Kompass-Lattich (Lactuca serriola)
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Super Insekten-pflanze

Kompass-Lattich

Lactuca serriola

Das Wichtigste auf einen Blick

heimische Wildform (Archäophyt) Einjährige Pflanze Super Insektenpflanze essbar lange Blühzeit
  • Stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und Vorderasien
  • Durch die Nord-Südausrichtung der Blätter hat er sich sehr gut an starke Sonneneinstrahlung Angepasst und daher sein Name
  • Verträgt sehr gut trockene Standorte durch seine Pfahlwurzel
  • Bläulich-grüne, gebuchtete, gezähnte, wechselständig angeordnete Blätter
  • Gelbe, körbchenförmige Blüten im Juli bis September
  • Sehr wichtige Bienenpflanze und auch Nahrungsquelle für Schmetterlingsraupen
  • Es werden Blätter, Triebe und Wurzeln verwendet in Salaten, gekochtem Gemüse und als Heilmittel
  • Bei Verletzung tritt Milchsaft aus, der kann bei empfindlichen Menschen Kontaktallergien auslösen
  • Verwendung im Garten, als Bienenweide und Heilpflanze
🏡 Standort
Licht: Sonne
Boden: humos
Wasser: trocken
Nährstoffe: nährstoffreicher Boden
🌱 Wuchs
Pflanzenart: Einjährige
Wuchs: aufrecht, beblätterte Stängel
Höhe: 30 - 120 cm
Breite: 10 - 20 cm
Wurzelsystem: Pfahlwurzler
🌼 Blüte
Blütenfarbe: gelb
Blühzeit:
j
f
m
a
m
j
j
a
s
o
n
d
Blütenform: körbchenförmig
🍃 Laub
Blattfarbe blaugrün
Blattform buchtig gezähnt, wechselständig
🐝 Ökologie
Bestandssituation (Rote Liste): sehr häufig
Gefährdung (Rote Liste): ungefährdet
Wildbienen: 76 (Nektar und/oder Pollen, davon 16 spezialisiert)
Raupen: 2 (davon keine spezialisiert)
ℹ️ Sonstiges
ist essbar Blätter, Wurzeln, Triebe
Verwendung: Gewürz, Salat, Kräuter,
⤵️ Klassifizierung
Ordnung: Asternartige
Familie: Korbblütler
Gattung: Lattiche
Heimische Wildpflanzen sind die neuen Exoten
Markus Wichert

Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!

Markus Wichert Naturgärtner
Weiterlesen

Fotos (3)

Gesamte Pflanze Kompass-Lattich
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons
Blüte Kompass-Lattich
Quelle: I, SB Johnny, CC BY-SA 3.0, via Wikimedia Commons
Frucht Kompass-Lattich
Quelle: AnRo0002, CC0, via Wikimedia Commons

Wert für Insekten und Vögel

Kompass-Lattich ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlingsraupen

spezialisierte Wildbienen:
0
Nektar und/oder Pollen
Wildbienen ingesamt:
0
Nektar und/oder Pollen
spezialisierte Schmetterlinge:
keine
spezialisierte Raupen:
keine
Raupenarten:
0

Wildbienenarten

Schmetterlingsarten

Ähnliche Pflanzen

Themen

Pflanzen für Tiere
Quelle: Photo by Peter Monsberger from Pexels
Pflanzen für Tiere
Stand:
20.04.2023