Licht: | Sonne |
Boden: | durchlässig |
Wasser: | feucht bis frisch |
Nährstoffe: | normaler Boden |
PH-Wert: | sauer |
Kübel/Balkon geeignet: | ja |
Pflanzenart: | Gehölz |
Wuchs: | flacher Wuchs |
Höhe: | 10 - 20 cm |
Breite: | 50 - 80 cm |
schnittverträglich: | ja |
Wurzelsystem: | Pfahlwurzler |
Frostverträglich: | bis -23 °C (bis Klimazone 6) |
Blütenfarbe: | gelb |
Blühzeit: | j f m a m j j a s o n d |
Blütenform: | klein |
Blattfarbe | hellgrün |
Blattphase | sommergrün |
Blattform | lanzettlich, kaum vorhanden |
Bienen: | Bienenweide |
Schmetterlinge: | Schmetterlingsweide (3 Arten) |
Raupenfutterpflanze: | 3 Arten |
Säugetiere: | 3 fressende Arten |
Aussaat: | j f m a m j j a s o n d |
Keimer: | Lichtkeimer, Warmkeimer, Kaltkeimer |
Pflanzen je ㎡: | 2 |
Heimische Wildpflanzen sind vielerorts selten geworden und damit die neuen Exoten in unseren Gärten. Sie sind, im Gegensatz zu Neuzüchtungen und Neuankömmlingen, eine wichtige Nahrungsquelle für Wildbienen und Schmetterlinge. In puncto Stand- und Klimafestigkeit sind sie anderen Arten deutlich überlegen. Auch kalte Winter überleben sie meist ohne Probleme. Gut für dich, gut für die Natur.
Also pflanzt heimische Arten, so wie diese!
Flügel-Ginster bevorzugt einen sonnigen Standort mit durchlässigen, normalen Boden. Dieser sollte feucht bis frisch sein. Genista sagittalis ist ein Pfahlwurzler und gut winterhart – verträgt Temperaturen bis -23 °C (bis Klimazone 6).
Genista sagittalis ist kübelgeeignet und kann somit auf dem Balkon oder einer Terrasse gehalten werden. Wichtig ist jedoch, ein Pflanzgefäß in geeigneter Größe zu verwenden - grundsätzlich lieber eine Nummer größer als zu klein.
Flügel-Ginster kannst du am einfachsten über Samen vermehren.
Flügel-Ginster ist ein Licht-, Warm- und Kaltkeimer.
Flügel-Ginster ist in Mitteleuropa heimisch und Nahrungsquelle/Lebensraum für Bienen und Schmetterlinge