https://www.naturadb.de/pflanzen/ribes-nigrum/
Licht: | Sonne bis Halbschatten |
Boden: | durchlässig bis humos |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | nährstoffreicher Boden |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | aufrecht, strauchig, mittelstark |
Höhe: | 80 - 150 cm |
schnittverträglich: | ja |
frostverträglich: | bis -28 °C (bis Klimazone 5) |
Wurzelsystem: | Herzwurzler |
Blütenfarbe: | grün |
Blühzeit: | |
Blütenform: | traubenförmig |
Fruchtreife: |
Blattfarbe: | grün |
Blattphase: | sommergrün |
Blattform: | herzförmig, gezackt |
Bestandssituation (Rote Liste): | mäßig häufig |
Gefährdung (Rote Liste): | ungefährdet |
Wildbienen: | 12 (Nektar und/oder Pollen, davon keine spezialisiert) |
Raupen: | 13 (davon 5 spezialisiert) |
Schwebfliegen: | 3 |
Käfer: | 3 |
Nektarwert: | 3/4 - viel |
Pollenwert: | 2/4 - mäßig |
floraweb.de.
Höhenlage: |
planar (<100m1 / <300m)2 bis montan (500m-600m1 / 800m-1200m)2 1 Mittelgebirge / 2 Alpen |
ist essbar |
Früchte Verwendung: Frischverzehr, Gelee, Saft, Likör |
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Eignung im Hortus: Was bedeutet Hortus? |
gut geeignet für Pufferzone; gut geeignet für Ertragszone |
Anzeige*
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Die Schwarze Johannisbeere (Ribes nigrum) ist ein in Deutschlands Gärten verbreiteter Obststrauch und gehört ebenso wie die Rote Johannisbeere und Stachelbeere zur Familie der Stachelbeergewächse (Grossulariaceae). Die lockeren, wenig verzweigt wachsenden Sträucher erreichen eine Höhe von ein bis zwei Metern und sind nur selten verwildert. Einzelne Exemplare findet man in Au- und Bruchwäldern und in Erlengebüsch auf staunassen, zeitweise überfluteten, nährstoff- und basenreichen sauer-humosen Böden.
Johannisbeersträucher haben eine dünne hellbraune Rinde. Die bis zu zehn Zentimeter breiten drei- bis fünflappigen mittelgrünen Blätter stehen wechselständig und weisen unterseits gelbliche Harzdrüsen auf, die ihnen zu einem widerlichen Geruch verhelfen. Ihre Blüten erscheinen in großen hängenden Trauben; die fünf Kelchblätter der Blüten sind behaart und glockig, die Kronblätter klein und unauffällig gelbgrün. Die schwarzen kugeligen Beeren haben einen Durchmesser von acht bis zwölf Millimetern, sind drüsig punktiert und zeichnen sich durch einen herb-säuerlichen, charakteristisch schwach wanzenartigen Geschmack aus.
Schwarze Johannisbeere gedeiht auf nährstoffreichen, dauerhaft feuchten Böden am besten und benötigt Sonne oder Halbschatten. Sie ist frosthart.
Die Schwarzen Johannisbeeren fruchten nur an den einjährigen Trieben, ältere kann man daher getrost zurechtstutzen und nur die kräftigsten Leittriebe behalten.
Die Vermehrung der Schwarzen Johannisbeere ist mit Steckreisern und Stecklingen möglich. Sie wurzeln sehr schnell und unkompliziert. Darüber hinaus sorgt sie mit ihren unterirdischen Ausläufern selbst für ihre Verbreitung.
Im heimischen Garten pflanzt man die Schwarze Johannisbeere in Gruppen in den Nutzgarten oder stellt sie als dekorative Solitäre auf. Sie sind eine gute Bienenweide und ein beliebtes Vogelnährgehölz. Auf Balkon und Terrasse lassen sich kleinere Sorten auch in Containern oder Kübeln halten.
An den Blättern der Schwarzen Johannisbeere tritt häufig Mehltau auf. Zu den namensgebenden Schädlingen gehören die Johannisbeer-Gallmilbe (Cecidophyopsis ribis) und der Johannisbeer-Glasflügler (Sesia tipuliformis).
Die Schwarze Johannisbeere ist selbstbestäubend und wird auch von Insekten besucht. Mehrere Exemplare im Garten und zusätzliche Besucher steigern den Ertrag erheblich. Honigbienen bedienen sich gerne am Pollen, und von den Wildbienen finden sich hier die Flaum-Sandbiene (Andrena nitida) und die auffällig weißhaarige Veränderliche Locken-Sandbiene (Andrena varians) ein. Schwebfliegen zeigen sich am Nektar interessiert.
