Molinia caerulea
Quelle:Tatyana Mut/
Molinia caeruleaGewöhnliches Pfeifengras
  • heimischGras
  • 8 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 80 cm
  • 11 29
Poa trivialis
Quelle:Stefan.lefnaer, 4.0,
Poa trivialisGewöhnliches Rispengras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 80 cm
  • 9
Corynephorus canescens
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Corynephorus canescensGewöhnliches Silbergras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    10 - 20 cm
  • 8
Briza media
Quelle:Rory Glanville/
Briza mediaGewöhnliches Zittergras
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    30 - 40 cm
  • 3
Wichtige Insekten-pflanze
Carex leporina
Quelle:Bartosz Cuber, 3.0,
Carex leporinaHasenpfoten-Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 20 cm
    20 - 30 cm
  • 13
Wichtige Insekten-pflanze
Carex sempervirens
Quelle:de:Benutzer:Griensteidl, 3.0,
Carex sempervirensHorst-Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 40 cm
    10 - 20 cm
  • 12
Wichtige Insekten-pflanze
Juncus conglomeratus
Quelle:Notafly, 3.0,
Juncus conglomeratusKnäuel-Binse
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
  • 8 3
Festuca gigantea
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Festuca giganteaRiesen-Schwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 150 cm
    30 - 50 cm
  • 1 14
Wichtige Insekten-pflanze
Carex paniculata
Quelle:myself, 2.5,
Carex paniculataRispen-Segge
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 40 - 100 cm
    30 - 40 cm
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Phalaris arundinacea
Quelle:Polly_m_polly/
Phalaris arundinaceaRohr-Glanzgras
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 50 - 200 cm
    20 - 40 cm
  • 10
Agrostis capillaris
Quelle:AnRo0002, ,
Agrostis capillarisRotes Straußgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 13
Wichtige Insekten-pflanze
Calamagrostis epigejos
Quelle:AnRo0002, ,
Calamagrostis epigejosSand-Reitgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 150 cm
    40 - 50 cm
  • 7 21
Wichtige Insekten-pflanze
Carex arenaria
Quelle:Rose Makin/
Carex arenariaSand-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 15 - 30 cm
    40 - 50 cm
  • 12
Super Insekten-pflanze
Festuca ovina
Quelle:prambuwesas/
Festuca ovinaSchaf-Schwingel
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 40 cm
    30 - 40 cm
  • 40
Wichtige Insekten-pflanze
Carex acuta
Quelle:Fanfo/
Carex acutaSchlank-Segge
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    45 - 50 cm
  • 11
Wichtige Insekten-pflanze
Eriophorum angustifolium
Quelle:Iva Vagnerova/
Eriophorum angustifoliumSchmalblättriges Wollgras
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 60 cm
    20 - 30 cm
  • 2
Milium effusum
Quelle:Averater, 3.0,
Milium effusumWald-Flattergras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 100 cm
    30 - 40 cm
  • 3
Wichtige Insekten-pflanze
Calamagrostis arundinacea
Quelle:Krzysztof Ziarnek, Kenraiz, 4.0,
Calamagrostis arundinaceaWald-Reitgras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 60 - 120 cm
    60 - 80 cm
  • 8
Brachypodium sylvaticum
Quelle:Tatyana Mut/
Brachypodium sylvaticumWald-Zwenke
  • heimischGras
  • 2 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    60 - 80 cm
  • 10
Wichtige Insekten-pflanze
Glyceria maxima
Quelle:BestPhotoStudio/
Glyceria maximaWasser-Schwaden
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 80 - 150 cm
    50 - 70 cm
  • 11
Cynosurus cristatus
Quelle:Rasbak 15:42, 9 June 2007 (UTC), 3.0,
Cynosurus cristatusWeide-Kammgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 60 cm
  • 6
Agrostis stolonifera
Quelle:Matt Lavin, 2.0,
Agrostis stoloniferaWeißes Straußgras
  • heimischGras
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 8 - 40 cm
  • 3
Phleum pratense
Quelle:Notafly, 3.0,
Phleum pratenseWiesen-Lieschgras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 100 cm
    30 - 40 cm
  • 1 12
Melica ciliata
Quelle:Nahhana/
Melica ciliataWimper-Perlgras
  • heimischGras
  • 4 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 30 - 50 cm
    25 - 30 cm
  • 1
Wichtige Insekten-pflanze
Carex remota
Quelle:Stefan.lefnaer, 4.0,
Carex remotaWinkel-Segge
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 10 - 25 cm
    20 - 40 cm
  • 14
Holcus lanatus
Quelle:LFRabanedo/
Holcus lanatusWolliges Honiggras
  • heimischGras
  • 1 Kaufangebote
  • j
    f
    m
    a
    m
    j
    j
    a
    s
    o
    n
    d
  • 20 - 100 cm
    20 - 60 cm
  • 2 13

Kompositionen

Naturmodule

Quelle: Karl Heinz Niehus
Teich
Quelle: Thomas
Steinhaufen, schattig
Quelle: Thomas
Totholz, schattig

Weitere passende Themen

Spannende Bücher zum Thema

Der gestaltete Naturgarten
von Peter Richard
RHS Resilient Garden
von Tom Massey
Mein Weg zum Naturgarten
von Natur im Garten