Für die Blätter als Raupenfutter interessieren sich insgesamt sieben Schmetterlinge, darunter Haarbüschelspanner (Eulithis spec.), der Johannisbeer-Glasflügler (Synanthedon tipuliformis) und der C-Falter (Polygonia c-album).
Im Sommer muss man sich sputen, will man noch eine Ernte einfahren, denn gerade bei kleinen Beständen sind Vögel oftmals schneller. Die gefiederten Räuber nutzen die Johannisbeerhecken auch gerne als Unterschlupf.
Den Namen hat die Schwarze Johannisbeere von der Farbe ihrer Früchte und der Tatsache, dass ihre schwarzen Beeren ungefähr am Johannistag, dem 24. Juni reif sind. In Österreich nennt man sie Schwarze Risbisel.
Die Früchte isst man frisch oder verarbeitet sie zu Johannisbeergelee, Fruchtsäften oder Spirituosen wie dem namengebenden Schwarzen Johannisbeerlikör Cassis. In der Naturheilkunde verwendet man neben den Beeren auch die getrockneten Blätter zur Zubereitung von Tee.
Pflanze | Wuchs | Standort | Frucht & Ernte | Kaufen |
---|---|---|---|---|
Schwarze JohannisbeereRibes nigrumWildform | aufrecht, strauchig, mittelstark 80 - 150 cm | | Juli - August | ab 10,25 € |
Schwarze Johannisbeere 'Andega'Ribes nigrum 'Andega'selbstfruchtend | aufrecht, strauchig, mittelstark 1 - 1,5 m 1 - 1,5 m | | herb, groß, schwarz Juni - August | ab 17,40 € |
Schwarze Johannisbeere 'Ben Alder'Ribes nigrum 'Ben Alder'spätreifend, widerstandfähig | mittelstark, strauchartig 1 - 1,5 m 1 - 1,5 m |
| süßsäuerlich, mittelgroß, schwarz Juli - August | ab 17,40 € |
Schwarze Johannisbeere 'Ben Sarek'Ribes nigrum 'Ben Sarek'hoher Ertrag, leicht pflückbar | aufrecht, strauchartig 1 - 1,5 m 80 - 130 cm | | säuerlich, mittelgroß bis groß, schwarz Juli - September | ab 7,60 € |
Schwarze Johannisbeere 'Ben Tirran'Ribes nigrum 'Ben Tirran'stark wachsend, hoher Gehalt an Fruchtsäure | aufrecht, breitbuschig, stark 1 - 1,5 m 1 - 1,5 m |
| süßsäuerlich, mittelgroß, schwarz Juli | ab 17,40 € |
Schwarze Johannisbeere 'Black Diamond'Ribes nigrum 'Black Diamond'selbstfruchtbar | aufrecht, strauchig 1 - 1,5 m 1 - 1,5 m | | süß, aromatisch, groß, schwarz Juni - Juli | ab 16,40 € |
Schwarze Johannisbeere 'Black'n'Red'Ribes nigrum 'Black'n'Red' | mittelstark wachsend, eher breit 1,4 - 1,6 m 1,2 - 1,4 m | | süß, aromatisch, mittelgroß Juli | ab 19,10 € |
Johannisbeere 'Bona'Ribes nigrum 'Bona'früh reif, hoher Ertrag | aufrecht, überhängende Triebe 1 - 1,2 m 70 - 100 cm | | süß, groß, schwarz Juni - Juli | ab 17,40 € |
Schwarze Johannisbeere 'Dr. Bauer's Ometa' ®Ribes nigrum 'Dr. Bauer's Ometa'reich an Vitaminen, selbstfruchtend | aufrecht, buschig 1,5 - 1,7 m 1,5 - 1,7 m |
| süß, mittelgroß, schwarz Juli | ab 19,60 € |
Schwarze Johannisbeere 'Fertöder'Ribes nigrum 'Fertöder' | gut verzweigter Strauch 90 - 100 cm |
| süß, mild fruchtig, klein, schwarz | |
Schwarze Johannisbeere 'Hedda'Ribes nigrum 'Hedda'sehr süße Sorte | aufrecht 1,3 - 2 m 80 - 130 cm | | süß, aromatisch, mittelgroß, schwarz Juli | ab 18,50 € |
Schwarze Johannisbeere 'Narve Viking'Ribes nigrum 'Narve Viking'essbare Früchte | aufrecht, kompakt 60 - 130 cm 1 - 1,5 m | | süßsäuerlich, mittelgroß bis groß, schwarz Juli | |
Schwarze Johannisbeere 'Öjebyn'Ribes nigrum 'Öjebyn'spät, reifende Sorte | aufrecht, strauchartig 1,5 - 2 m 1,5 - 2 m |
| süßsäuerlich, mittelgroß, schwarz Juli | ab 17,40 € |
Schwarze Johannisbeere 'Rosenthals Langtraubige'Ribes nigrum 'Rosenthals Langtraubige'frühtragende Sorte | aufrecht, stark 1 - 1,5 m 80 - 130 cm |
| aromatisch, süßsäuerlich, klein bis mittelgroß, schwarz Juli - August | ab 9,70 € |
Schwarze Johannisbeere 'Silvergieters Schwarze'Ribes nigrum 'Silvergieters Schwarze'altbekannte Sorte mit früher Fruchtreife | aufrecht, stark, strauchartig 1,2 - 1,7 m 80 - 130 cm |
| süßsäuerlich, mittelgroß, schwarz Juli - August | ab 9,70 € |
Schwarze Johannisbeere 'Tenah'Ribes nigrum 'Tenah'hoher Ertrag | aufrecht, buschig 1 - 1,5 m 80 - 150 cm |
| säuerlich, klein bis mittelgroß, schwarz Juli | ab 15,60 € |
Schwarze Johannisbeere 'Titania'Ribes nigrum 'Titania'Liebhabersorte | strauchartig, aufrecht 1 - 1,5 m 80 - 120 cm |
| süßsäuerlich, groß, schwarz Juli - September | ab 6,70 € |
Schwarze Johannisbeere 'Tsema'Ribes nigrum 'Tsema'große Früchte | aufrecht, kompakt 1 - 1,5 m 80 - 120 cm | aromatisch, süßsäuerlich, groß, schwarz Juli | ab 7,60 € | |
Schwarze Johannisbeere Lowberry ® 'Little Black Sugar' ®Ribes nigrum Lowberry 'Little Black Sugar'niedriger, kompakter Wuchs, süße Früchte | kompakt, niedrig 75 - 100 cm 60 - 80 cm | | süß, mittelgroß, schwarz Juni - Juli | ab 38,10 € |
Am naheliegendsten ist der Kauf in einer Gärtnerei oder einer Baumschule deiner Region.
Unter "Schwarze Johannisbeere kaufen" findest du sofort erhältliche Angebote unterschiedlicher Internet-Anbieter.
Wenn sie Früchte tragen ist das nicht schwer. Vorher verrät sie der Geruch ihrer Blätter: Zerreibt man ein Blatt der Roten Johannisbeere, ist der Geruch unmerklich, bei der Schwarzen Johannisbeere hingegen sehr ausgeprägt.
Die Beerenfrüchte der Schwarzen Johannisbeere werden in Mitteleuropa seit dem 16. Jahrhundert kultiviert und außer in der Küche auch als Heilpflanze verwendet. Sie enthält fünfmal so viel Vitamin C wie ihre roten Verwandten, doppelt so viele Ballaststoffe und große Mengen Flavonoide und Anthocyanidine.
Sie wirkt entzündungshemmend, schmerzlindern und stärkt das Immunsystem und kommt bei Erkältungskrankheiten, entzündlichen Hauterkrankungen, Gelenkentzündungen und Verdauungsproblemen zum Einsatz. Neben den Früchten nutzt die Naturheilkunde auch die getrockneten Blätter als Droge, vor allem zur Zubereitung von Schwarzem Johannisbeertee zur Entwässerung.
Schwarze Johannisbeere sind roh gegessen wegen ihres leicht bitter-herben, oft als wanzenartig beschriebenen Aromas nicht jedermanns Geschmack, aber völlig unbedenklich. Sie sind sogar ausgesprochen gesund und enthalten fünfmal mehr Vitamin C als ihre roten und weißen Artgenossen. Darüber hinaus ist sie reich an Antioxidanzien und Ballaststoffen. Trotzdem findet man sie bei uns vorwiegend als Schwarzes Johannisbeergelee, Schwarzen Johannisbeersaft oder als Likör Cassis.
Die Volksheilkunde verwendet Blätter und Früchte der Schwarzen Johannisbeere bei Haut- und Gelenkentzündungen, grippalen Infekten, Verdauungsbeschwerden und zur Entwässerung.
Schwarze Johannisbeere ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen